News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwächelt die Natur? (Gelesen 1581 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Schwächelt die Natur?

fars »

Die Buschbohnen sind erntereif und haben absolut keine schwarzen Läuse. Kommt das dicke Ende nach und warum hat die Natur auf diese Beigabe bislang verzichtet? Lag es am vielen Regen?Jedenfalls wundere ich mich. Aus früheren Zeiten kenne ich nur "schwarze" Buschbohnen :P .
brennnessel

Re:Schwächelt die Natur?

brennnessel » Antwort #1 am:

das mag schon sein, fars, dass die das feuchte nicht mögen! bei uns gibt es im allgemeinen ja viel mehr niederschläge als bei euch . wir kennen bohnenläuse nur vom hörensagen ;) ! gut - auf den puffbohnen habe ich dieses jahr erstmals welche gesehen....aber da war ja wochenlang nur sonne !lg lisl
caro.

Re:Schwächelt die Natur?

caro. » Antwort #2 am:

Buschbohnen hatten bei mir noch nie Läuse.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schwächelt die Natur?

frida » Antwort #3 am:

Ich kenne da auch keine Läuse, aber diese dicken braunen schleimigen Viecher
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schwächelt die Natur?

*Ute* » Antwort #4 am:

Also hier schwächeln zumindestens nicht die Läuse. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal an den Buschbohnen und wußte gar nicht, dass es dafür auch Läuse gibt. Es hält sich aber in Grenzen.Von 100 Pflanzen sind 3 befallen. Es sind die, am Beetrand stehen und Ameisen als Untermieter oder Nachbarn haben. Möchte jemand vielleicht paar Läuschen haben?! ;D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schwächelt die Natur?

frida » Antwort #5 am:

Nur im Tausch gegen die besagten braunen Schleimer
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schwächelt die Natur?

pocoloco » Antwort #6 am:

wir kennen bohnenläuse nur vom hörensagen ;) !
ohhh männo, Lisl, ich weiß ja nicht, auf welcher Höhe Du gärtnerst, aber ab 1000-1500 m bist Du auch im Bereich für kartoffeln das, was man eine Gesundlage nennt, da dort kaum mehr L+use auftreten, ähnlich unseren Küstenstreifen. Freu´ Dich und schlage drei Kreuze, daß Du so gut dran bist. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Schwächelt die Natur?

brennnessel » Antwort #7 am:

Da muss was anderes auch noch im Spiel sein, Uwe ;) ! Mein Garten ist nur auf ca. 450m ! Die Kartoffeln haben schon auch ihre Läuse. Sehe das auch an den vielen Marienkäferchen dran! LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schwächelt die Natur?

pocoloco » Antwort #8 am:

Da muss was anderes auch noch im Spiel sein, Uwe ;) ! Mein Garten ist nur auf ca. 450m ! Die Kartoffeln haben schon auch ihre Läuse. Sehe das auch an den vielen Marienkäferchen dran! LG Lisl
Es geht ja nicht um Läuse alleine, sondern um infizierte. Es langt somit, daß bei Euch betimmte Sorten nicht vorkommen oder kaum viröse Pflanzern, an denen die Läuse vorher genascht haben. Es ist wie mit der Malaria, da muß die Mücke ihren Rüssel auch erst einmal in etwas gesteckt haben, was sie dann beim nächsten Stich abgeben kann. Es gäbe aber auch noch eine weitere Erklärung, eine Vorinfektion mit X- oder S-Virus. Diese Viren führen kaum zu Ausfällen und erschweren eine Infektion mit dem wesentlich schwereren Y-Virus. Fazit, solange man keine Probleme hat, ist es einfach, wenn man aber ein Problem hat, dann wird es ziemlich schwierig, dem auf den Grund zu gehen und es wieder los zu werden.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Schwächelt die Natur?

brennnessel » Antwort #9 am:

Ist schon klar, Uwe! ;) Vielleicht ist es auch deswegen etwas besser, weil bei uns schon selten Kartoffeln auf Feldern angebaut werden? Kaum ein Bauer pflanzt sich seine noch selbst - eher noch die Gartler, die ein paar Frühe setzen, wenn ihnen die Anbaufläche für anderes Gemüse zu groß wurde oder die durch die Schneckenplage die Lust daran verloren haben.LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schwächelt die Natur?

pocoloco » Antwort #10 am:

Wenn ich aufzählen sollte, was alles eine Rolle spielen kann. ;D Das fehlen von Zwischenwirten (Gänsefußgewächse), beispielsweise, außerdem habt ihr ja doch noch deutlichere Fröste, bei uns hat´s im letzten Winter ja nicht einmal die Läuse zerfroren. Dafür sind wir an der Küste durch den Wind etwas geschützter. Stattdessen haben wir in diesem Jahr kaum Läuse an dem PB gehabt, die sind wohl nicht erfrohren, aber im Frühsommer ersoffen. ;D Dafür hat der Bohnenrost eine Samenernte unmöglich gemacht.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schwächelt die Natur?

fars » Antwort #11 am:

Ohnehin ist dies ein absolut läusearmes Jahr. Weder Holunder noch Philadelphus waren besetzt. Und das, obwohl wir keinen Winter (= kaum Fröste und wenn, dann nur sehr milde) hatten.Ich schiebe das auf die ergiebigen Regenfälle, gerade als sich die schwarzen Läuse niederlassen wollten.Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Antworten