News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zistrosen (Gelesen 944 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Silberzwiebel
Beiträge: 3
Registriert: 26. Mai 2006, 02:59

Zistrosen

Silberzwiebel »

Kennt jemand hier im Forum diese Pflanze und wenn ja, kann mir jemand sagen WO in NRW ich sie beziehen könnte ?Meine Freundin ist seit JAhren auf der Suche danach und ich wollte sie ihr gerne zum Geburtstag schenken wenn ich sie finde.Es müsste auch noch eine bestimmte Sorte sein die Weisse Blütenblätter hat die ganz innen ein rotes Herzchen zeigen und einen gelben Kern.Hier kann ich sie nirgendwo bekommen und viele kennen diese Pflanze auch garnicht.Vielleicht habe ich hier bei Euch ja GlückGruß Silberzwiebel
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zistrosen

fars » Antwort #1 am:

Das müsste Cistus laurifoliu s sein, die für unsere Breiten wohl härteste Art. Ich habe dieses Jahr zwei Sämlinge, mit denen ich den Wintertest machen werde. Noch habe ich keinerlei Erfahrungen mit Cistus. Aber aus Beobachtungen am Naturstandort bedarf es wohl eines durchlässigen, humosen Bodens, der nicht zu sauer ist. Sonniger, aber dennoch geschützter Standort sind selbstverständlich.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zistrosen

Nina » Antwort #2 am:

Hallo Silberzwiebel,schau Dich mal hier um. Da wirst du sicher fündig. :)
callis

Re:Zistrosen

callis » Antwort #3 am:

Mein selbst aus Samen gezogener C. laurifolius sieht so aus. Ein rotes Herzchen kann ich da nicht sehen.Er steht übrigens seit mehreren Jahren im Winter ungeschützt draußen, zwei Exemplare in der Erde, ein weiterer immer noch im Topf. Bisher eine völlig pflegeleichte Pflanze.Samen kann demnächst abgegeben werden.
Dateianhänge
Cistus_laurifolius_54651.jpg
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Zistrosen

Elch » Antwort #4 am:

Hallo,wann hat sie Geburtstag?Am 8.9.und 9.9. ist wieder die Pflanzenraritätenbörse im Grugapark in Essen dort hat Jürgen Warthemann auch wieder einen Stand. Ich glaub der hat eine der größten Zistrosensammlung in Deutschland.Viele GrüßeChristian
Silberzwiebel
Beiträge: 3
Registriert: 26. Mai 2006, 02:59

Re:Zistrosen

Silberzwiebel » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Nun bin ich doch schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Da der Geburtstag erst im Oktober ist ist der Tipp mit Essen ganz riesig, da werd ich mich mal umschauen. Also nochmals vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben. LGSilberzwiebel
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten!
Günther

Re:Zistrosen

Günther » Antwort #6 am:

Nach der Beschreibung ists Cistus ladanifer, da hätt ich Bedenken bezüglich Winterhärte...Man sehe selber nach, z.B.:http://www.cistuspage.org.uk/sulcatus_bicolor.JPG
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zistrosen

Frank » Antwort #7 am:

Cistus könnte man auch bei Bastin in Limburg/NL beziehen. Mein dort erworbener ist absolut toll und bisher winterhart - mittlerweile nach 4 Jahren an der 1,50 Meter-Marke.! :D :D :DLG Frank
Dateianhänge
Cistus_2_19-06-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Zistrosen

Elch » Antwort #8 am:

ich habe auch verschiedene Sorten bei mir ausgepflanzt, bei meiner C.purpureus ( kreuzung mit Cistus ladanifer) hatte ich bedenken, aber Herr Warthemann meinte, das er auch welche ausgepflanzt hat (Kassel) und die überleben den Winter, also wäre es bei mir (Dortmund) erst recht kein Problem.Der letzte Winter war ja keiner, also kann ich noch nicht berichten ob sie wirklich soviel Frost vertragen.
Antworten