News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen... (Gelesen 1375 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

fars »

...und wenn es nur das Stöhnen über zusätzliche Arbeit ist. :PEine Bohnenschwemme bei Buschbohnen. Ab in die Tiefkühltruhe? Müssen die Bohnen zuvor abgewellt/blanchiert o.ä. werden?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

M » Antwort #1 am:

Kannst Du mußt aber nicht.Hat den Vorteil man kann Salat direkt anmachen vornehmlich im Winter.Ich knabbere gerade Bohnen aus dem Dampfgarer ohne Gewürze, ich glaube die Verarbeitung erleben sie nicht mehr 8) Oder schon kleinschneiden roh für Bibbelschesbohnesupp
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

max. » Antwort #2 am:

blanchiert behalten sie besser die farbe und bleiben länger schmackhaft.du könntest auch die kerne als halbreife palbohnen verspeisen. schotenso lange an der pflanze lassen,bis sie lappig-ledrig sind. entkernen. die kerne brauchen nur wenige minuten kochzeit und schmecken großartig.bei großer ernte lassen sie sich nach zweiminütigem blanchieren tiefgefrieren.
caro.

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

caro. » Antwort #3 am:

...jede Erbse einen Knall... ;D
Günther

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

Günther » Antwort #4 am:

Nach Lehre der Pythagoräer ist das eine Seele, aus den Bohnen befreit....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

fars » Antwort #5 am:

Nach Lehre der Pythagoräer ist das eine Seele, aus den Bohnen befreit....
Ein Bekannter der Zeitgeschichte hat die Behauptung aufgestellt, dieselbe habe durchaus Stuhlgang... ::) Insofern ist die Annahme der Pythagoräer gar nicht so weit hergeholt.Unabhängig davon: Danke für die Tipps. Einige Pfunde sind bereits eingefroren.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

pocoloco » Antwort #6 am:

mein Tip, wenn vorher abbrühen, dann auf jedem Falle nach 30-60 Sekunden schrecken in Eiswasser oder unter laufend kaltem Wasser absprühlen, sonst fallen sie zusammen und verliehren die Farbe. Ich spare es mir und friere sie roh ein. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen...

Feder » Antwort #7 am:

Bei Bohnen sind viele Sorten noch samenecht und man kann problemlos selbst Saatgut gewinnen. Das bedeutet, dass man ganz gelssen Bohnen an den Pflanzen belassen kann, wenn die Ernte zu gross ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten