News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaatgefäße aus dem Supermarkt (Gelesen 3818 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Obst und Gemüse wird immer öfter - besonders in der Bio-Abteilung - in solchen Gefäßen angeboten. Sie scheinen mir hervorragend geeignet für die Aussaat oder Stecklingsvermehrung.Sie sind unterschiedlich hoch, diese auf dem Foto enthielt 750g Weintrauben, sie hat eine ausreichende Höhe. Die Schalen haben Löcher im Boden und auch in den Deckeln. Es kann also Wasser von oben eindringen, trotzdem ist die Saat (oder die Stecklinge) gegen übermäßiges Austrocknen und gegen marodierende Amseln geschützt.
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Ich kenne diese Schalen auch, allerdings habe ich sie immer weggeschmissen. Aber jetzt werde ich sie wohl behalten. Auf Ideen muss man kommen
Danke für den Tip

Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Ich hab die auch schon genutzt und find die sehr praktisch. Die 'normalen' Obstschalen mit Folie drüber, Löcher rein und mit Gummiband zu geht auch, aber irgendwie fehlt immer die richtige Grösse Gummi - ach es ist insgesamt weniger Hüserei mit den neuen Verpackungen.grussAdji
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Mit den Supermarktgefäßen habe ich allerbeste Erfahrungen gesammelt.Werft auch die Pappe von den Klorollen nicht weg, halbiert ergeben sie einen sinnvollen Halt für die Wurzeln der Sämlinge. Meine Wicken sehen toll aus und die Pappe ist sowieso gekauft, Jiffy-Pots kosten nur Geld. Ebenso die Pappe der Küchenrollen, aus denen ich gleich vier Halter schneide.mfgwerner
- Mariendistel
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Aug 2007, 22:26
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Ja, das Wegschmeißen machen viele. Ich hab unseren Bauhofmitarbeiter gebeten, daß er mir zur Anzuchtzeit solche Verpackungen zur Seite legt. Das macht er gerne. Ich schenk ihm dafür ein paar Flaschen Bier oder Saft oder was er sonst haben möchte. Auf dem Wertstoffhof gibts auch einige Ketchup-, Senf- oder Farbeimer zu holen, in die man Tomaten und anderes Gemüse, das mobil bleiben soll, pflanzen kann. Für Geranienstecklinge gibts nix besseres als breite Joghurtbecher. Ich meine, es ist ja auch ein Haufen Geld, das man in Pflanz- und Anzuchtgefäße investieren müsste und dafür kauf ich mir lieber Pflanzen und Samen oder leiste mir einen wirklich schönen Übertopf.Ich kenne diese Schalen auch, allerdings habe ich sie immer weggeschmissen. Aber jetzt werde ich sie wohl behalten. Auf Ideen muss man kommenDanke für den Tip
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Ja, ich mache das auch so. Wobei ich anfangs die Töpfe mit den ausgesäten Samen oder kleine Pflänzchen mit dem hohen Teil der Obstschalen vor Austrocknung schütze.Die Rollen vom Küchenkrepp lassen sich auch zum Verschicken von kleinen Pflanzen/Ablegern nutzen. Darin rutschen sie kaum, wenn man in entsprechender Höhe über dem Wurzelballen 2 x einschneidet und nach innen drückt .
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Klopapierrollen und Küchenpapierrollen hebe ich neuerdings auch für Transportzwecke aus, sie sehen etwas blöd aus in ihrer Wartestellung im Bücherregal

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Au weia, ich sammle diese Discounter Schalen (Obst, Fleisch, Gemüse, jaja, sowas kauf ich auch schon mal...) auch, steck sie einmal in den Geschirrspüler, wenn sie nicht schon Löcher haben, kann man die sehr gut mit einem dicken Eisennagel reinschmoren, dessen dickes Ende man in einen Weinflaschenkorken steckt und dessen anderes Ende man über einer Kerze erwärmt. Von diesen Schalen gibt es etliche bei mir, besonders im Frühjahr, zur Anzucht von Salat, Kräutern usw., ewig können die Pflanzen nicht darin bleiben, aber diese Schalen lassen sich auf Grund ihrer Größer immer wieder gut neu arrangieren und umstellen, auch im kleinsten Etagen-Folien-Gewächshaus und auch anderswo...Diese kleinen Torfquelltöpfchen parke ich, wenn sie nicht gerade im Mini-Gewächshaus stehen, immer in diesen Schalen, in denen mal feste Farbe für die Wand war.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Ich hab eine Sammlung Speiseeisverpackungen, diese rechteckigen Kunststoffgefäße, in denen ein Liter oder mehr drin ist, da kommen meine Anzuchttöpfle rein, nachdem die Saat im Mini-Gewächshaus gekeimt ist. Als Behälter für Samentütchen sind sie - mit Deckel - auch gut.
Smile! It confuses people.
- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
super ideen, habe schon stecklinge eingesetzt,funktioniert hervorragendärgerte mich immer über die verpackung,dass schlimme ist jetzt ,dass ich nach verpackung kaufe
vlg tina

Re:Aussaatgefäße aus dem Supermarkt
Hallo,ich nehme leere Colaflaschen(Plastik),bei uns ist kein Pfand drauf und da wird jede Menge weggeworfen.Ich schneide sie im unteren Drittel auf und stülpe das Oberteil drüber.Kleine Samenmengen keimen darin ganz schnell und Stecklinge vertrocknen nicht während der Wurzelbildung.