News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fenchel (Gelesen 3594 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Fenchel

galaxius222 »

Hallo GemeindeIm Frühjahr haben wir Fenchel Jungpflanzen geschenkt bekommen und haben die 5 Pflanzen nichtsahnend in unser Salatbeet gepflanzt.Mittlerweile sind die Pflanzen alle 160 cm hoch und blühen gelb. Doch die Knollenbildung ist bisher ausgeblieben.Kommt das nach der Blüte, oder hätte der Fenschel zur Knollenbildung gar nicht blühen dürfen?Was kann man mit den Blüten anfangen?Meine Frau möchte sie trocknen lassen und zum Tee dazugeben.Was kann man sonst noch aus Fenschel machen?Ratlose Grüße aus Mainz
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fenchel

Christina » Antwort #1 am:

Wahrscheinlich habt ihr Gewürzfenchel bekommen. Der macht keine Knollen. Auch der Knollenfenchel macht keine Knollen mehr, wenn er schon blüht. Die frischen grünen Blätter kann man auch zum Würzen nehmen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fenchel

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo,der normale Fenchel ist übrigens auch eine hübsche Zierpflanze zwischen Sommerblumen oder Stauden. Das schönste: man kann beim Vorbeigehen immer mal ein Blättchen abreißen und in den Mund stecken.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fenchel

galaxius222 » Antwort #3 am:

Prina. Ich wußte nicht dass es zwei Sorten Fenchel gibt.Jetzt haben wir jede Menge Fencheltee aber keine Knollen.Nächstes Jahr müssen wir besser aufpassen.
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fenchel

galaxius222 » Antwort #4 am:

Woran erkene ich, wann der Knollenfenchel erntereif ist?Vor der Blüte, also wenn die ersten Knospen da sind?Oder lieber die Blütezeit abwarten und dann die Knollen ernten?Der Tip mit dem Blumenbeet war gar nicht mal so schlecht. vielen Dank dafür.
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Fenchel

aptenia » Antwort #5 am:

also, bis zur blüte würde ich beim knollenfenchel nicht mit der ernte warten. es sei denn, du willst samen davon haben.je jünger, je zarter. ich schneide die knollen übrigens nicht ganz unten ab, dann wächst er wieder nach und du kannst mehrmals ernten.
harald and maude

Re:Fenchel

harald and maude » Antwort #6 am:

.... ernten, wenn die Knollen groß genug sind, daß es sich lohnt - auf keinen Fall soll der Knollenfenchel Blüten ansetzen! Anhäufeln, damit er schön weiß bleibt - und genießen...lg Maude
harald and maude

Re:Fenchel

harald and maude » Antwort #7 am:

ich schneide die knollen übrigens nicht ganz unten ab, dann wächst er wieder nach und du kannst mehrmals ernten.
.... das ist für mich der Tipp des Tages! :Ddanke lg Maude :D
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Fenchel

pocoloco » Antwort #8 am:

ernte, solange die Knolle noch rund bis plattrund ist, in dem Moment, wo sie sich beginnt, zu strecken, fängt sie an holzig zu werden.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten