News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut? (Gelesen 10169 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ma_himba

Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

ma_himba »

... möchte gerne für einen kleinen Sitzplatz unter dem Apfelbaum ein Steckkieselpflaster (auch Katzenkopf genannt) anlegen. Nicht betoniert oder so - nur zum Sitzen.Weiß jemand, wie man das baut?Kann ich es an der Wasserstelle zum Abstellen der Kannen auch verwenden - kann ich es dafür dauerelastisch verfugen?Ich wohne im Mittelgebirge (Bayerischer Wald) - also kalte Winter.Danke schon jetzt für Eure Hilfe!Gruß ma_himba
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,große Ahnung habe ich nicht davon, kann nur berichten, dass die historischen Pflaster in unserem Städtchen in Kies gelegt sind und so über 100 Jahre gehalten haben. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Karin L. » Antwort #2 am:

Ich habe große Kieselsteine um den Brunnen verlegt. Dazu eine Schicht Sand als Untergrund auftragen und festtreten. Die Steine verlegen, wenn welche tiefer in den Boden reichen, den Sand wieder etwas abtragen oder etwas auffüllen, wen nder STein flach ist. Es soll eine ziemlich gleichmäßige Oberfläche entstehen. Jeden Stein einzeln mit einem schmalen Brett und dem Gummihammer festklopfen. Mit Sand verfugen, zwischen den Fugen habe ich Moos und Hauswurz, auch Thymian. Im Baumarkt gibt es einen Fugenfüller fertig zum Anrühren, mit dem ist es vielleicht haltbarer. Gruß Karin
sarastro

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

sarastro » Antwort #3 am:

Macht großen Spass zu verlegen, wenn man das richtige Material vor Ort hat. Flache Steine können sogar hochkant einbetoniert werden. So kann man Rosetten fabrizieren. Katzenköpfe stellen im Prinzip ein historisches Kopfsteinpflaster dar. In der Schweiz und in Frankreich, aber auch in deutschen und manchen österreichischen Altstädten sieht man neidvoll auf solche Beläge. Bei meiner Einfahrt ist die ganze Fläche damit ausgestaltet worden. Der Untergrund wurde abgerüttelt, dann wurden nach und nach die Steine in Beton geklopft. In manchen Altstädten wird gar kein Beton verwendet, sie klopfen die Steine in reinen Sand. Und die Autos versinken auch nicht. Hier waren die Leute äußerst skeptisch, aber wohl mehr deswegen: "Wat de Büer nit kennt..... ;D
ma_himba

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

ma_himba » Antwort #4 am:

@peter - genau, in einem kleinen Städtchen habe ich es gesehen und überlegt, ob ich das nicht schaffen könnte@karin - das hört sich gut an, das ermutigt mich, wenn ich lese, Du hast Dich getraut!Danke für den Tipp@sarastro - meinst Du also, man könnte es verfugen? Ist beim Wasserhahn vielleicht wirklich besser ...Lieber Grußma_himba
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Susanne » Antwort #5 am:

Dieses Natursteinpflaster habe ich im Schwarzwald fotografiert. Es besteht aus gespaltenem Grobkies, die Fugen sind mit einer Sand-Split-Mischung verfüllt. Die Fugenfüllung schien nicht mit einem Bindemittel bearbeitet. Trotzdem war der Belag sehr stabil und wurde sogar mit LKWs befahren.
Dateianhänge
Pflaster_in_Heitersheim.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Karin L. » Antwort #6 am:

So sieht es aus:
Dateianhänge
IMGPbrunnen2515.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Karin L. » Antwort #7 am:

Auf der Insel Spetse an der Peleponnes sind ganze Straßen mit diesem Kieselplaster bedeckt. Da finden sich herrliche Ornamente, Anker, Schiffe, Kraken. Dieses Pflaster ist auch schon sehr alt, es wird gehegt und gepflegt als Touristenattration.Gruß Karin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

fars » Antwort #8 am:

Ich kenne es vom Niederrhein, wo es in alten Landsitzen und Wasserschlössern sogar in Innenräumen (Küchen und Küchenvorräume) angelegt wurde. Soweit ich weiß, müssen die Kiesel nicht in Magerzement verlegt/gesteckt werden, sondern "aufrecht" (= das Oval nach unten) in eine möglichst lehmige Erde. Dann erfolgt Einschlämmen. Danach Feststampfen mit einem Holzstampfer. Abschließend wird über die Kiesel dann möglichst feiner Sand, der sich in die Hohlräume einfegen lässt, ausgebracht.Es dauert eine Weile, bis die Kiesel durch ständiges Belaufen fest im Boden sitzen.
ma_himba

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

ma_himba » Antwort #9 am:

So sieht es aus:
Hallo Karin - das sieht toll aus! Danke für das Foto! Bin echt begeistert, am Liebsten würde ich gleich loslegen! :D ma_himba
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Karin L. » Antwort #10 am:

Jetzt habe ich die Fotos von Spetse gefunden
Dateianhänge
Spetse1.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Karin L. » Antwort #11 am:

und dies noch
Dateianhänge
Spetse2.jpg
ma_himba

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

ma_himba » Antwort #12 am:

.... das ist Kunst - soweit werde ich wohl nicht gehen ;DAber ich hab´ jetzt richtig Lust, loszulegen!lg ma_himba
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

Pimpinella » Antwort #13 am:

Ei, so etwas brauch ich auch. Habe gerade eimerweise katzenkopfgroße Steine aus meinem Boden gezogen.
harald and maude

Re:Steckkieselpflaster - weiß jemand, wie man das baut?

harald and maude » Antwort #14 am:

So sieht es aus:
Hallo Karin , das ist große Klasse! Schönes Foto.Wie lange hast Du dafür in etwa gebraucht? Bin echt begeistert!h&m renate
Antworten