News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze (Gelesen 1861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unbekannte Pflanze
Hallo Gartenfreunde,habe vor ein paar Jahren einen Steckling einer Pflanze bekommen welche in diesem Jahr erstmals blüht. Konnte jedoch bisher die Pflanze nicht bestimmmen.Wuchs buschartig, Höhe ca. 1,50m, Blätter ähnlich Lorbeer, weiße Einzelblüten, Maiglöckchenähnlich, aufgereiht auf einer Rispe am Zweigende.Wer weiß Bescheid?Viele Grüsse Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze
Strauch mit verholzten Zweigen, oder Staude, die im Winter verschwindet, oder auch immergrün ist, aber keine holzigen Triebe hat?
Re:Unbekannte Pflanze
Der Hinweis Pieris ist gut. Muß mich mal in der Literatur vertiefen. Könnte Pieris japonica sein.Es ist ein Strauch mit verholzten Trieben. Hab ihn im Kübel und nehme ihn im Winter rein ins kalte Treppenhaus, weil ich mir nicht sicher war, ob er winterhart ist.Danke! Gruß Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Unbekannte Pflanze
Und hier also auch noch ein Bild von der schönen Unbekannten
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Unbekannte Pflanze
Würde ich auch sagen: Pieris japonica.Mag's nicht zu sonnig, frischer Boden, ein bißchen sauer. Ist winterhart.Damit wäre ich jetzt aber ein bißchen vorsichtig, wo Du sie so verzärtelt hast! 

Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re:Unbekannte Pflanze
Dicentra formosa alba ?
Re:Unbekannte Pflanze
Ich stell noch einmal ein Bild von der ganzen Pflanze rein. Blüten-farbe ist gelb, jedenfalls in diesem Stadium.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Unbekannte Pflanze
Das dürfte Corydalis cheilanthifolia sein.Blüte gelb, Laub färbt sich in der Sonne (besonders gegen Herbst) bronzefarben;Sollte in durchlässiger, mineralischer Erde stehen - nicht knochentrocken, aber erst recht nicht feucht (Steingartenpflanze);Auch nicht zu schattig pflanzen - also nicht wie andere Lerchensporne behandeln.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Unbekannte Pflanze
Danke macrantha,genau . Ich hab sogar ein Bild vom Frühjahr aus dem Saxdorfer Pfarrgarten.Ich konnt es nur nicht zuordnen. Danke für den Standorttip. ;DLG falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze
Corydalis cheilanthifolia säen sich gerne aus, bei mir hat sich eine Pflanze an einer im Winter und Frühjahr regelrecht nassen Stelle im Garten angesiedelt. Jetzt in diesem Sommer ist es auch nass dort, aber der Pflanze geht es prächtig, mit der Feuchtigkeit scheint sie keine Probleme zu haben.
Re:Unbekannte Pflanze
Ich kann ihr nur gemulchten Sandboden abbieten.Aber in China soll der Lerchensporn auch in trockenem Waldboden stehen.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Unbekannte Pflanze
Vielleicht ist dieser Sämling einfach robust (ist ja häufig so bei selbstgewählten Standorten ... evtl. sind die Pflanzen auch einfach stur ... nach dem Motto "wenn ich hier keime, dann wachse ich auch).Jedenfalls wird mein Exemplar in dichtem Lehm immer weniger ... die Pflanzen in mineralischen (auch sandigem) Boden in voller Sonne hingegen ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)