
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhodozikaden ! (Gelesen 3247 mal)
Moderator: AndreasR
Rhodozikaden !
Du lieber Himmel
:oNachdem ich heute endlich mähen konntewar ich total geschockt, als ich durch meinen Garten lief:Rhodozikaden sind ja nix neues, damit kann man ja normal auch leben, aber was ich da erlebt hab, da blieb sogar mir die Spucke weg:3 Rhodos, Stückchen Wiese, dann Hibiscus und Ligusterhecke, ohne die Rhodos nur anzuschauen wurde ich von tausenden Viechern umschwirrt, die aus allem was an Pflanzen da steht herausgeschwirrt kam. Ich fühlte mich fasst angegriffen, habt Ihr dieses Jahr auch soooo viel Zikaden???Bass erstaunte Grüße von Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Rhodozikaden !
Hallo Netti, Grund ist mal wieder der milde Winter. Leider !! Die einzige Bekämpfungsmöglich keit ist übrigens jetzt. Gruß, Franklinia
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Rhodozikaden !
Hallo,ich beobachte seit Jahrzehnten die Natur und kenne überhaupt keine Rhodozikaden. Was sind denn das für Tierchen?? Und wenn sie dich anfliegen?? Zikaden machen doch überwiegend bei mir hier große Sätze, Z.B. Schaum- oder Blutzikaden.In meinen Gärten habe ich noch nie in dieser Hinsicht etwas gesehen.Wolfgang
Re:Rhodozikaden !
Das eigentlich sehr hübsche Tierchen http://chili-balkon.de/viecher/rhododen ... e.htmhaben wir den Amis zu verdanken. Sie breitet sich immer stärker aus und kann bei starkem Befall beachtliche Schäden anrichten (Knospensterben bei Rhododendren).Ich bin bisher auch ziemlich verschont geblieben.
Re:Rhodozikaden !
Hallo,wenn sie an den Rhodos sitzen und auffliegen wenn man die Zweige bewegen kann es auch die Mottenschildlaus (Dialeurodes chittendeni) sein. Diese Insekten sind der Grund für die auf der Oberseite gelblich gesprenkelten Blätter. Auf deren klebrigen Ausscheidungen sich der Russtaupilz ansiedeln kann. Auf der Blattunterseite sind häufig die gelblich schildlausähnlichen Larven zu finden.Die Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi) ist 9mm lang an ihrer türkisgrünen Farbe leicht zu erkennen, auf den Flügeln hat sie zwei orangefarbene Streifen. Wenn man sie stört springen sie kurz auf, fliegen kurz weg und setzen sich wieder auf die Pflanze.Ich tippe eher auf die Mottenschildlaus. Es gibt aber noch die Rhododendron-Wanze, die schwirren aber nicht so nervös umher.LG Nalis
Re:Rhodozikaden !
hallo Fars,tolle Bilder, die Zikaden schädigen die Pflanze nur indirekt. Die Weibchen legen ihre Eier in die Blütenknospen ab und verursachen dabei Verletzungen, die dem Erreger des Knospensterbens, ein Pilz Namens Pychostysanus azaleae, als geeignete Eintrittspforte dienen.LG Nalis
Re:Rhodozikaden !
Jaaaa!!!! Wir haben schon zweimal sieben Gelbtafeln aufgehangen und bereits einmal gespritzt, das war aber wohl für die Katz! Ich habe das Gefühl, es sind noch mehr geworden. Letztes Jahr war schon schlimm, aber jetzt ist es katastrophal!..... wurde ich von tausenden Viechern umschwirrt, die aus allem was an Pflanzen da steht herausgeschwirrt kam. Ich fühlte mich fasst angegriffen, habt Ihr dieses Jahr auch soooo viel Zikaden???Bass erstaunte Grüße von Netti
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Rhodozikaden !
Danke fars für die Fotos,habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Ich habe auch etliche Rhodos im Garten. Aber bis zu uns sind sie dann noch nicht vorgedrungen.Schöne TiereWolfgang
Re:Rhodozikaden !
Es sind wirklich hübsche grünliche Tiere, die ich aber nicht mehr in der Menge haben will!!!!Bis letztes Jahr sind sie beim Berühren aufgeflogen, dieses Jahr eben nicht, und es sind definitiv diese Sch...Zikaden :-\Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Rhodozikaden !
Se fliegen bei kühler, nasser Witterung halt unlieberDie werden tendenziell jedes Jahr mehr.In Düsseldorf jedenfalls inzwischen teils ungeheuerliche Befälle;dem Treiben gehört Einhalt geboten

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR