News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalkmörtel - gut oder schlecht im Garten (Gelesen 1439 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Kalkmörtel - gut oder schlecht im Garten

Eva »

In welches Forum diese Frage wohl passt? Ich sammle gerade Backsteine von einem Abrisshaus um damit Wege und Mäuerchen im Garten zu machen. An den Ziegeln ist z.T. noch reichlich so alter Kalkmörtel (kein neuer, fester Zementmörtel). Den werde ich abklopfen - kann ich das dann im Garten lassen (das wird recht sandig-krümelig und würde von der Konsistenz meinem eher lehmig-tonigen Boden gut tun), oder ist da mit irgendwelchen Grausligkeiten zu rechnen, die man lieber nicht im Garten haben sollte. (Zum Alter von Ziegeln und Mörtel? das Haus sieht nach Gründerzeit vielleicht auch schon Jugendstil aus, die Backsteine haben noch ein altes Maß - länger und breiter - nicht so wie die heutigen Normziegelsteine.)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kalkmörtel - gut oder schlecht im Garten

Susanne » Antwort #1 am:

Wenn das Zeug schnell wegkrümelt, würde ich es in den Kompost einbauen, der aufs Gemüsebeet kommt.Nach so langer Zeit ist der Mörtel jenseits von Gut und Böse, der enthält vermutlich schon deshalb keine schädlichen Bestandteile, weil die zur Zeit seines Entstehens nicht verwendet wurden oder sogar unbekannt waren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Kalkmörtel - gut oder schlecht im Garten

Eva » Antwort #2 am:

Ja, das denke ich mir eigentlich genau so. Gut!
brennnessel

Re:Kalkmörtel - gut oder schlecht im Garten

brennnessel » Antwort #3 am:

Da hätte ich überhaupt keine Bedenken, Eva - im Gegenteil!
Antworten