News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die letzten Tomaten? (Gelesen 2999 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Die letzten Tomaten?

fars »

Also ich überlege, ob das die letzten Tomaten waren, die ich im Gewächshaus in Töpfen halte und die ich ständig betreuen muss.Sehen gesund aus, Wachstum endlos lang, saufen wie die sprichwörtlichen Löcher - aber setzen kaum Früchte an, obwohl ich für ausreichend Luftzirkulation sorge (Fenster weit offen, Ventilator läuft häufig).Ich habe nichts anderes gemacht als im ersten, sehr erfolgreichen Tomatenjahr vor 3 Jahren. Das vergangene war schon ein Reinfall und dieses auch wieder. Stets die gleichen Sorten ("Campari" und "Berner Rose").Wenn ich wenigstens den Grund wüsste ::)
brennnessel

Re:Die letzten Tomaten?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo fars, Campari kenne ich nicht, aber Berner Rose zählte bei mir zu den späten Sorten, welche immer mit dem Risiko behaftet sind, noch beizeiten reife Früchte zu bringen. Mit Berner Rose ist man bei uns hier auch nur in ganz tomatenfreundlichen Sommern glücklich. Da gibt es sicherere (weil schneller reifende) Fleischtomaten, wie z.B. Burbank, Hicks Nepalese etc...Willst du es mal mit Frühen versuchen, welche zwar meist nicht so Massen bringen, aber doch - bei rechtzeitiger Anzucht - vor dem Zuschlagen der diversen Krankheiten schon mal sichere Ernte abgeben?LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Die letzten Tomaten?

Wattemaus » Antwort #2 am:

Ich würde mir auch mal Samen von anderen Sorten besorgen.Die Dix Doits de Naples wächst sehr gut im Gewächshaus und dann habe ich eine Cocktailtomate, die leider zwei verschiedene Namensschildchen trägt :-[, aber die sehr gut schmeckt und die reichlich trägt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die letzten Tomaten?

Martina777 » Antwort #3 am:

Hm, für mich ist da die Kosten-Nutzen-Rechnung eindeutig im Minus.Warum setzt Du nicht andere Sorten (ich habe sehr gute Erfahrungen mit Matina und S. Marzano 2) einfach ins Freie? Matina ist die angeblich früheste Sorte, und Marzano wird bei mir im Wienerwald (also etwas kühler und rauher) jetzt auch schon langsam reif.Wasser kommt von oben, wenn es zu heiß ist, lege ich den Schlauch drunter, und lasse ganz langsam rieseln, bis es genug ist.
callis

Re:Die letzten Tomaten?

callis » Antwort #4 am:

Warum werden die Tomaten im Gewächshaus in Töpfen gehalten, fars? Steht sonst noch was in dem Gewächshaus, was sich vielleicht mit den Tomaten nicht verträgt?Bei mir stehen 14 Tomaten im Gewächshaus im Boden (im dritten Jahr in Folge) und ständig an beiden Enden mit offenen Türen (ist nur 2m lang). Aber dieses Jahr wachsen sie auch nicht so gut. Die vielberedete Reisetomate gilbt und zwei Pflanzen haben zusammen 1 Frucht angesetzt. Ebenfalls gilben - aber anders - tut die Weiße Prinzessin, hat aber mehrere Früchte.Bei der Green Emeraude hat eine Pflanze nicht eine einzige Frucht angesetzt, die andere mehrere. Green Zebra ist dieses Jahr von dürftigem Wuchs und hat nur 4 Früchte.Am besten gehen - wie schon andernorts berichtet - Justen's Zuckerbeere mit langen Trauben süßer roter Cocktailtomaten, Black Plum , die gerade beginnt sich zu verfärben, und Black Prinz, die gut behangen ist und zum Teil recht große Früchte bekommt, die aber noch grasgrün sind.Die letzten Tomaten werden die von 2007 bei mir sicher nicht sein, nur weil es ein ungünstiges Jahr mit zuviel Kälte und Feuchtigkeit ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Die letzten Tomaten?

Aella » Antwort #5 am:

ich hab dieses jahr auch probleme mit wenig früchten und später reife...die tomaten verhalten sich aber ganz unterschiedlich.green grape z.b. hat keine einzige frucht angesetzt! die blüten sind jedesmal im ministadium vertrocknet.wieso? das wüsste ich auch gerne...viele tomatenpflanzen haben nur 4-5 früchte dran. dagegen hängt die tschio tschio san übervoll mit großen ranken, alles aber noch grasgrün.bisher konnte ich nur ein paar tomätchen meiner (normalerweise sehr frühen) ampeltomate pendulina und 2-3 tomätchen meiner sungold absaat kosten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Die letzten Tomaten?

oidium » Antwort #6 am:

@farsdas problem: riesenpflanze mit 2 mickrigen früchten hatte ich im vorjahr im GH beim Roten Andenhorn.heuer, überdacht im freien, ist die pflanze kleiner, hängt aber voller früchte. die sind zwar noch grün, aber immerhin.ebenso Andenhorn Gelb, Klaus-Peter(als samenspender :-X ) sei bedankt!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Die letzten Tomaten?

Wattemaus » Antwort #7 am:

Meine "schlanke Bauerntomate aus Honduras" ist auch sehr reichtragend,( beim Nachbarn im Freiland, bei mir im Ghaus), sie schmeckt gut und sieht dekorativ aus, hat aber schon die Fäule, weil sie unter dem Fenster steht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die letzten Tomaten?

fars » Antwort #8 am:

Danke für eure Erfahrungen.Mein Gewächshaus hat keine Beete, Callis. Es dient ja im Winter lediglich der Unterbringung frostempfindlicher Pflanzen.Ja, vermutlich müsste ich die Sorten wechseln. Nur hatten wir vor 2 Jahren mit der "Berner Rose" gute Erfahrungen gesammelt und wollten die wiederholen.Ich werde im kommenden Jahr nach euren Empfehlungen säen. Dann kann ich für einen etwaigen Misserfolg wenigstens jemand anderes verantwortlich machen. ;D
Gart

Re:Die letzten Tomaten?

Gart » Antwort #9 am:

Ich steuere dann mal mein "Erfolgsrezept für die Tomatenkultur für den Normalogärtner auf der Alpenordseite" bei:1. 2-3 Cherrytomatensetzlinge im Mai kaufen.2. In grossen Topf pflanzen und an der Hausssüdwand mit Bambusstäben in Komposterde pflanzen.3. Ab Ende Juni grosse Menge an süssen Minitomaten ernten.Alles andere ist zu viel Arbeit und Frust.
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Die letzten Tomaten?

Hans-Jo » Antwort #10 am:

Hallo fars,wie bist Du an die Campari gekommen, da ist auf normalem Weg so kein Rankommen. Falls man doch mal Sattgut bekommt bewegt es sich weit über dem "Feingoldniveau" . Für die "Rispentomate Campari F1 (ENZA)" zahlt man so um 100 € pro 100 Korn. Bei kleinen Mengen wird das Verhältnis noch ungünstiger. Saatgutabnahme bringt nicht unbedingt gleichgute Ergebnisse. (F1)....Gruß Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Die letzten Tomaten?

donaldine » Antwort #11 am:

Alles andere ist zu viel Arbeit und Frust.
;D so ´ne faule Socke! Wo bleibt denn da der Sports/Experimentier/Pionier-Geist ?? Ja, bist du denn Beamter ;D ;D :-X ?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
GabrieleFriedrichs

Re:Die letzten Tomaten?

GabrieleFriedrichs » Antwort #12 am:

Sehen gesund aus, Wachstum endlos lang, saufen wie die sprichwörtlichen Löcher - aber setzen kaum Früchte an, obwohl ich für ausreichend Luftzirkulation sorge (Fenster weit offen, Ventilator läuft häufig).
Hallo fars,ist bei mir im Gewächshaus auch bei 2 Sorten so : San Marzano und Striped Roman - wachsen gut und üppg aber kaum Fruchtansatz. Die anderen Tomaten stehen prima und haben teilweise sehr viel dran !PS: Überdurchschnittlich gut angesetzt haben: Tschernomor, Banana Legs, Mandarin und Orangino F1Normal angesetzt haben: Elberta Girl, Mariannas Peace, Noire de Russe, Orangene Flasche und Cremeweiße samt (Peach)
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Die letzten Tomaten?

Schuetze » Antwort #13 am:

Sehen gesund aus, Wachstum endlos lang, saufen wie die sprichwörtlichen Löcher - aber setzen kaum Früchte an
Vielleicht gießt Du zuviel? Eine Tomaten-Freundin gießt ihre Tomaten im Glashaus wochenlang nicht! Das kann man bei Kübelpflanzen zwar nicht machen, aber vielleicht werden Deine doch zu nass gehalten, sodass die ganze Kraft in die Blattmasse und nicht in die Blüte geht?Das war nur so ein Gedanke! ??? Annemarie
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Die letzten Tomaten?

Feder » Antwort #14 am:

Vermutlich liegt es am Substrat, wobei ich jetzt aber nicht genau definieren kann, welcher Nährstoff für Blütenbildung und Fruchtansatz zuständig ist, K vielleicht. Jedenfalls aber wird hohe Blattmasse meist mit viel N erreicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten