News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlingsstrauch Buddleia (Gelesen 1044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schmetterlingsstrauch Buddleia
HalloSeit einigen Jahren wächst ein schöner Schmetterlingsstrauch (Buddleia) in unserem Garten und ich frage mich jedes mal, ob ich die verblühten Rispen abschneiden soll oder nicht. Kann mir jemand weiter helfen. Herzlichen Dank!
Re:Schmetterlingsstrauch Buddleia
Hallo,ganz einfach gesagt: Das ist Wurst. Die Pflanze braucht die Samenstände nicht und blüht im kommenden Jahr ohnehin an den frischen Trieben, weshalb die alten ruhig eingekürzt werden dürfen. In wintermilden Gegenden (Rheingebiet z.B.) versamen sich die Buddleias mächtig und erobern z.B. die Bahnanlagen. Wenn man keine Säminge will, ist abschneiden sinnvoll.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schmetterlingsstrauch Buddleia
Hallo,ich kürze im Herbst im Herbst ein Stück ein und schneide erst im Frühjahr richtig zurück, weil bei uns die Buddleien sowieso kräftig zurückfrieren. Eine Nachbarin lässt alles über den Winter mitsamt den Blütenständen stehen und schneidet dann zurück. Es funktioniert beides. Wie Peter sagt, es ist eigentlich egal.LGBarbaraP.S. Gehe oben auf der Leiste zu "Suche" und gebe"Buddleia" ein, dann kannst Du den ganzen Sonntag lang alle möglichen Meinungen dazu lesen



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Schmetterlingsstrauch Buddleia
Moin moin,meine Erfahrung mit dem geliebten Schmetterlingstrauch heißtm dass ich die verblühten Rispen herausschneide. Dadurch entwickeln sich die Blüten besser - schöner - größer weil der Busch keine Kraft in den Samen bringt. mfg aus HHwerner I