News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

komplette Ernte zum Teufel (Gelesen 1021 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
idor
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2007, 06:48

komplette Ernte zum Teufel

idor »

Das hier mein erster Beitrag, deshalb möchte ich erst einmal hallo sagen an alle Freunde dieses Forums und meinen Dank an das fleißige und kompetente Team.Ich habe einige nicht ganz alltägliche Fragen auf Lager und würde mich sehr freuen wenn mir trotzdem jemand aus der Runde weiterhelfen könnte.Ich wohne im Norden Thailands, nicht weit entfernt von der Grenze zu Laos und Burma (Myanmar, wie es ja eigentlich heißt). Wir haben hier subtropisches Klima und drei Jahreszeiten. März – Juni heiß, Juli – Oktober naß, November – Februar kühl. In den letzten Jahren hatten wir jeweils eine sieben-/achtmonatige Trockenperiode von etwa September bis April. - Wundert mich wirklich wie das Grünzeug das immer wieder durchhält.In meinem Garten habe ich 27 schöne, etwa 6 Jahre alte Lintchibäume die mir schwer Kummer machen. Etwa die Hälfte der Früchte vertrocknet und fällt herunter wenn sie noch klein sind, und die andere Hälfte verfault und fällt herunter kurz bevor sie reif sind (siehe Foto).Gibt es jemanden der weiß was da los ist und was ich dagegen machen kann?P.S:: Irgendwo kann man hier auch Ort/Klimazone/Höhe eingeben, kann mir jemand verraten wo?
Dateianhänge
Foto.jpg
Gart

Re:komplette Ernte zum Teufel

Gart » Antwort #1 am:

Hallo Idor und willkommen.Im Profil kannst du Höhe, Wohnort und den Geburtstag (zu dem dir dann gratuliert wird) eingeben.Dass der Litschi die Hälfte der Früchte früh abwirft, erstaunt mich nicht, das macht die Aprikose auch. Die Verbleibenden sind dann um so grösser und süsser. Dass die andere Hälfte kurz vor der Reife abfällt, kann an Wassermangel oder einer Krankheit liegen. Eine Lösung könnte sein, sie unreif zu pflücken und dann ausreifen zu lassen.Alles blosse Vermutungen. Vielleicht meldet sich noch eine Fachperson.
Eva

Re:komplette Ernte zum Teufel

Eva » Antwort #2 am:

Dass die kleinen runterfallen würde mir keine großen Sorgen machen. Das würde ich glauben, ist so wie der Junifruchtfall bei den Äpfeln, dass einfach diejenigen Früchte abfallen, für die der Baum nicht genug Kraft hat. Aber warum die Litchis jetzt kurz vor der Ernte faulen? Wenn es Äpfel wären, wären sie wahrscheinlich wurmig, oder von Wespen angefressen, oder vom Hagel angemackt.
Benutzeravatar
idor
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2007, 06:48

Re:komplette Ernte zum Teufel

idor » Antwort #3 am:

.... dann schreib ich's halt zum zweiten Mal, wenn man dafür eingeloggt sein muß ;DGart:Im Profil hatte ich das schon versucht, aber da gibt's kein Fenster in welchem ich die Angaben unterbringen könnte. Ich sehe nur links Ort/Klimazone/Höhe mehr nicht.Wenn sie runterfallen weil die Fruchttraube vielleicht zu kompakt ist, wär das ja ok, war aber nicht der Fall.Wassermangel kann's bei den fast reifen Früchten nicht gewesen sein, da sie im Juni reif sind und dann gibt's genug Regen, was schon eher ein Nachteil ist, ähnlich wie bei Weintrauben.Unreif pflücken geht auch nicht, wenn ich mich nicht ganz schwer täusche reifen die nicht nach. - Trotzdem danke für Deine Mühe.Eva:Ich glaube auch das es Wespen oder Fruchtfliegen oder irgend so'n Dreckzeug gewesen ist. Dagegen ist man ja fast machtlos, schließlich kann ich ja nicht kurz bevor man sie ißt noch Gift draufjauchen. Was mich nur wundert ist, das wirklich ALLE verfault sind.Und das sie vertrocknen und runterfallen wenn sie noch klein sind, könnte das nicht eine Virus-, Bakterien-, oder Pilzkrankheit sein?
Antworten