News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Stockrose ist am Eingehen... (Gelesen 19911 mal)
Moderator: Nina
Die Stockrose ist am Eingehen...
Hallöchen,wer kann mir helfen?Ich habe eine Stockrose im 3. Jahr. Sie verspricht sehr groß zu werden, wenn, ja wenn da nicht ein widerlicher Schädling wäre. An den Blattunterseiten und inzwischen auch an den Blattstielen haben sich stecknadelgroße, gräuliche, glatte, grießförmige (Tiere?) gebildet. Sie sitzen unbeweglich fest. Auf der gegenüberliegenden Blattseite bildet sich ein gelber Fleck. Inzwischen sind fast alle Blätter völlig übersät davon. Die unteren Blätter welken und werden braun. Nur die Blätter an der Spitze scheinen noch nicht befallen. Das dauert aber nicht mehr lange.Kennt jemand diesen Schädling und weiß ein Mittel?Oder ist es gar ein Pilz?
Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch der Wille lobenswert...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Hallo Jaromir,Deine Stockrose hat einen Rostpilz: Malvenrost.Leider gibt es meines Wissens nichts, was dagegen hilft. :(Hier ist noch mehr Info dazu: http://www.kleingartenkolonie-gruene-aue.de/Gartenfachberatung/malvenrost.htm
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Hallo Jaromir,man kann der Pflanze ein wenig helfen, indem ordentlich Stickstoffdünger, Kompost und Much begegeben wird. Oder man baut zwischendurch Hülsenfrüchte mit stickstofffixierenden Knöllchenbakterien um die Malven herum an. Das zumindest rät RHS. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Hallo Jaromir,gegen den Malvenrost kann man bei starkem Befall nicht mehr viel machen. Im Handel gibt es einige rostresistente Sorten und Mischungen . Vielleicht probierst du diese mal im Garten.
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Ich bekam vor 2 Jahren Pflänzchen von angeblich rostresistenten Malven. Das erste Jahr waren sie auch ganz gesund, aber im 2. sahen sie auch so aus, wie ich es gewohnt war.... eben mit gesprenkelten Blätterngegen den Malvenrost kann man bei starkem Befall nicht mehr viel machen. Im Handel gibt es einige rostresistente Sorten und Mischungen ..


- alfalfa
- Beiträge: 449
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Meine Stockrosen leben prima mit dem Pilz! 6-7 Jahre haben einige schon auf dem Buckel. Der Rost sieht zwar nicht besonders schön aus, die unteren Blätter vertrocknen, aber die Blüte hat es noch nie negativ beeinflusst.Ich entferne die welken Blätter unten einfach. Wenn der Anblick einen stört, kann man ja etwas davorpflanzen. Das hilft m. E.. Je später im Jahr, um so höher zeigt die Pflanze welkende Blätter.LG Ricarda
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
:)Ich möchte mich ganz herzlich für die Antworten bedanken.Inzwischen hat sich gezeigt, daß der Kopf der Pflanze noch gesund ist und sie wächst in die Höhe. Allerdings unten etwas kahl, weil ich alle befallenen Blätter entfernt habe.Weil es wärmer geworden ist, kann sich der Pilz wohl nicht mehr so durchsetzen. In den abgeschnittenen Blattachseln zeigen sich winzige grüne Spitzen. Vielleicht entstehen dort Blüten? Das wäre wunderschön. Im nächsten Jahr werde ich vorsorglich gegen diesen Pilz spritzen. Mal sehen, vielleicht hilft das.Nochmals herzlichen Dank allen.Achim
Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch der Wille lobenswert...
Stockrose, die dieses Jahr am Eingehen ist.
Endlich hab ichs gefunden, wie ich hier ein Foto hochladen kann.Das war die Malve im vorigen Juli 2003, die heute durch den "Rost" dahindümpelt. Achim
Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch der Wille lobenswert...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Schöne Kombination mit der Clematis. :)Dann blüht ja zumindest irgendwas jetzt dort. ;)PS: Habe Dein Post mit Bild hierhin verschoben. Wir sind ja noch beim gleichen Thema.
Re:Die Stockrose ist am Eingehen... Malva silvestris auch
Seit Jahren baue ich zur Blütengewinnung für Tee Malva Silvestris auf einem Beet an, und gelöchert waren die Laubblätter ja schon oft - aber dieses Jahr siehts schlimm aus: Nachdem ich im Juni noch eine grosse Blütenernte eingefahren habe, stehen die Pflanzen nun praktisch blattlos da, haben aber immer noch kleine Blüten, und junge Blättchen scheinen nachwachsen zu wollen. Aufgefallen sind mir kleine schwarze Käferchen (3mm lang). Soll ich was tun oder abwarten und einstweilen den bereits gepflückten Tee trinken?
Re:Die Stockrose ist am Eingehen... und meine hat keinen Stock
.... ob sie wohl noch im ersten Jahr ist?Ich habe sie als Jungpflanze dieses Jahr auf dem Markt gekauft mit der Zusage, sie blühe dieses Jahr.Sie hat mords Blätter gekriegt, strotzt vor grün, aber mehr auch nicht.Ist das so?
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Mit ähnlichen, schönen Blüten gibt es z.B. einige Lavatera, z.B. Lavatera olbia 'Rosea' oder die berühmte 'Barnsley'. Ihr Wuchs ist nicht ganz so aufrecht und kerzenartig wie der der klassischen Stockrose, aber das hat mir nie etwas ausgemacht. Ich mag vor allem das weiche, behaarte Laub der Lavatera noch lieber. Sie ist in milden Regionen bei milden Wintern halbimmergrün und läßt sich gut durch Stecklinge vermehren.Hier im Staudenforum gibt es ja auch einen Malventhread, in dem man sich alternativ interessante Malvaceae ausgucken kann:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/M ... 6_A.htmund nur zu Stockrosen:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/S ... .htm.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Hallo, Silvia,RHS rät gut. Ich seh's, wenn ich die Stockrosen im eigenen Garten und bei Nachbars (Sämlinge von meinen!) vergleiche: Bei Nachbars stehen die liebevoll gepflegten Tomaten gleich davor, ergo kriegen die Stockrosen deren Dünger & Bewässerung mit ab. Im vorigen "rostfreien" Dürre-Sommer waren Nachbars Stockrosen ein gutes Stück höher als meine, in diesem "rostigen" Jahr sehen sie grüner aus...man kann der Pflanze ein wenig helfen, indem ordentlich Stickstoffdünger, Kompost und Much begegeben wird. ...Das zumindest rät RHS...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
hallöchen, hallöchen,nun ist meine Malve, wie zunächst befürchtet, doch nicht eingegangen. Die Pflanze ist wohl sehr stark und hat die wiederholten Pilz-Angriffe schließlich einigermaßen überstanden. Bisher ohne zusätzliche Düngung. Sie ist zwar unten absolut kahl und die unteren Blätter sind weiterhin befallen. Ich denke, ich werde sie nächstes Jahr trotz allem wiedersehen. Dann ist das Wetter hoffentlich nicht so pilzfreundlich, die Sonne ist dann öfter zu sehen. Ich werde dann auch vorsorglich ein Pilzmittel spritzen.Auf dem Pic könnt Ihr sehen, wie sie sich aus der Krankheit nach oben reckt. Bis zur Dachrinne sind es 2,73 m.Herzlichen Dank für all die Ratschläge. Dank und Gruß auch an Nina!Achim- in der Lüneburger Heide
Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch der Wille lobenswert...
Re:Die Stockrose ist am Eingehen...
Die ist ja auch ohne ganz makellose Blätter so hübsch, Jaromir, und passt einfach wunderbar zu der gesunden Clematis und der schönen Backsteinwand
!!!!!!!LG Lisl
