
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mlle. Franziska Krüger (Gelesen 5499 mal)
Mlle. Franziska Krüger
Ich möchte mir zum nächsten Frühjahr Mlle. Franziska Krüger bestellen. Nach dem Motto: Jetzt probier ich´s mal mit einer Teerose, weil schlimmer als mit den "Blauen" kann´s eh nicht werden! ;DIch habe die Franziska K. ausgewählt, weil sie häufig angeboten wird, was für eine gewisse Robustheit spricht. Auch die Winterhärte scheint nicht geringer zu sein als bei den blauen Sensibelchen.Aber vielleicht wisst ihr ja eine andere Teerose, die noch robuster und in Deutschland erhältlich ist? Würde mich über Tipps freuen! 

Re:Mlle. Franziska Krüger
Aaalso, Gloire de Dijon wird ja von manchen auch noch als Teerose angesehen, und die gibt es häufig, und ich habe noch nie irgendwo gelesen, daß sie jemand nicht schön findet! Nur, wie Du bestimmt auch verfolgt hast, gedeiht sie nicht bei jedem. Aber wenn, dann ist sie prächtig! Bei mir hat sie sich leider über den 1. Winter verabschiedet, aber ich habe die Dame auch unwürdig behandelt: In Kübel ohne ausreichende Tiefe gequetscht und übern Winter (aus lauter Überfürsorge
) wohl zuviel gegossen! Aber lassen wir das, ich hab mich ja andernorts schon genügend über sie ausgelassen...Wenn du also eine Teerose möchtest: Lady Hillingdon ist wohl nicht sehr frostempfindlich. Schau doch mal in den Teerosen-Thread, Antwort 566:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=2380;start=555#bot

Re:Mlle. Franziska Krüger
Gloire de Dijon habe ich seit einer Woche - fühlt sich bisher sehr wohl und ist äußerst entzückend. :DVon Lady Hillington habe ich bisher in den Erfahrungsberichten eigentlich nur Übles gehört in Bezug auf Empfindlichkeit.
Re:Mlle. Franziska Krüger
Anne, leider kann ich nicht viel über die Winterhärte der Mlle Franziska Krüger sagen, da ich sie bisher im Topf gehalten hatte, was sich ändern wird.Meine absolut robusteste und dauerblühende, 2m hohe >Teerose, ist Archiduc Joseph, den ich seit vielen Jahren ohne besonderen Schutz draußen an der Wand habe.Er ist ein tapferer und gesunder Dauerblüher, den ich nur empfehlen kann, wenn.... man die Farbe mag 


in vino veritas
Re:Mlle. Franziska Krüger
Tja, diese Farbe ist mein Ding auch nicht - aber die Form der Blüte und der ganze Strauch ist wunderschön - vielleicht sollte für dieses Experiment die Farbe nicht ganz die große Rolle spielen? 

Re:Mlle. Franziska Krüger
Tut mir leid, daß ich zu Franzi nix sagen kann, aber vielleicht interessiert Dich ja noch das über Lady Hillingdon, damit sollte sie doch wieder rehabilitiert sein:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=17581;start=msg446437#msg446437und da Antwort Nr. 4:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=17580;start=msg446328#top
Re:Mlle. Franziska Krüger
Ja Du hast recht, die Rose hat nur Vorteile aber mit der Farbe muß man umgehen können ;)Ich habe davor Löwenmäulchen in Massen gepflanzt, die ähnliche Farbtöne haben. Da siehts dann wieder gut aus.Übrigens gibt es eine ganze Reihe von Teerosen, die genau diese Farbe machen können.Von General Schablikine angefangen.Maman Cochet steht hier auch sehr gut draußen, geht aber bei Nässe nicht auf Mlle F. K. mag Regen übrigens auch nicht soooTja, diese Farbe ist mein Ding auch nicht - aber die Form der Blüte und der ganze Strauch ist wunderschön - vielleicht sollte für dieses Experiment die Farbe nicht ganz die große Rolle spielen?
in vino veritas
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Mlle. Franziska Krüger
Mde. Krüger hat kleinere Blüten, die ich aber recht hübsch finde. Sie haben in der Mitte ein grünes Zentrum.Ihr größtes Plus ist, dass sie wirklich fleissig blüht, bei mir zumindest.LGblumenmaid
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mlle. Franziska Krüger
Ich muß doch noch eine Lanze für den Archiduc brechen. ;)An Rolands Haus konnte ich sie im Frühsommer ausgiebig bewundern,wo sie überreichlich blühte und zu den Ziegeln ganz hervorragend passt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mlle. Franziska Krüger
Und noch ein paar Einzelblüten.In jedem Blühstadium sehen die Blüten anders aus.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mlle. Franziska Krüger
Ihr seid wirklich überzeugend!



- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mlle. Franziska Krüger
Wenn wir eins können bezüglich Rosen,dann das.Ihr seid wirklich überzeugend!![]()


Re:Mlle. Franziska Krüger
Roland, Dein Archiduc ist wirklich der Oberhammer!
:DDie Farbe könnte ich hier allerdings schlecht in meinen Garten integrieren ....Aber vor der rötlichen Hauswand sieht er wirklich edel aus :)Wie lange hat der Strauch gebraucht, um diese stattliche Grösse zu erreichen?Übrigens - Lady Hillingdon steht beim Landhaus Ettenbühl an der terrakottafarbenen Wand des Teagardens, daneben ist glaube ich eine Gloire de Dijon.Beide sehen alles andere als schwächlich aus.Nein, es sieht einfach "mega" aus! 



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.