News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plötzliches Absterben bei Wisteria (Gelesen 12631 mal)
Moderator: Nina
Plötzliches Absterben bei Wisteria
Hallo zusammen,ich bräuchte dringend einen Rat. Nachdem mein Blauregen (ca. 8-9 Jahre alt) noch wunderbar geblüht hat, stelle ich soeben fassungslos fest, dass er urplötzlich sämtliche Blätter verloren hat. Vorhanden sind nur noch die Blattnerven, die von der Spitze her nun ebenfalls abwelken. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte - Blauregen gilt doch gemeinhin als robust ? Die Pflanzen daneben (Rose 'Veilchenblau' und eine Wildrose) sind unbeschadet,vG robinie
Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
Hallo,ich versuche es nochmal: kann sich wirklich keiner vorstellen, woran es liegen könnte, dass sich der Blauregen plötzlich verabschiedet ? Im Zusammenhang mit Blauregen habe ich das zumindest noch nirgendwo gelesen, vG robinie
Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
.... das kann soooo viele Ursachen haben - mein Blauregen z.B. wollte unbedingt nach rechts wachsen - ich wollte, daß er nach links wächst und habe ihn immer wieder umgebunden - da ist er einfach gestorben.... mach ich nieee wieder- es könnte jemand an den Wurzeln fressen- es könnte einfach zu trocken gewesen sein (vor ein paar Wochen hat es wirklich auch viel Sonne gegeben, auch wenn ich mich kaum daran erinnere)- es könnte Öl von einer Lampe auf den Boden getropft sein- es könnten ganz viele Raupen gewesen sein#- es könnte jemand die Rinde verletzt haben (beißen, Rasen mähen, kratzen)- und was mir noch einfällt - Blauregen sind auch nur Menschen - und wir können auch einfach sterben ....kurz: ich brauche da viel mehr info , fotos von oben unten und der Seite um auch nur eine Idee zu haben, was es wirklich war!Lieber GrußRenate
Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
Ein "ploetzliches Absterben" dieser Art koennte auf einen Pilz im Wurzelbereich zurueckzufuehren sein - meist im Zusammenhang mit Naesse und schweren Boden - sie vertrocknet trotz viel Feuchtigkeit! Eigenartig ist allerdings das sie das erst jetzt machen sollte... 

Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
So erging es meinem 15jährigen Blauregen. Er stand in voller Blüte und ließ von einem Tag auf den anderen alles hängen. Auch ein Rückschnitt hat ihn nicht gerettet. Ich habe den Wurzelbereich untersucht. Es sah verfault aus, obwohl keine Nässe vorhanden war. Tierische Schädlinge konnte ich keine finden.Es ist mir bis heute ein Rätsel, aber wie von Renate schon geschrieben, Baluregen sind auch nur Menschen

LG Elfriede
Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
.... naja, vielleicht ist meine Wisteria dann doch nich aus Sturheit gestorben, sondern an dem Pilz - aber man weiß ja nie....
Re:Plötzliches Absterben bei Wisteria
Vielen Dank für Eure Antworten - so bin ich doch nicht die Einzige, bei der ein eingewachsener Blauregen von jetzt auf gleich abstirbt. Nachdem ich die anderen beschriebenen Ursachen ausschließen kann, bleibt eigentlich nur ein Pilz oder die "menschliche" Variante... vG robinie