News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühkartoffeln zu 50% aufgeplatzt - woran liegt es? (Gelesen 4732 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Frühkartoffeln zu 50% aufgeplatzt - woran liegt es?

anja1411 »

Hallo, so damit wir den Erntethread nicht ruinieren, hier mal ein neuer für dieses Thema.Meine Kartoffeln sehen super aus, saftig grün und gesund, keine Anzeichen für irgendwelche Fäule etc. Auch die Kartoffelkäfer haben mich verschont, die Kartoffeln konnten in aller Ruhe abblühen.Da mich meine Neugierde nicht gehalten hat, habe ich 2 Stöcke geerntet und festgestellt, dass die Kartoffeln zu 50% der Länge nach aufgeplatzt sind. Die Größe ist groß-riesig, sie schmecken lecker.Ob das am nassen Wetter liegt, die Erde ist durchgehend nass ???In der zweiten Zeile gestern waren deutlich weniger Kart. betroffen, vll so 20%. Trotzdem mache ich jetzt alle raus, damit ich nicht alles einbüsse, die Größe ist ja super, der Ertrag hoch.So, nun hier nochmal das Kraut:kartoffeln~0.jpgund hier die aufgeplatzte Kartoffel:kartoffel.jpgLG ANJA :DEDIT: Ich ernte nur die Frühen (Valisa), die andere Sorte (Solara) ist davon komischerweise nicht betroffen.
brennnessel

Re:Frühkartoffeln zu 50% aufgeplatzt - woran liegt es?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hm, so habe ich das noch nie gesehen, Anja! Danke für das Bild!Ich kenne das nur so, dass die grössten Knollen innen einen oder mehrere Risse haben.Uwe hat das geschrieben, dass das von den oft sehr gegensätzlichen Witterungsphasen kommt! LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Frühkartoffeln zu 50% aufgeplatzt - woran liegt es?

pocoloco » Antwort #2 am:

liebe anja,in besagtem thread hatte ich Dir aber nun schon zu Deiner Frage geantwortet: ;D
besagte Erscheinungen nennen sich Knollenrissigkeit und Hohlherzigkeit. Sie treten bei stark schwankenden Witterungsbedingungen auf. Kartoffeln platzen anscheinend unter bestimmten Bedingungen eben doch, wie Kohlrabi, nur scheint es sortenbedingt und auch mit dem Boden zu tun zu haben. Ich fürchte aber, daß betroffene Knollen besser nicht als Pflanzkartoffeln verwendet werden, da die entstandene Wunde eine Einladung für Pilze ist.
Es handelt sich dabei wohl um eine Streßerscheinung, ähnlich dem neuerlichen Austrieb der Tochterknollen nach langanhaltender Trockenheit, wie im letzten Jahr und nicht um eine Krankheit.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten