
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten (Gelesen 3980 mal)
Moderator: cydorian
Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Heuer hat der Feuerbrand rund um den Bodensee und im Alpenvorland mit voller wucht zugeschlagen. >:(Ich musste von drei Hochstämmen abschied nehmen weil sie nicht mehr zu retten waren
Mich würde interessieren was ihr mit euren Sorten für erfahrung gemacht habt.Bei mir zeigten sich,0-gering anfällig:Re-Sorten...BohnapfelAdamsparmäneDülmener RosenBorowinkaWiltshirePrinzenapfel,Doppelter PrinzenapfelJackobacherHolsteiner ZitronenapfelBoskoopGrüner StettinerGlasrenetteRoter AstrachanZabergäumittelanfällig:BlenheimGoldparmäneEifeler RamburSchweikheimerBerner RosenKaiser WilhelmTransparentTopazGalloway Peppingstark anfällig:AlbrechtapfelBrettacherJakob LebelBaumanns RenetteJosef MuschGrahamsLanes Prinz AlbertRheinischer KrummstielAuf die Birnen möchte ich später eingehen.GrußWolfgang

Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Heuer,das zweite Jahr in Folge mit starkem Befall.Nahezu alle Apelsorten die geblüht haben sind Infiziert.Das Bild zeigt Baumanns Rtt. in den letzten Zügen.
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Kann man solche Bäume noch retten oder sind das Fälle fürs verbrennen?Mfg.Heinz
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Feuerbr = grauenhaft ! Aber der Weltenbrand ist es trotzdem nicht.Verfallen wir nicht gleich dem Fatalismus und verbrennen alles. InKärnten haben sich schon einige Gemeinden geweigert, Rodungsbe-scheide auszustellen. Scheinbar total befallene Bäume (und Quitten !)treiben zT nextes Jahr wieder aus. Ausschneiden und das Holz ent-sorgen. Wenn der Erwinia zuschlagen will, dann tut er es auch. Undmanchmal überlebt das Bakterium 2o Jahre auf alten Bäumen und kei-ner merkt was. Ich hab mit Hypochlor experimentiert. Ich spritz im Winter, 3 Wochenvor der Winterspritzung mit Paraffinöl (und Kupfer) o,o4%ig und habebei Quitte bisher die Ausbreitung auf infizierten Pflanzen verhindert.Meine Versuche sind noch zu jung, als über Totalerfolge zu berichten.Doch Chlor ist ein Wundermittel bei Pilzen und Bakterien, das wissenwir (und kostet einen Schaß), reagiert sofort und zerfällt gleich zuKochsalz. Ich werde weitermachen, nicht roden, meint damax
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Ich denke dies ist ein brisantes Thema und wünsche mir auch, daß hier Erfahrungen aufgelistet werden!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Was bei Feuerbrand meiner Meinung nach immer unberücksichtigt bleibt ist, dass Bäume die Krankheit abschoten können (im Bereich des Astkragens). Die meisten von mir beobachteten mit Feuerbrand befallenen Bäume vielen bisher der Kettensäge zum Opfer und nicht dem Feuerbrand, einfach nur, weil voreilig gehandelt wurde. Viele Sorten regenerieren auf Grund ihres guten Abschotungsvermögens nach starken Befallsjahren wieder völlig. Man muss die Bäume nur in Ruhe lassen meintFLORA
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Flora, da bin ich auch deiner Meinung! Ich sah vor 10 Jahren bei meiner Gartenfreundin in Vorarlberg das erste Mal einen feuerbrandbefallenen riesigen Mostbirnbaum , bei dem ein Beauftragter der Gemeindeverwaltung den befallenen Ast nur weit ins Gesunde zurückschnitt. Die Freundin (Biobäurin) sagte, dass sie schon viele Jahre mit dieser Krankheit leben und sicher schon längst keine Obstbäume mehr hätten, wenn das so arg wäre, wie da manche glauben machen wollten!
Re:Feuerbrandanfälligkeit der Apfel und Birnensorten
Ja, der Ansicht + Erfahrung bin ich auch - worauf man einen lassenkann.Und die FeuerB-Beauftragten wollen sich profilieren und katapultierendie Krankheit in den Pestmythos hinauf. Ich lasse keinen von denen inmeinen alten ObstGa (1,5 ha) hinein. Die sollen erst bei der Kommuneund den thujenummauerten Privatgärten Razzien machen, dann beimir - hough, ich habe gesprochen ! damax