News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jasmin oder welcher Strauch ist das? (Gelesen 9620 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Jasmin oder welcher Strauch ist das?

minimel »

Kann oder will niemand alle meine Fragen beantworten??
Dateianhänge
mein_Bergjasmin__2.jpg
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Hier ein Bild von dem Jasmin aus Tunesien

minimel » Antwort #1 am:

Vielleicht kann mir wenigstens jemand sagen was das mal für ein Jasmin werden soll?! Habe mir ein paar Äste von diesem wunderbar duftenden Jasmin aus dem diesjährigen Tunesienurlaub mitgebracht. Und wie es aussieht scheinen sie nicht kaputtgegangen zu sein. Weiß allerdings leider nicht was das werden soll.
Dateianhänge
Jasmin_aus_Tunesien.jpg
Irisfool

Re:schade das keiner antwortet

Irisfool » Antwort #2 am:

Sieht mir irgendwie nach Stephanotis aus. Google mal , oder schau in einem Zimmerpflanzenbuch nach.
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Re:schade das keiner antwortet

minimel » Antwort #3 am:

Hallo Irisfool,Habe mal geschaut und jaaaa, Du könntest recht haben. Stephanotis schaut genau aus wie meine Stecklinge. In Tunesien wächst der natürlich nur draussen, darum bin ich nicht darauf gekommen unter Zimmerplanzen nachzuschauen. Danke für Deine Antwort!
Benutzeravatar
Gartenbänkle
Beiträge: 44
Registriert: 28. Jul 2007, 22:59

Re:schade das keiner antwortet

Gartenbänkle » Antwort #4 am:

hallo minimel,Ich habe seit 2002 den Arabischen Jasmin --asminum sambac-- vonRühlemann. Bei mir ist er im Wintergarten und eine Kletterpflanze.M.E. kommt er Deiner eher gleich. Lies mal nach beiwww. ruehlemanns.deLiebe Grüsse Brigitta
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Re:schade das keiner antwortet

minimel » Antwort #5 am:

Hallo BrigittaDanke für Deine Antwort, habe mir das angeschaut und finde das mein Mitbringsel aus Tunesien eher ausschaut wie die Stephanotis Pflanze. Der arabische Jasmin hat viel dickere und größere Blätter.Lieben GrußMelanie
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:schade das keiner antwortet

fips » Antwort #6 am:

Ich habe auch den Eindruck, dass es ein Jasmin ist. Stephanotis sieht doch anders aus. Am besten auf 150 % vergrößern.Hier kannst Du Dir einen Jasmin aussuchen
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Re:schade das keiner antwortet

minimel » Antwort #7 am:

Hallo Fips!mhhhh, hatte nach Stephanotis gesucht und ein Bild gefunden was echt genauso aussah wie meins. Finde es leider nicht mehr. Aber ich finde wenn man meins vergrößert kann man die Pflanze sehr gut erkennen. Arabischer Jasmin sieht meiner Meinung nach ganz anders aus. Aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren. Bin immer noch auf der Suche nach einer kompletten Liste aller Jasminarten. Wenn da einer `nen Tip hätte?!Stephanotis ist doch ein ein Jasmin, oder nicht?Lieben GrußMelanie
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:schade das keiner antwortet

SouthernBelle » Antwort #8 am:

Hallo Fips!Stephanotis ist doch ein ein Jasmin, oder nicht?
Nicht sooo nahe verwandt:Stephanotis ist eine Apocynaceae/AsclepiadoideaeJasmine, die Jasminum heissen, sind Oleaceae/JasminoideaeUnd zur Erhoehung der Verwirrung:Der Jasminbusch im Garten ist nun wieder was anderes, ein Pfeiffenstrauch, Philadelphus, Hydrangeaceae.Ich finde, Stephanotis hat eine sehr charakteristische Knospe, wachsartig-fest und mit einer sehr langen Roehre. Jasminum Blueten sind ueberwiegend viel zarter in der Konsistenz.Die Bluetenblaetter sind bei Deiner Pflanze auch in der Krone zusammengewachsen, sieht auf dem Photo jedenfalls so aus, aber bei demJasminum sambac nicht.
Gruesse
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:schade das keiner antwortet

Roland » Antwort #9 am:

Also mich erinner das ganz stark ein eine Brunfelsia, rankt das Teil wirklich oder ist das Gerüst nur Pseudo?Hier auf dem Foto ist die Blüte zu gelblich, es gibt sie aber auch weißer, Jasminum Sambac fällt mir sehr schwer zu glauben.Es muß ja nicht genau die abgebildete Form der Brunfelsia Ups, hab das zweite Foto mit den Fangarmen nicht gesehen :DHab glaube ich den ganzen Thread nicht verstanden, dachte es ging ums erste Bild ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
minimel
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jul 2007, 16:07

Re:schade das keiner antwortet

minimel » Antwort #10 am:

hallo Roland, klar die Pflanze mit den Blüten, übrigens ist es bei der Brunfelsia (Bergjasmin) so das die Blüte erst weiß ist und dann immer gelber wird bevor sie verblüht.Es geht um das zweite Bild(siehe Anhang), da waren weiße Blüten dran die habe ich aber abgemacht weil ich ja will das Wurzeln kommen. Und ich habe gelesen das man damit nicht die ganze Kraft für die Blüten draufgeht, diese abmachen soll bei Stecklingen.Ich bin jetzt echt total durcheinander und ärgere mich das ich kein Bild von der Pflanze in Tunesien gemacht habe. Dann wäre alles viel einfacher. Auf alle Fälle haben ihre weißen Blüten nachts geduftet.LGMelanie
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:schade das keiner antwortet

Roland » Antwort #11 am:

Könnte es auch die Wachsblume sein? lat. Hoya bella; Hoya carnosa ;)
in vino veritas
Irisfool

Re:schade das keiner antwortet

Irisfool » Antwort #12 am:

Ich habe selbst einen riesigen Jasminum sambac im Garten, ( im Sommer! ;D)der ist es keinesfalls. Macht auch dicke lange Triebe in einem Jahr , aber klettert keinesfalls. Die Blütenröhren sind viel kürzer und wie schon gesagt die Blätter eher ledrig. LG Irisfool
Irisfool

Re:schade das keiner antwortet

Irisfool » Antwort #13 am:

Nee, eine Hoja ist es auch nicht, wenn die auch mit der Stephanotis verwandt ist ;D ;) @ Roland, dann noch eher deine Brunfelsia lactea, von der Blütenform her. ;)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:schade das keiner antwortet

Roland » Antwort #14 am:

Ich habe selbst einen riesigen Jasminum sambac im Garten, ( im Sommer! ;D)der ist es keinesfalls. Macht auch dicke lange Triebe in einem Jahr , aber klettert keinesfalls. Die Blütenröhren sind viel kürzer und wie schon gesagt die Blätter eher ledrig. LG Irisfool
Sambac ist es in keinem Fall :DUnd kein Jasmin, den ich habe und ich hab fast alle
in vino veritas
Antworten