News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roseraie Saverne (Gelesen 5952 mal)
Roseraie Saverne
Hallo, gestern waren Gartenjockel (der übrigens ein sehr netter Mensch zu sein scheint) und ich jeweils in Begleitung von nicht ganz so Rosenverrückten im Rosengarten in Saverne im Elsaß. Der Ort befindet sich in der landschaftlich hübschen hügeliger Weingegend der Mittleren Vogesen im Elsaß ca. 35 km westlich von Strasbourg (Straßburg).Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter: Nachdem es den Morgen über geregnet hat, tat sich etwa um halb zwölf, eine halbe Stunde vor unserem Treffen der Himmel auf und schickte Sonne.Man kann dort etwas trinken (habe leckeres Rosensirup getrunken) und Toiletten gibt es auch. Die Innenstadt ist zu Fuß erreichbar in unmittelbarer Nähe. Parkplätze sind ebenfalls direkt nebenan.Der Eintritt kostet 2,50 Euro pP (so um den Dreh jedenfalls).Hier erstmal Übersichtsbilder:


Re:Roseraie Saverne
Da ich mich speziell für Kletterrosen interessiere und sonst fast nur für apricotfarbene ist die Auswahl sehr subjektiv, außerdem haben mein Akku und die Ersatzakkus bald schlapp gemacht. (Gartenjockel ist übrigens extra nocheinmal zurück als er gehört hat, daß ich für Irisfool Valencia knipsen wollte. Irisfool: Die wolltest Du doch, oder täusche ich mich?)Erstmal war ich beeindruckt, wie bunt es mitten im Juli noch war: Offensichtlich werden hier die öfterblühenden Rosen bevorzugt. Alles ist mit Rindenmulch gemulcht, was ich persönlich nicht so schön fand. Aber es gibt auch viel grünes Gras, hohe Bäume und sogar noch freien Platz für noch mehr Rosen. Es stehen auch einige Rosen mit Nummern da, die später prämiert werden, bzw. im Juni prämiert wurden.Hier erstmal die Kletterer, die mir irgendwie aufgefallen sind. Von Madeleine Selzer hab ich kein Bild gemacht, weil sie nicht geblüht hat.






Eden-Rose, die dort natürlich mit Pierre de Ronsard bezeichnet war, hatte mit Hilfe eines tollen Dings (kein Obelisk, mehr sowas Dreibeiniges, alles in allem wie eine langgestreckte Pyramide, einen eindrucksvollen Busch gebildet. Ich habe sie für die hier (zahlreich?) vertretenen Freunde fotografiert.Parure d'Or machte sich von weitem klasse an den netten Metall-Pavillon, enttäuschte mich aber aus der Nähe... (wahrscheinlich weil ich kurzsichtigerweise von weitem gehofft hatte es wäre Gloire de Dijon).Gartenjockel hatte sich von der netten Dame am Empfang eine Sortenliste mit Standortangabe ausgeliehen und ich konnte darauf feststellen, daß die Sorten, die mich besonders interessiert hätten, leider nicht dort waren.
Re:Roseraie Saverne
Hier noch die übrigen:
für die Lila-Fraktion
(er hat sehr gut geduftet)

Dieses Nacht im Orient (frei übersetzt hat ebenfalls sehr gut geduftet, die Bemerkung von Gartenjockel zur Duftrichtung möchte ich allerdings nicht veröffentlichen
)
Auch dieses Parfum Amors (übersetzt) verdiente seinen Namen.
Von viridiflora, die ich noch nie in echt gesehen hatte, war ich enttäuscht: Sehr kleine Blütenn und einfach ein unscheinbares Gewächs. Tut mir leid, daß ich nix Netteres über sie sagen kann.
Diese Monsterstachelteil hat nicht geblüht, es war alles andere als eine Zierde.Ich hoffe, es hat Euch ein wenig Lust auf den Garten gemacht. Wenn also mal jemand in der Nähe ist, kennt er nun ein weiteres Rosenziel, wobei ich Landhaus Ettenbühl 35 km südlich von Freiburg lohnender finde. Nächte Woche möchte ich noch nach Baden-Baden...Und vielleicht irgendwann einmal nach Lahr...wenn ich dran vorbeifahre und Zeit habe...


Re:Roseraie Saverne
ich war auch dabei, und freiburgbalkon IST eine sehr sympathische junge dame ;)komisch..ich war ca. 35 km nordwestlich von strasbourgHallo, gestern waren Gartenjockel (der übrigens ein sehr netter Mensch zu sein scheint) und ich jeweils in Begleitung von nicht ganz so Rosenverrückten im Rosengarten in Saverne im Elsaß. Der Ort befindet sich in der landschaftlich hübschen hügeliger Weingegend der Mittleren Vogesen im Elsaß ca. 35 km östlich von Strasbourg (Straßburg).Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter: Nachdem es den Morgen und Mittag über geregnet hat, tat sich etwa um halb drei, eine halbe Stunde vor unserem Treffen der Himmel auf und schickte Sonne.Man kann dort etwas trinken (habe leckeres Rosensirup getrunken) und Toiletten gibt es auch. Die Innenstadt ist zu Fuß erreichbar in unmittelbarer Nähe. Parkplätze sind ebenfalls direkt nebenan.Der Eintritt kostet 3 Euro pP (so um den Dreh jedenfalls).Hier erstmal Übersichtsbilder:


Re:Roseraie Saverne
Oh Gott wie peinlich. Gartenjockel hat natürlich recht. Tut mir leid, daß ich immer so skeptisch bin und nicht geschrieben habe, er IST ein netter Mensch, sonder scheint einer zu sein. Bin da wohl aus der Vergangenheit von anderen Leuten schon irgendwie geschädigt.
Re:Roseraie Saverne
lach...schöne blumen pieksen auch manchmalOh Gott wie peinlich. Gartenjockel hat natürlich recht. Tut mir leid, daß ich immer so skeptisch bin und nicht geschrieben habe, er IST ein netter Mensch, sonder scheint einer zu sein. Bin da wohl aus der Vergangenheit von anderen Leuten schon irgendwie geschädigt.

Re:Roseraie Saverne
Vielen Dank ihr Beiden
Für's an mich denken. Da gehe ich ganz bestimmt hin und auch nach Ettenbühl, wenn ich mal wieder in Baden bin! Das Rosarium in Baden- Baden kenne ich natürlich. Gibt es einen Rosengarten in Lahr????? Das ist mir neu. Ich war vor 3 Jahren da , als ich einen Freund in einer Nacht- und Nebelaktion von hier aus ganz schnell in die Herzklinik fuhr und auch noch etliche Tage blieb. Aber da war es Ende November. Kein Wunder, dass ich da keine Rose sah
. Die abricotfarbigen finde ich besonders interessant und ja , soooo muss Valencia aussehen!
LG Irisfool




Re:Roseraie Saverne
hallo gartenjockel: Hast über nacht eine neue Sorte geschaffen: Gloire de la Malmaison
;Daber falsche Baustelle: Souvenir de la malmaison ist Roros Göttin, meine ist Gloire de Dijon.


Re:Roseraie Saverne
oje..im eifer des gefechts mit dem verkleinern von all diesen bilder, da kann man ja nur durcheinanderkommen..ich änder es gleichhallo gartenjockel: falsche Baustelle: Souvenir de la malmaison ist Roros Göttin, meine ist Gloire de Dijon.

Re:Roseraie Saverne
jaaaaa..wenn das so einfach wäre, ein andenken nachträglich zu verklären ::)ich hab jetzt ALLES umbenannt und umgeschrieben(schwitz)hallo gartenjockel: Hast über nacht eine neue Sorte geschaffen: Gloire de la Malmaison![]()
;Daber falsche Baustelle: Souvenir de la malmaison ist Roros Göttin, meine ist Gloire de Dijon.
Re:Roseraie Saverne
hab jetzt auch aus Osten Westen gemacht, damit niemand in die falsche Richtung fährt...
Re:Roseraie Saverne
hab jetzt auch aus Osten Westen gemacht, damit niemand in die falsche Richtung fährt...

Re:Roseraie Saverne
Vielen Dank für die Fotos, ich war auch bis gestern im Elsaß, aber zu dieser Besichtigung habe ich niemand überreden können
, wir waren allerdings auch mit Motorrädern unterwegs. Vielleicht nächstes Jahr! Allerdings konnte ich einen Besuch bei Gräfin Zeppelin machen
, schade, dass man auf dem Mopped so schlecht Pflanzen transportieren kann ;DViele GrüßeSabine

