News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lotus-Blume (Gelesen 4273 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Lotus-Blume
Traumhaft schön!!! Hast Du die selbst gezogen oder gekauft? Sitzt sie im Teich oder im Kübel und wo überwinterst Du?Sorry für die vielen Fragen, aber ich liebäugle da auch immer so ein bißchen mit herum.. 

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Lotus-Blume
fips, die lotus blume sieht echt toll aus :DLG,lisa
Re:Lotus-Blume
.....leider muß ich euch enttäuschen, diese wunderschöne Lotusblume habe ich im BG in Tübingen gesehen . Gab es nicht schon mal einen thread dazu wie man den Samen zum Keimen bringt und dann die weitere Pflege ? Die Pflanzen stehen in einem rel. kleinen Betonring, nicht gerade ansprechend . Wie tief das Wasser ist, konnte ich nicht sehen , aber offensichtlich gefällt es ihnen .
Re:Lotus-Blume
Hallo,vorweg ein klein bisschen Haarspalterei: Lotus ist Hasenklee, basta! Das andere ist Lotos und heißt botanisch Nelumbo. Ich weiß, es geht da drunter und drüber, selbst großen Firmen passierte schon diese Verwechslung. Manager und Werbefuzzis sind eben nicht immer Gärtner.Lotos ist auch im Garten zu halten - er braucht ordentlich Wärme und ordentlich Dünger unter den Wurzeln. Bei frostfreien 80 cm Wassertiefe ist er sogar winterhart. In diesem Jahr werden Freilandpflanzen wohl kaum blühen, es ist zu kalt. Zu kaufen gibt es die auch, mal googeln. Der Preis ist allerdings gewaltig. Viele GrüßePeter (mit einem unterkühltem Lotos im Gartenteich)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lotus-Blume
Klugscheißmodus an:Hasenklee: trifolium arvenseHornklee: lotus corniculatusdie wunderschönen Blüten: lotos/ nelumboKlugscheißmodus aus!
edit: Schrägstrich ergänzt


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Lotus-Blume
Das Knusperhäuschen hat zweifellos recht. Manchmal sollte man eben im Fachbuch nachschauen. Ich danke herzlichst für die Richtigstellung.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lotus-Blume
Ja dann heißt das jetzt wohl "Nelumbo-Effekt" ? Wobei ich noch zu bedenken gebe es gibt auch die Goldene Lotusblume (Musella lasiocarpa
Re:Lotus-Blume
Nöö, aber Lotoseffekt.Ohne nachzuschauen: die volkstümlichen Namen sind oft verwirrend (Goldfische und Silberfischchen z.B.). Deshalb hat der vor 300 Jahren geborene Linné ja die moderne wissenschaftliche Nomenklatur erfunden.Musella ist eine Banane, hat also weder mit Hornklee noch mit Lotos was zu tun. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lotus-Blume
Soweit, so gut! Aber ..... die Saat? ... und vor allem ihre Weiterzucht?? Hat sie jemand schon einmal ausprobiert?Ich wage mich nun schon zum 2. Mal dran. Zuerst säte ich Nelumbo nucifera in ein hohes, schmales Wurstglas, das ich nur zu diesem Zweck gekauft hatte. Da immer gesagt wird, die Wurzeln der Nelumbos brechen sehr leicht wie Glas, und um keinen Schaden beim Umtopfen zu riskieren, legte ich die Samen in ein "Stiel-Körbchen", diese Dinger, mit denen man die eingeweckten sauren Gurken aus dem Glas fischt.
Und dieser Apparat kam dann auf eine Lehmbodenunterlage. Das Saatglas stand am Südfenster, wo es am wärmsten und am hellsten ist. Die Keimung verlief sehr gut und problemlos. Aber dann, im nächsten Jahr, naja, da hatte ich kleine Verluste, aber einige trieben wieder durch. Doch hielten sie nicht lange, und nach und nach verlor ich einen nach dem anderen. Da ist man natürlich schnell entmutigt. Dieses Jahr machte ich meinen 2. Versuch, habe auch viele hübsche Blätter. Diesmal säte ich sie direkt in Töpfe, die in einen mit Wasser und Erde gefüllten Eimer stehen. Aber die überwinterung steht noch bevor. Was könnte ich tun, damit sie auch in den nächsten Jahren weiterwachsen? Wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte...? Jeder Tip wäre mir sehr willkommen! :)LGViolatricolor

Re:Lotus-Blume
Hallo,die Lotos überwintern mit dicken Speicherorganen, die man auf gar keinen Fall irgendwie stören darf. Ach ja, die Asiaten essen sie sogar. Die Pflanze selber soll nur gerade frostfrei überwintern. Dazu am besten den Topf in einen Eimer oder ein größeres Gefäß stellen und den in einen entsprechenden Raum. Ich überwintere sie in einem Wasserbecken im nahezu frostfrei gehaltenem Gewächshaus, da ist schon mal Eis auf dem Wasser, aber es friert nicht durch. Im Frühjahr, wenn das Wasser warm wird und die Pflanzen anfangen zu treiben brauchen sie Wärme (Wassertemperaturen ab 20° sind notwendig), viel Licht und viel Dünger. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lotus-Blume
Vielen Dank, Peter! Das ist ein sehr praktischer Hinweis. Nun hätte ich nur noch eine Frage : welchen Dünger nimmst Du denn? Wie oft gibst Du ihn? Mir hatte man 'mal gesagt, je stärker um so besser. Also streute ich dieses "braune Gold" (getrockneter Pferdemist) in mein Bassin. Damit erschienen höchstwahrscheinlich diese Teichschnecken - ich weiss nicht, wie ich mich von denen erlösen kann! -, und meine Lotuspflanzen waren hin. Sind verschwunden und sicher total abgenagt... >:(LGViolatricolor