... hat heute noch keiner etwas gegessen ich war am Bodensee, es gab:bunter BlattsalatBodensee-Felchen, an einer Dillsauce mit Reisfrische Beeren mit Himbeer-Sorbetder Name des Restaurants ist mit eingedicktem Balsamico auf den Tellerrand geschrieben, die Idee finde ich gut, so könnte man doch auch seinen Liebsten mit netten Worten überraschen
mediterane gemüsepfanne mit hackfleischbällchen (zucchini und auberginen aus dem garten mit drin). dazu reis und gartensalat mit avocado und eigenen tomätchen
Gestern gab´ es nochmal den Spargelsalat-Gnocchi-Auflauf von vorgestern. Vorher wieder eine frisch gekochte Zucchini-Suppe, diesmal mit Estragon statt Thymian, schmeckte klasse, anstelle der Maultaschen, die ich reingetan habe, weil sie weg mussten, schmecken dazu bestimmt auch Lachsfilets, in der Suppe gargezogen. Ach ja, Gartensalat mit Gurke dazu.....Heute abend wahrscheinlich Mangold-Lachsfilets mit Gorgonzola in Blätterteig.
Zuckermais reift bei mir schlecht aus, daher ernte ich jetzt die noch weissen Kölbchen, bei denen nicht nur die Körner, sondern auch das "Mark" essbar sind. Nach kurzem Kochen im Salzwasser: panieren (zuerst im Ei, dann in Brösel wenden) und rundum goldgelb anbraten. Dazu gabs Zucchini mit Basilikum.
.... noch nichtsich sortiere immer noch Bilder aus dem Engadin und lade sie in die Galerie, dabei schmilzt die Zeit dahin wie Butter an der Sonne... dabei dachte ich, es sei ein Bär der so brummt
BärentatzenZutaten:125 g Zartbitter-Schokolade 250 g ganze Mandeln 3 Eiweiß 250 g Zucker 1/2 TL Zimt 1 Prise gemahlene Nelken 1 Prise gemahlenen Kardamom 2 EL Kakao abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone 50 g gröberer Zucker für die Form Evtl. 50 - 100 g gemahlene Mandeln 100 g dunkle Kuvertüre Zubereitung:Schokolade in kleine Stücke brechen. In einer Küchenmaschine (mit Messer) die Schokolade mit den Mandeln vermischt zerkleinern; aber nicht zu lange mahlen, da die Schokolade sonst warm wird und schmilzt (ca. 10 Sekunden). In einer Schüssel die Eiweiße sehr steif schlagen. Die Schokoladen/Mandel-Mischung mit dem Zucker, den Gewürzen, dem Kakao und der Zitronenschale (ohne den extra gemahlenen Mandeln) zum Eischnee geben. Mit einem Rührlöffel gründlich unterrühren, so dass ein fester Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, läß er sich schlecht aus der Form lösen; dann etwa weitere 50 - 100 g gemahlene Mandeln unterrühren. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und rundherum in dem groben Zucker wälzen. Die Kugeln in die mit grobem Zucker ausgestreuten Bärentatzen-Formen (oder Madeleines) drücken und wieder herauslösen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und über Nacht trocknen lassen (ergibt etwa 30 Stück). Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Bärentatzen etwa 13 - 15 Minuten backen (sie müssen beim Anfassen fest genug sein), dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Kuvertüre schmelzen (evtl. etwas Palmin hinzufügen, damit die Kuvertüre keine weißen Flecken bekommt). Die Bärentatzen mit dem unteren Ende zu etwa einem Drittel eintauchen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.
QuelleKann einfach keine hungernden Menschen sehen...
lieben Dank Gart... aber "Süsses" mag ich immer noch nicht, ich habe es doch noch geschafft, es gab Ruccola-Ricotta Ravioli, die habe ich vor den Ferien gemacht und tiefgefroren, mit frischem Ruccola-Pesto
war heute den ganzen tag unterwegs..also gabs brötchen mit schafskäse-hackfleisch-frikadellen im zug und heut abend nur noch ne brezel mit einem wiener würstchen...
und dann die Blätterteigtaschen mit Mangold, Lachs und Gorgonzola, dazu die Mangoldstiele mit Sauerahm, dem Rest des Eies und etwas Zwiebel.Dazu Spargelsalatblätter mit Gurke, Rucola und Gartengewürzen.