News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli? (Gelesen 783 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

M »

Gart

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

Gart » Antwort #1 am:

Ja. Das Europäische Patentamt ist nun offenkundig ganz hinüber. Überlege mir, den Giersch patentieren zu lassen, dann darf nur ich ihn noch gratis in meinem Garten haben. Alle anderen werde lizenzpflichtig. Ich wär ein gemachter Mann. 8)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

fips » Antwort #2 am:

Wer außer Greenpeace unternimmt etwas dagegen ?Gibt oder gab es dazu Petitionen ?Was können wir selbst dagegen unternehmen ?Nicht zum ersten Mal versagt das Europäische Patentamt in solch uns allen betreffenden Entscheidungen, so nach dem Motto: Nach mir die Sintflut...?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

Nina » Antwort #3 am:

Hier noch eine Vereinigung gegen diese abartigen Patentierungen:http://www.no-patents-on-seeds.org/
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

fips » Antwort #4 am:

Danke Nina, ein ganz wichtiger Link.Leider scheint nur Einspruch für Bauernverbände und relevante Institutionen vorgesehen zu sein . Jedenfalls verstehe ich diesen Link so.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

Nina » Antwort #5 am:

Ja, das stimmt. Hier sind Infos zu einer Petition gegen Freisetzung von GVO
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

Staudo » Antwort #6 am:

Ja. Das Europäische Patentamt ist nun offenkundig ganz hinüber. Überlege mir, den Giersch patentieren zu lassen, dann darf nur ich ihn noch gratis in meinem Garten haben. Alle anderen werde lizenzpflichtig. Ich wär ein gemachter Mann. 8)
Bitte tue es nicht!!! Könnten wir uns im Vorfeld über einen Vergleich einigen?Ich habe nichts gegen Agrochemie, weil nur damit der Hunger bekämpft werden kann. Aber die unersättliche Geldgier der Konzerne ist einfach nur unmoralisch.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

bristlecone » Antwort #7 am:

hier eine Geschichte am Rande, wie man versucht, aus dem Namen "Wollemi" Kapital zu schlagen, was sehr an einen Aprilscherz erinnert
Auch ein netter Auswachs des Bestrebens, alles zu patentieren: In den USA gab (gibt?) es Versuche, den Namen der vor gut 10 Jahren wiederentdeckten, seit Millionen Jahren für ausgestorben gehaltenen Wollemia nobilis patentieren zu lassen.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli?

Wild Bee » Antwort #8 am:

ich muss schon sagen die ganze welt oder besser gesagtdas europáische parlament ist nun echt so weit das man denengarnichts mehr glauben, die machen doch nur was sie wollenund das sollen die menschen sein die uns vertretten ::)aber sie sind doch nicht be :-Xch finde man geht zu weit und das nur wegen reiner profit gier von manchen konzernen@ bristlecone, ja - hm der nobilis wollemi er kostet jezt zwischen den 600-800 euro ein meter hoog also das lohnt sich doch >:(naja, manchmal habe ich die idee das wir langsam aber sicher wieder ins mittelalter gehn ::)wo wir nichts mehr zu sagen haben,eine richtige abzocke >:(LG, lisa
Antworten