News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

erhöhung der grenzwerte von rückständen in pflanzenschutzmitteln. (Gelesen 1212 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

erhöhung der grenzwerte von rückständen in pflanzenschutzmitteln.

max. »

im thread "noch ein grund für" (gemüseforum bin ich auf dieses evtl. brisante thema gestoßen.laut greenpeacehat die bundesregierung die pestizidgrenzwerte bei obst und gemüse z.t. drastisch angehoben.leider findet sich auf der seite kein verweis auf die untersuchung selber. kann jemand den evtl. finden?das thema ist ja nicht nur für leute interessant, die ihr obst und gemüse kaufen müssen, sondern es geht auch um einen riesigen markt, dessen funktionieren durch eine erhöhung der grenzwerte erleichtert würde.bevor ich mich aber prophylaktisch empöre, würde ich gerne genaueres wissen.so wie der text dasteht, ist er mir zu dünn und sieht sehr nach lobbystatement aus.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

M » Antwort #1 am:

Hallo Max,das habe ich gefunden und eine link auf einen Artikel der Frankfurter Rundschau leider falsch gesetzt.http://www.eurotoques.de/index.php?id=2 ... 594/1.html
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

max. » Antwort #2 am:

danke.ein schritt weiter.weiß eigentlich jemand, ob im eu-raum die gleichen grenzwerte für rückstände in lebensmitteln gelten?
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

UlliM » Antwort #3 am:

Hallo Max,in dem Heise Artikel ist auch ein Link zu der Studie über die Erhöhung der Grenzwerte:http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24594/1.htmlund bei diesem Artikel hier gibt es auch noch weiterführende Links:http://dbu-online.de/index.php?id=427&t ... c1747ddcLG Ulli
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

Landfrau » Antwort #4 am:

http://www.chemlin.de/shop/rueckstandsh ... ng.htmHier kann man die VO kaufen. Vermutlich findet man sie bei längerer Suche auch kostenfrei im Netz. was ich nicht fand, bisher, ist eine Gegenüberstellung alt - neu der VO.http://de.einkaufsnetz.org/gift/lebensm ... 8a95b6Hier findet sich ein Verweis auf mindestens eine zweite Grenzwertfestlegung / Norm.Mit der Zeichenkette :Grenzwerte in Obst und Gemüse erhöhtfindet man bei Google reichlich zu Lesen. Wieweit das voneinander kopiert ist, vermag ich nicht zusagen.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

max. » Antwort #5 am:

danke euch.jetzt hab ich erstmal genug zu lesen.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

Landfrau » Antwort #6 am:

Und hier, direkt vom Urheber, leider nach wie vor ohne vorher - nachher-Tabelle:LinkGartengrüße, LandfrauLink korrigiert.Thomas
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:erhöhung der grenzwerte von pflanzenschutzmitteln.

Landfrau » Antwort #7 am:

Max, da war ich 2 Minuten zu spät mit dem letzten Link ;-). Dabei hab ich sie extra für dich geangelt......Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:erhöhung der grenzwerte von rückständen in pflanzenschutzmitteln.

Feder » Antwort #8 am:

bevor ich mich aber prophylaktisch empöre, würde ich gerne genaueres wissen.so wie der text dasteht, ist er mir zu dünn und sieht sehr nach lobbystatement aus.
Es scheint schon zu stimmern, was da im Gemüseforum eingestellt wurde. Die tatkräftige Lobby hat da wohl die konventionelle Gemüseerzeugung mit ihren Giften. Empörung ist wohl angebracht, vorher aber noch viel Information für Endverbraucher. Bezeichnenderweise liest man meist nur als Insider, der sich schon intensiver mit Naturschutz auseinandersetzt, derartige Informationen.
weiß eigentlich jemand, ob im eu-raum die gleichen grenzwerte für rückstände in lebensmitteln gelten?
Soviel ich weiss ist das recht unterschiedlich, jedes Land kocht sein eigenes (Gift)süppchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:erhöhung der grenzwerte von rückständen in pflanzenschutzmitteln.

Landfrau » Antwort #9 am:

"Soviel ich weiss ist das recht unterschiedlich, jedes Land kocht sein eigenes (Gift)süppchen."Dazu fand ich gestern abend auch noch was Interessantes: Zwar gibt es in D einen RHMV Rückstandshöchstmengenverordnung. Produziert ein EU-Land aber Obst und Gemüse mit eigenen höheren zugelassenen Rückständen als die deutsche VO, so darf dieses Obst und Gemüse nach D importiert werden, wiewohl die deutschen Werte nicht eingehalten werden. Über Produkte aus dem Nicht-EU-Ausland las ich nichts. Ob die wohl die deutschen, wohl immer wieder nach oben gesetzten deutschen Grenzwerte einhalten? Zusammengefasst scheint es sich so zu verhalten:- die dt. Pestizid-Rückstands-Höchstmengen werden mit jeder Neufassung der Verordnung erhöht- für etliche Pestizide gibt es gar keine Höchstmengen, die einzuhalten sind- die zugelassenen Höchstmengen werden als schon zu hoch kritisiert von Umweltschutz- und Verbraucherverbänden- aus dem EU-Ausland darf Obst/ Gemüse mit höherer Belastung legal eingeführt werden- ob für Obst / Gemüse aus dem Nicht-EU-Ausland Höchstmengen gelten, weiß ich (noch) nichtDa ahnte ich noch nicht, welcher Wahnsinn sich auftun würde, als ich, kopiert aus einem anderen Forum, den o.g. Link hier einsetzte.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Gart

Re:erhöhung der grenzwerte von rückständen in pflanzenschutzmitteln.

Gart » Antwort #10 am:

Und nicht glauben, Biogemüse sei frei von Giftrückständen. Die Felder liegen oft nahe beieinander. Ich habe sogar einen Kollegen, der im Wallis im Weinbaugebiet einen Biogarten hat, der regelmässsig vom Chemiesprühflugzeug in Mitleidenschaft gezogen wird. In GVO-Gebieten kommt noch abartiger Pollenflug hinzu.
Antworten