News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pinus cembra oder strobus? (Gelesen 2177 mal)
Moderator: AndreasR
Pinus cembra oder strobus?
???Wer kann mir weiterhelfen? Auf unserem neu gestalteten Sitzplatz hat der Gärtner li und re von Granitstehlen 2 Bäume, 4 m hoch, gepflanzt. Bestellt, besprochen und bezahlt haben wir 2 Pinus cembra (Zirbelkiefer). Schon beim Pflanzen bemerkte ich die Äste mit wenigen Nadeln, und vor allem die Zapfen. Der Gärtner behauptete immer wieder, es sei eine P. cembra. Meiner Meinung nach ist das unmöglich, eher sind es 2 P. strobus. Die würden viel zu gross und ob sie in unserem rauhen Klima überhaupt gedeihen, ist fraglich. Wir wohnen in einem rauhen Klima auf 900 m mit sehr kalten Wintern. Schon vom Platz her sollte dieses Immergrün von der Höhe und Breite nicht zu gross werden. Wir haben ja keinen Wald! Auf dem Bild sieht man die Zapfen des gepflanzten ? . Könnte es P. wallichiana sein? Egal, strobus und wallichiana würden zu gross.Pinus cembra hat doch keine länglichen, mit Harztropfen besetzte Zapfen.
Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?
Ich stimme Dir zu: Das ist keine Zirbelkiefer, die Zapfen sehen anders aus (kleiner und rundlich). Ich vermute auch, dass es sich um P. strobus handelt, dafür spricht die Zapfenform, aber genauer erkennen kann ich das anhand des Fotos nicht.
Re:Pinus cembra oder strobus ?
vielen Dank. Hier noch mehr. ...Werde es meinem """Gärtner""" weiterleiten.Was brauchst Du noch für Angaben oder Bilder?
Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?
Eine sichere Bestimmung allein anhand von Fotos wird kaum möglich sein. Vom Bild her könnte P. strobus hinkommen (außerdem ist das eine der häufigsten oder die häufigste der 5nadeligen Kiefern, die hier im Handel sind).Schau mal, ob Du mit diesem Bestimmungsschlüssel weiterkommst.
Re:Pinus cembra oder strobus?
Ganz toll, dieser Bestimmungsschlüssel! Sobald der Regen aufhört, werde ich mit der Lupe weiter forschen. Aus dem Gedächnis die Merkmale geschlüsselt - komme ich auf P. strobus. Da bei mir rund ums Haus sehr viele Pflanzen und ein Gemüsegarten sind, werde ich in Zukunft ein grosser Fan von diesem Forum, mein Kompliment!

Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?
Dürfte eine Pinus strobus sein!vgl. mal die Zapfen!http://de.wikipedia.org/wiki/Zirbelkiefer (Bild vom Zapfen Seite ganz unten)http://de.wikipedia.org/wiki/Pinus_strobus (Bild Seite oben links)Habe beide im Garten und der Zapfen sieht nach Weymouths-Kiefer aus. GrußAnfänger
Re:Pinus cembra oder strobus?

Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?
Habe eine Pinus strobus Ontario (Zwerg-Weymounths-Kiefer), wächst ca. 8 cm im Jahr und eine Pinus cembra seit 2 Jahren. Größe ungefähr 1 m. Wächst doch recht langsam (vielleicht 15 cm im Jahr) und in Norddeutschland schwierig zu bekommen!GrußAnfänger
Re:Pinus cembra oder strobus?
Kaebri,Du schreibst, Du wohnst auf etwa 900 m Höhe und gibst Winterhärtezone 4b an. Eine P. strobus dürfte das noch aushalten, möglicherweise leidet sie eher unter Spätfrost als unter den absoluten Minima.Im Vergleich zu tieferen Lagen wird sie auch relativ langsam wachsen.Wenn Du überlegst, sie evtl. doch zu behalten: Bedenke, dass sie recht anfällig für Blasenrost ist und befallene Bäume meist nicht zu retten sind. Habt ihr Johannisbeeren in der Nähe? Der Pilz macht einen Wirtswechsel zwischen diesen und der Weymouthkiefer.
Re:Pinus cembra oder strobus?
Hallo bristleconeJa, Johannisbeeren haben wir auch und Josta-Beeren. Auch in der Nachbarschaft hat es viele Johannisbeeren, die gedeihen gut in unserem Klima. Nun hätte ich aber noch eine Frage:Eine Cedrus atlantica "Glauca Pendula" wurde auf die Südseite der Stehlen gepflanzt, der überhängende Teil auf die andere Seite (siehe Bild). Ist das gut (oder normal, dass man diese schräg einpflanzt? Was mache ich, wenn der Haupttrieb auf den Boden kommt? Da fehlt nicht mehr viel, sie ist auch seit Mai schon ca. 15 - 20 cm gewachsen.Grüessli, kaebri
Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?

Re:Pinus cembra oder strobus?
schau einmal hier:http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/ ... tmGrüessli, kaebri
Grüessli, kaebri
Re:Pinus cembra oder strobus?
Ich denke, Du wirst die "Glauca Pendula" stäben müssen, wenn sie weiter in die Höhe wachsen soll. Vielleicht können andere Dir Näheres sagen (franklinia?).Übrigens: Wenn eine Zeder bei Dir die Winter aushält, musst Du Dir diesbezüglich um eine P. strobus keine Gedanken machen!Eine Cedrus atlantica "Glauca Pendula" wurde auf die Südseite der Stehlen gepflanzt, der überhängende Teil auf die andere Seite (siehe Bild). Ist das gut (oder normal, dass man diese schräg einpflanzt? Was mache ich, wenn der Haupttrieb auf den Boden kommt? Da fehlt nicht mehr viel, sie ist auch seit Mai schon ca. 15 - 20 cm gewachsen.
Re:Pinus cembra oder strobus?
::)Trotzdem wird P. strobus zu gross, oder besser zu breit, vielen Dank. Die Zeder hat momentan einen Pfahl - aber wie ist das wohl, wenn ich diesen nach 2 Jahren entferne? Vieleicht kann mir da franklinia weiterhelfen.Grüessli, kaebri
Grüessli, kaebri