News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dickmaulrüssler-invasion (Gelesen 55880 mal)
Moderator: Nina
Dickmaulrüssler-invasion
Hallo, ich wollte nur fragen, ob nur ich dieses Jahr solche Dickmaulrüßler.Invasion erlebe oder hat noch jemand? Letztes Jahr habe ich nicht mal einen (bewusst) gesehen, dieses jahr ist nicht zu beschreiben, wie viele ich habe. Die sind ab spät abends überall an den wänden und töpfen, an der decke und sogar im tomatenhäuschen zu sehen. Davor habe ich ehr die grünen rüßler gehabt, diese sind jetzt weg, obwohl die nachbaren sie noch massenhaft in den hecken haben. Ist mein garten versäucht oder ist es nur ergebnis des warmen winters? Wie bekämpft ihr sie?In verzweiflung Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Ich blieb bisher vor ihnen verschont. Einen kleineren Befall in einem Rhododendron-Beet hatte ich mit Nematoden bekämpft.Schau hier einmal, aber es gibt auch diverse andere Anbieter:http://shop.e-nema.de/index.php/cat/c10_Nematop.htmlEs ist keine preiswerte Bekämpfungsmethode, aber recht effizient. Die Alternative wäre, nächtens mit einer Taschenlampe auf Jagd zu gehen. Das aber birgt die Gefahr, von Nachbarn als einweisungsverdächtig angesehen zu werden.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
oooh, ja, Dickmaulrüssler gibt es gerade sehr , sehr viele...Ich habe mir extra Nachschub für Batterien zugelegt, ich bin nämlich jede Nacht auf Schneckenjagd mit der Taschenlampe und dabei sieht man die Kerle flitzen. Wenn man ungeschickt ist, lassen sie sich blitzartig fallen, aber ich habe sie ausgetrickst
und halte vorher etwas drunter... 


Re:Dickmaulrüssler-invasion
der dickmaulrüssler ist wohl etwas andres als der rüsselkäfer?hab an den stockrosen unmengen von (tagaktiven) berüsselten winzlingen...... ???lg.b.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
danke fips, ich hab grad ein bisserl gesucht, es gibt ja unmengen von rüsslern.....da neben den stockrosen auch ein rosenstock steht der buchtenfraß aufweist, fürchte ich, der dickmaulrüssler ist auch bei mir zuhause...neben anderen rüsseltieren. :-\lg.b.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Dickmaulrüssler sind ubiquitär mit Ausnahme von Arktis und Antarktis.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
...hätte ja sein können, daß er meinen garten aus noch nicht bekannten gründen verschont der ubiquitäre.... ;)lg.b.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Bei den Mengen der Dickmaulrüßler, die ich zur Zeit überall habe, ist es einfach für mich nicht möglich alles mit Nematoden zu behandeln. Wäre wirklich richtig teuer. In meinem Garten habe ich sie überall: sie fressen Eiben, Rosen, Fuchsien, Passionsblumen, Efeu, Knöterich, Sträuche, sitzen auf dem Tomatenhäuschen (bis jetzt aber noch keine Frasspuren bei Tomaten), sogar Datura schmeckt denen!!Ich würde schon gerne gegen Käfer etwas wirkvolles einsetzen. Hat jemand für mich eine Empfehlung dazu?
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Hallo, Berta,
für Buchtenfraß an Stockrosen, Rosen & Co. - und zwar sehr säuberlich gerundeten - ist oft wer ganz anderes verantwortlich, die Blattschneiderbiene nämlich. Guck mal hier.Schöne GrüßeQuerkopf... da neben den stockrosen auch ein rosenstock steht der buchtenfraß aufweist, fürchte ich, der dickmaulrüssler ist auch bei mir zuhause...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Dickmaulrüssler-invasion
querkopf, ich schieb im moment alles auf die rüsseltiere, die sind einfach so zahlreich, das bietet sich an....
;Dlg.b.

Re:Dickmaulrüssler-invasion
Ich habe auch eine Menge dieses Jahr, echt ätzend !Habe schon überlegt & werde, wenn es nicht besser wird (sie fressen ja nur eine kurze Zeit) mal mit Neem spritzen. Und dann ab Juli Nematoden anwenden.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Die mir im Übrigen langsam auch auf den Keks geht.Die haben sich offenbar seit 2 Jahren in eine Azalee verliebt und beknabbern die mit einer Inbrunst, dass ich inzwischen Angst um die Entwicklung des Strauchs bekomme.Wo "wohnen" Blattschneiderbienen üblicherweise und was kann man gegen sie unternehmen?für Buchtenfraß an Stockrosen, Rosen & Co. - und zwar sehr säuberlich gerundeten - ist oft wer ganz anderes verantwortlich, die Blattschneiderbiene nämlich. Guck mal hier.
Re:Dickmaulrüssler-invasion
Ich habe keinen einzigen Dickmaulrüssler, dafür hätte ich mehrere Stinkwanzenfamilien abzugeben 

Re:Dickmaulrüssler-invasion
Ich befürchte, dass Neem als Extrakt gespritzt zu schwach ist, um einem Dickmaulrüsselkäfer gefährlich zu werden. Als gemahlener Samen im Boden ausgebracht könnte es möglicherweise gegen die Larven funktionieren. Soweit mir bekannt ist, wird das immer noch getestet und ich habe noch keine definitiven Aussagen dazu gefunden. Solltest du dich für einen Versuch mit Neem (in welcher Form auch immer) entscheiden wirst du aber auf die Nematoden verzichten müssen, denn Azadirachtin (einer der Wirkstoffe von Neem) ist für die Fadenwürmer auf jeden Fall tödlich!mal mit Neem spritzen.
Die Applikationstermien für HM-Nematoden (Heterorhabditis sp.)gegen Dickmaulrüsslerlarven sind von Ende April bis Anfang Juni und von Ende August bis Anfang Oktober. Zu diesen Zeiten befinden sich nämlich die "Engerlinge" im Boden und dieser hat zumeist über 12°C. Je nach Wetterverlauf beginnen sich die Larven bereits ab April in oberirdisch lebende Käfer zu verwandeln, die dann auch rasch mit der Eiablage beginnen, wodurch im Spätsommer/Frühherbst bereits wieder winzige Larven im Erdreich sind.Wenn du allerdings gegen Rasen-schädigende Gartenlaubkäferlarven vorgehen willst, dann bringst du HM-Nematoden im Sommer aus.Im Juli könnte man parasitäre SC-Nematoden (Steinerma carpocapsae) ausbringen, diese Fadenwürmer wirken allerdings gegen die Larven von Maulwurfsgrillen, Tipula sowie Erdraupen.Liebe Grüße, Barbaramickeymuc hat geschrieben:Und dann ab Juli Nematoden anwenden.....