News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenhalter aus Naturmaterial (Gelesen 9041 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Staudenhalter aus Naturmaterial

Shamaa »

Es gibt Staudenhalter aus Weiden (?) - ruten, die sind aber sehr teuer und ich brauche viele! :-\ Weiß jemand von Euch, wie man die selber machen kann? Zweige von Blutpflaume, Weide usw. kann ich besorgen. ;) ;) Ich bin da etwas ungeschickt, aber mit einer kleinen Anleitung werde ich es schon schaffen! :)Alles LiebeShamaa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Staudenhalter aus Naturmaterial

fars » Antwort #1 am:

Ich kenne diese Art von Staudenhalter zwar nicht, benutze aber nur "Staudenhalter" aus Naturmaterial: - stark verzweigte Birkenzweige (halten nicht sehr lange)- Äste vom Sommerflieder in unterschiedlicher Länge, an denen ich Stummel der Seitenäste stehen gelassen habe. Haltbarkeit: ein paar Jahre.Die meisten Stauden überwachsen ihren Halter oder sollten es zumindest tun, so dass sich ein hoher Arbeitsaufwand der Optik wegen nicht lohnt. Meine Lösungen verschwinden in den Stauden und sind kaum sichtbar. Bei höheren Stauden (Rittersporn, Eisenhut, Astern beispielsweise) versagen die üblichen Staudenhalter. Bei starkem Wind mit peitschendem Regen knicken sie häufig ab. Deshalb habe ich auch die für viel Geld angeschafften "Link-Stakes" verschenkt. Da sind ein paar zur Seite gestellte Sommerfliederzweige viel effizienter.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Staudenhalter aus Naturmaterial

rusianto » Antwort #2 am:

Ich benutze alle stärkeren Zweige die so beim Schnitt anfallen . Seis vom Apfelbaum , Hartriegel , Korkenzieherweide usw.Bei der Weide entferne ich in unteren Teil die Rinde und lasse Zweige gut trocknen - will ja keinen Weidenwald :D
Gruss
berta

Re:Staudenhalter aus Naturmaterial

berta » Antwort #3 am:

du kannst auch rund um die staude 3 bis 4 bamusstäbe oder sonstige recht gerade stäbe in die erde stecken, aus weinrebe (oder dünner weide) einen kranz flechten, (3 bis 4 lagen rebe reichen) und den kranz auf die stäbe stecken. das hat sich bei mir bewährt, die stützen halten tw schon mehrere jahre.lg.b.
harald and maude

Re:Staudenhalter aus Naturmaterial

harald and maude » Antwort #4 am:

Hallo Berta,ich habe 6 Stöcke (ca. 60 cm lang) schräg nach außen in gleichmäßigem Abstand rund um meine Paeonie gesteckt, dann die Stöcke mit einer Schnur verbunden. Kreisdurchmesser ca. 50 cm.Eine dekorative, dickere Schnur gesucht - Kokosstrick z.B. Erst locker einen unteren "Schnur-Kranz" gezogen, der die Stöcke zusammenhält und stützt, dann locker den oberen "Kranz", auf den sich die Pfingstrose legen kann und dann noch oben von Stock zu Stock als Gitter, damit die Pfingstrose nicht so auf eine Seite hängt sondern nochmal gestützt wird (wie in einem Gitter). Das sieht auch im Winter dekorativ aus - kost fast nix (Stöcke vom Apfelbaumschnitt). Hält ein paar Jahre.Lieber GrußMaude
Antworten