





BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
ganz einfach, weil mein garten, schlicht und einfach, nicht groß genug ist, um mich selbst zu versorgenwarum, und diese Frage ist nur neugierig, nicht provokant gemeint, kaufst du im Supermarkt Gemüse? Gar solches, welches du selber kultivierst?
Hallo Landfrau, da hab ich Glueck mit "meinem" Markt: es gibt lokale Kleinproduzenten, von denen einer 9 ausgefallenere Kartoffelsorten anbaut, diverse sowas wie Dicke Bohnen und Pahlbohnen anbauen, eine Wildgemuese (Roehrkohl!) anbietet und einer wirklich alles exotische ausprobiert. Der ist auch durchaus fuer Hinweise dankbar, flugs baut es seine Frau im Gemuesegarten an.Der ist allerdings immer frueher dran mit allem, sodass ich das erste immer dort kaufe.Die Händler sind oft reine Händler und holen ihre Waren vom Großmarkt. Die Gemüsebauern vor Ort sind in der Minderheit und bieten Standardware an, die ich in mehrfach besserer Qualität selber ernte, ausgefallenes Regionales gibt es ohnehin nur aus dem Garten.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Geht mir auch so. Ich beobachte auch an mir, daß ich nun mit Genuß Gemüsearten esse, die ich in den Vor-Garten-Zeiten nur selten bis gar nicht gekauft habe, wie z.B. Kohlrabi.Ich bin sehr, sehr glücklich darüber, seit Anfang Juni (außer ein paar Schlangengurken und einige Zeit noch Tomaten) kein Gemüse kaufen zu müssenZum Würgen, wenn man selber Gemüse erntet! Das Essengehen haben wir schon fast ganz aufgegeben, nix schmeckt mehr!
Ich liebe dieses Forum!