News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was erntet heimlich meine Tomaten ! (Gelesen 14118 mal)
Was erntet heimlich meine Tomaten !
Hallo liebe Tomatenfreunde,die Vorfreude auf künftige Gaumenfreuden ist doch immer die schönste Freude.Die erste Traube meiner Tomaten begann vor einigenTagen Farbe zu zeigen. Drei wunderschöne Tomaten näherten sich der Reife.Als ich vor drei Tagen sah, dass es nur noch zwei waren, schob ich den Verlust auf den Sturm, obwohl ich die fehlende Tomate nirgends finden konnte. Vorgestern.... da war es nur noch eine die mich anstrahlte. Schon Vorboten von Altersdemens? Gedächnislücken? Spurlos verschwunden! Gestern nur blanke Stiele, auch die letzte war weg. Also einen Versuch aufgebaut. Von meinen frühen Buschtomaten die nah am Haus in Kübeln wachsen ein schönes rotes Exemplar geerntet und auf den kahlen Stumpf der "abgeernteten" Traube gesteckt. Resultat: Heute Morgen sit auch diese Spurlos verschwunden. Zusätzlich fand sich aber auch noch eine grüne Tomate der Nebenpflanze die "abgeplückt" unter der Pflanze lag und verdächtige Bißspurem aufwieß. Schmckte wohl noch nicht! Leider knn ich die Bißspuren Mangels Fachwissen nicht zuordnen. Wer bzw. was frißt den Tomaten?? Igel, Eichhörnchen, Marder, oder gar Ratten? Schnecken fressen immer nur ein Loch in die Frucht und höhlen diese dann von innen aus, Reste sin hier immer zu finden.Wer hat so etwas schon erlebt und kann mir helfen. Ich habe mir als Gegenmaßnahmen folgendes überlegt: entweder Kirschnetz über die Planzen werfen oder ähnlich der "Verhüterli-Methode" alte Stümpfe meiner "Damenriege" über die Fruchtstände ziehen.Vielleicht sollte ich auch "benutztes" Katzenstreu unseres Stubentiegers in Plastikschälchen unter die Pflanzen stellen?Wer weis Rat? (Ich möchte nicht meine schönen Tomate hegen und pflegen damit "andere" die Ernte einfahren.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Hallo Hans-Jo, bei uns war mal ein Eichhörnchen so "frech" und holte sich die roten Erdbeeren vor der Terrassentür
! Die grünen pflückte es und warf sie weg. Es war so niedlich anzuschauen, dass wir sie ihm gönnten. Aber bei meinen Tomaten wär ich auch nicht so freigiebig
!Eine Bekannte hatte eine Katze, die ihr alle roten Tomaten von den Pflanzen holte und verspeiste! Ich würde es auch mal mit einem Netz probieren. LG Lisl


Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Na sowas habe ich noch garnicht gehört geschweige selbst erlebt wer klaut den Tomaten? ich habe keine Ahnung muß mal weiter dieses Thema verfolgenGruß Anemie
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
ein mäuschen hatte vor zwei jahren meine johannisbeertomaten gepflückt und gemampft.im herbst fand ich massenhaft trockene "tomatenhaut" in einem spalt.allerdings hing die pflanze mit ihren früchten auf dem boden herum..und ich hatte so viel davon, daß es nicht schlimm war.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Bei uns waren es auch Mäuse. Übrigens die Diebe von unseren Erdbeeren waren auch Feldmäuse.Liebe Grüße Anna
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Hallo,ich will nun erst mal einen Zwischenbericht meiner Gegenmaßnahmen abgeben.1. Vesuch: die unteren "gefährdeten" Tomaten mit Tabasco einreiben - Erfolg: es wurden nicht nur die reifen Tomaten angebissen sondern auch grüne Exemplare von den Pflanzen gerissen und "probiert" Da der Geschmack nicht gefiel wurden aber die Tomaten angebissen und liegengelassen. Ich kann daher bei Interesse Bilder der Bissspuren liefern. Insgesammt wurde durch diese Maßnahme der Schaden vergrößert.2. Versuch: die unteren "gefährdeten" Tomatentrauben wurden ganz mit größeren Kunsstoffblumentöpfen von unten abgedeckt. Sieht nicht gerade schön aus... - Erfolg: keine weiteren Tomatenverluste. Höher gelegen Tomaten wurden nicht angefressen. Ich hoffe also, dass nach Ernte der unteren Trauben auf weiteren Schutz verzichtet werden kann. Ich werde weiter berichten wenn der "Mitesser" wieder zuschlägt. Im Übrigen ist nur einer meiner 3 Tomatenstandorte betroffen.Die im freien Feld stehenden Freilandtomaten sind nicht betroffen. Die bisher geraubten Tomaten stehen geschützt unter dem Dachüberstand meines Gatrenhäuschens.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
ob ihrs glaubt oder nicht :Dschnecken essen tomaten ???nie gewusst bis vorige woche ::)gruss lisa
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Hallo,gestern habe ich einenTeil meiner "verschwundenen" Tomaten in einer Art Depot gefunden. Die sollten dort warscheinlich "nachreifen". Ich habe die Tomaten - überwiegend Busch oder Ampeltomaten - mal abgelichtet. Also Schnecken scheinen es nicht zu sein, da diese die Tomaten wohl kaum wegtragen um sie dann anderswo zu horten... Ich tippe tatsächlich auf Mäuse.Gruß aus Rusbend,Hans-Jo

In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Das Mäuse Tomaten essen glaube ich schon (meine lieben sie jedenfalls), aber dass sie diese wegtragen und horten? Das hört man doch eigentlich von Eichhörnchen ... und Waschbären.Da ich bezweifle, dass Eichhörnchen Tomaten fressen - kämen denn die grau-weißen Gesellen in Frage? Wie groß sind denn die Bißspuren und wie "hoch" werden denn die Pflanzen beerntet?Wenn ich hier von sortierenden Eichhörnchen und mampfenden Katzen lese, dann muß ich schon grinsen ... kleine Gauner ;DP.S. Habe gerade nachgeschaut - in Niedersachsen gibt es definitiv eine größere Population Waschbären ... meinen ersten traf ich in der Mecklenburgischen Seenblatte (als er gerade unser Brot entwendete ...)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Was erntet heimlich meine Tomaten !
Hallo macrantha,an Waschbären kann ich nicht so recht glauben, da meine Ampeltomaten in Blumenkästen an einer Brüstung vor meiner Gantenhütte wachsen. An den Pflanzen sind ausser dass Tomaten fehlen oder auch manchmal oben auf den Kästen liegen keine Beschädigungen zu erkennen. Waschbären sind doch größer und würden die Tomaten nicht ohne Spuren unter dem doch dichtem, überhängendem, stark verzweigtem Blattwerk der Ampeltomaten klauen können! Kleine Tomaten werden mitgenommen, grössere von den Pflanzen "geerntet" und an Ort und Stelle angebissen oder auch, falls diese schon Farbe haben, bis auf den Stiel verzehrt. Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!