News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen? (Gelesen 10895 mal)
Moderator: cydorian
Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Hallo alle,wir haben einen Obstgarten mit alten Apfel- und Birnbäumen. Der jüngste Baum ist 50 Jahre alt. Mein Großvater experimentierte mit Apfelsorten, aber leider ist die Liste mit den Namen von Mäusen zerstört worden. Von ein paar Bäumen wissen wir die Sorten (Ontario, Gewürzluike, Lederapfel, Berner Rosenapfel), aber es gibt noch einige, die unbekannt sind.Ich habe letzten Herbst schon mit dem Kreisobstbaubeauftragten gesprochen. Der klang nicht sehr begeistert von der Aussicht, unsere Äpfel bestimmen zu sollen ( Ich könne ja 2-3 Äpfel pro Baum plus Blätter bringen, aber sehr oft sei er nicht im Amt, ich solle es halt probieren). In unserem Obstbauverein hier sind die allermeisten mit den alten Sorten nicht mehr vertraut. Die Internetseiten, die hier für alte Sorten angegeben sind, habe ich angeschaut, aber ich fände es praktischer, mit einem Buch zu den Bäumen zu gehen, als alles vor den Bildschirm zu schleppen.Gibt es gute Bücher, mit denen man solche alten Sorten bestimmen kann, egal wie teuer? Für Hinweise und Ideen aller Art wäre ich sehr dankbarLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Ich habe mal gestöbert und bin auf diese Bücher gestoßen: Rosenapfel und Goldparmäne. 365 Apfelsorten - Botanik, Geschichte und Verwendung von Brigitte Bartha-Pichler, Frits Brunner, Klaus Gersbach Alte und neue Apfelsorten von Franz Mühl Vielleicht kennt ja jemand die Bücher und kann sagen, ob sie empfehlenswert sind.
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Nina, vielen Dank fürs Stöbern!Es wäre mir tatsächlich lieb, wenn jemand Erfahrung mit so einem Buch hätte, da ich mir nicht einmal so sicher bin, ob es so einfach ist, per Buch die Sorten herauszufinden. Aber probieren möchte ich es. Insgesamt möchte ich den Bäumen wieder mehr Pflege zukommen lassen, denn sie sind jahrzehntelang vernachlässigt worden und sind verwahrlost, tragen aber immer noch erstaunlich gut.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Bei euch in der Gegend gibt es bestimmt einen Pomologenverein, die stehen dir bestimmt mit Rat und Tat zur Seite
Bei uns kommt im Herbst immer einerin einen biologischen Obstanbaubetrieb; von einem Ort an dem noch ein altes Obstbaumfreilichtmuseum ist. Da kann man dann seine Äpfel hinbringen zum bestimmen und der Mann ist genial, der kennt sie alle





Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Hallo,ich haben irgendwo im Bücherschrankt den Obstsorten-Atlas versenkt.Ich finde es extrem schwer anhand eines Buches, vorallem an Zeichnungen, eine Sorte zu bestimmen. Es gibt einfach zu viele ähnliche Sorten.Um eine halbwegs sichere Bestimmung zu erreichen würde ich folgendes Vorschlagen: Im Lauf eines Jahres, jeweils mit Meterstab zum Vergleich, die Knospen und deren Vertelung an den Trieben, die Blüte, die Blätter und die Früchte (ganz und in der Mitte aufgeschnitten) zu fotografieren. Das ganze dann im Herbst zu einem erfahrenen Pomologen tragen und ihm auch einige Äpfel zur Ansicht und zum Kosten (der Geschmack ist ein wichtiges Bestimmungskriterium) mitbringen oder die Bilder hier ins Forum stellen (wir haben auch ein paar Leute mit sehr umfrangreichen Sortensammlungen und/oder der entsprechenden Erfahrung hier.)Viele Grüße,Manfred
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Fotografieren werde ich gleich in Angriff nehmen, auch wenn keine Bäume mehr blühen. Das mit dem Pomologen ist eben ein bisschen schwieriger, da es hier in der Umgebung anscheinend nicht so viele gibt. Vielleicht gebe ich im Herbst auch eine Anzeige in der Zeitung auf. Und im Forum werde ich mich dann natürlich auch melden!LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Ich wage fast zu behaupten, dass man (alte) Apfelsorten überhaupt nicht nach einem Buch bestimmen kann und schon gar kein Laie. Ich kenne einen Professor der selbst gezüchtet hat und das nicht mal anhand von Äpfeln gern macht. Es ist einfach zu unsicher und viele Komponenten müssen beachtet werden. Da spielt z.B. auch eine Rolle ob der Stiel am Apfel krumm oder dick ist usw.Ein Pomologenverein dürfte die richtige Adresse dafür sein. Die haben meißt auch echtes Interesse. Mach es so wie Manfred schreibt.Wenn Du alles fleißig dokumentierst, hast Du selbst bald einen tollen Obssortenatlas 

Gruß Solanin
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Ich merke langsam, auf was ich mich da einlassen will (der GG hat's prophezeit. Er würde den Garten verpachten
).Weiß jemand, ob es in Baden-Württemberg einen überregionalen Verein gibt, der sich um alte Obstsorten kümmert? Ich habe im Internet nichts gefunden.LGBarbara

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Vielleicht in der Ortenau, oder anders im Bodenseegebiet? Immer mehr Leute kommen dahinter, dass alte Obstsorten erhaltenswert sind. Bei uns gibt es eine Zeitschrift , sie heisst "Landleven". Da wird jeden Monat eine alte Obstrasse vorgestellt und das schon sicher 2 Jahre. Im Juniheft ist die Birne Légipont beschrieben. Da wird eine ganze Seite an gewidmet. Finde ich gut. So werden Privatleute auf die Rassen aufmerksam und erhalten sie, denn für die Obstbauern zählen im Moment nur noch die neuen Rassen und die wechseln enorm schnell. Bei uns bekommt man nun einen Zuschuss, wenn man alte Sorten anbaut und erhält. Es kommen selbst Fachleute, die einem zeigen, wie man sie schneiden muss. Bei uns ist es verboten einen alten Obstbaum zu fällen, da gibt es empfindliche Strafen. Mal ehrlich so ein alter Obstbaumbestand ist doch was herrliches in der Landschaft, im Gegensatz zu den "Krüppelbäumen, die nach 4 Jahren wieder umgehackt werden.....




Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Soviel ich weiß gibt es einen überregionalen Pomologenverein. An den würde ich mich erst mal wenden. Vielleicht wirst du ja auch irgendwann ein Experte. Soll bei manchem schon so angefangen haben, im Ernst.
Gruß Solanin
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Danke, Manfred, an den B-W Ableger werde ich mich wenden.Irisfool, Du hast recht. Da stehen ein paar würdige alte Herren herum und zumindest eine riesige Birne. Und sie sehen noch nach "normalen" Apfel- und Birnbäumen aus.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Hallo,also das Buch "Rosenapfel und Goldparmäne" kann ich nicht empfehlen. Ist aber meine Meinung. Hatte es zum Probelesen und wollte es auch zur Bestimmung von alten Sorten verwenden. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe geht es mehr um die Geschichte des Apfels und auch viel um Sorten aus Österreich.Meine Empfehlung wäre ein Buch von Walter Hartmann.http://www.amazon.de/Farbatlas-Alte-Obs ... -2474966Er ist bei der Versuchsanstalt Hohenberg tätig, die soviel ich weis auch Sortenbestimmungen machen.Ist gibt aber auch Baumschulen die alte lokale Sorten erhalten.Im Herbst gibt es auch oft Ausstellungen von den Pomologenvereinen mit Sortenbestimmung.Habe das gleiche Problem mit der Bestimmung von drei alten Apfelbäumen, die ich vorsichtshalber letztes Jahr schon mal auf Sämlingsunterlagen veredelt habe, da die Bäume schon über 80 Jahre alt sind. Die Sorte weis ich aber leider immer noch nicht. Habe sie bis jetzt nur nummeriert.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Moin,als gelernter Obstbauer (Lehre auf Obstbauversuchsanstalt) kann ich vielleicht ja etwas helfen....Mein Hilfsmittel:"Der Obstbau" von Gerhard Friedrich., Neumann Verlag Leipzig 1977Hierin sind ZAHLREICHE alte Apfel und Birnensorten mit Bild und Text verzeichnet und beschrieben - zum Vergleich benötige ich dann im Herbst nur etwas Hilfe von Dir in Form von Obst und Habitusbildern der Bäume und Blätter.Gruß,Bernhard
Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?
Hallo Bernhard,danke für Dein Angebot. Ich werde gern im Herbst darauf zurückkommen!LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare