News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paul Noel - Winterhärte (Gelesen 3141 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sabine G.

Paul Noel - Winterhärte

Sabine G. »

Guten Abend allerseits,seit ein paar Jahren habe ich einen Paul Noel im Kübel. Der wanderte im Herbst in Kaltgewaechshaus und ueberwinterte da - sehr gut. Letzten Winter blieb er draussen, weil ich immer auf den Wintereinbruch wartete - der nicht kam :-\ Auch diesen Nichtwinter draussen ueberstand er problemlos.Dieses Jahr nun schiebt er laaaange Triebe und moechte gerne raus aus dem Kuebel. Deswegen frage ich nochmal gezielt nach: Hat den jemand in meiner Klimazone draussen????Liebe GruesseSabine
Amelia

Re:Paul Noel - Winterhärte

Amelia » Antwort #1 am:

Hallo Sabine,meinen Paule habe ich aber auch erst seit letztem Herbst. Nun war das ja nichts mit dem Winter, so das ich noch nichts zur Frosthärte sagen kann ::). Viele Grüße aus dem SiegerlandAmelia
Sabine G.

Re:Paul Noel - Winterhärte

Sabine G. » Antwort #2 am:

Dann warten wir doch gemeinsam auf Berichte ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Paul Noel - Winterhärte

elis » Antwort #3 am:

Hallo Sabine G!Ich erzähle Dir mal die Geschichte meiner ehemaligen Paul Noel. Vor ca.8 Jahren sah ich eine blühende Paul Noel im Container und verliebte mich in ihn und pflanzte ihn in meinen Garten. Ich wohne in Niederbayern im Isartal. Seitdem sah ich ihn nie mehr blühen, er fror jedes Jahr bis ganz runter, trieb wieder aus aber hätte erst nächstes Jahr wieder geblüht. Er fror jedes Jahr ganz zurück. Ich schenkte ihn vor drei Jahren meiner Freundin, in der Hoffnung das er da besser über den Winter kommt, bei ihr ist es nicht so kalt wie bei mir. Er fror trotzdem zurück, nur diesen Winter überlebte er und blühte auch spärlich. Sie gibt ihm noch diesen Winter eine Chance, wenn es nicht klappt dann muß er auf den Kompost. Es tut mir leid, Dir das sagen zu müssen, aber das sind meine Erfahrungen mit der Paul Noel.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Sabine G.

Re:Paul Noel - Winterhärte

Sabine G. » Antwort #4 am:

:-X pfui, so ein Schlingel!Dann muss er wohl im Kuebel bleiben und aeh... die Schlangentriebe irgendwie aufgewickelt werden. Seufz...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Paul Noel - Winterhärte

elis » Antwort #5 am:

Hallo SabineG !Mir tut es ja selber so leid, er ist ja so schön und auch so wüchsig und er duftet auch so gut, wie gesagt aber :( :( :(, Du ersparst Dir sicher viel Ärger wenn Du ihm Topf lässt. Gib ihm halt schöne lehmige Erde und einen großen Topf damit es ihm gut geht ;) ;) ;).Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
brennnessel

Re:Paul Noel - Winterhärte

brennnessel » Antwort #6 am:

Ich habe meinen Paul Noel von einer Nachbarin, bei der er an der Terrasse (also geschützt) ein paar qm am Spalier bedeckte. Bei mir friert alles, was ich nicht auf den Boden lege, jedes Jahr zurück - außer im letzten "Winter", wo sie schön durchkam. Steckholz wächst bei der übrigens ganz leicht an!!!!!LG Lisl
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Paul Noel - Winterhärte

sonnenschein » Antwort #7 am:

Ich habe im Kälteloch Paul Noel sowohl seit ca. 10 Jahren ungeschützt auf Hochstamm sowie in einigen wurzelecht gezogenen Exemplaren sowohl absonnig als auch halbschattig, erst seit letztem Herbst auch einmal sonnig.Reden wir von derselben Rose :o ? Nie hat sie irgendwas an Frostbeulen gehabt geschweige denn daß sie zurückgefroren ist. Stehen Eure sonnig im Winter?
Es wird immer wieder Frühling
Sabine G.

Re:Paul Noel - Winterhärte

Sabine G. » Antwort #8 am:

So, jetzt wird`s interessant. Ich habe ja Deinen Paul Noel, wurzelecht - ich sag`s jetzt mal so. Denn auch in meinem Kaltgewachshaus wird`s ja bannig kalt. Und es ist nie das kleinste bisschen an meinem Paule weggefroren. Ich glaube.... ich nehme den Topf im Herbst auseinander und berge mal den ... Nebentrieb - Auslaeufer mag ich das nicht nennen. Ist ca. 15 cm neben dem Haupttrieb aufgetaucht. Und damit werde ich mal das Experiment wagen....Es gibt ja schon mehrfach die Vermutung, dass Paul Noel = Paul Transon sei. Unterscheiden sich die beiden eigentlich in der Winterhaerte? Ist doch merkwuerdig, dass wir so derartig unterschiedliche Erfahrungen hoeren.Im Vergleich - bei mir haelt sich bereits seit ueber 10 Jahren eine Boule de Neige. Die uebrigens zu den Fuessen schattig - weil hinter einem Zaun steht. Sie ist verlaesslich wie ein Uhrwerk und treibt im Fruehjahr wieder durch. Ich kaeme aber nie auf die Idee diese Rose nicht als frostgefaehrdet zu bezeichnen. Wenn ich solche Unterschiede beim Paule hoeren wuerde : Hat sich verabschiedet bis friert Jahr fuer Jahr zurueck- dann waere das immerhin als eine Rose erkenntlich. Aber dann duerfte sie nicht als Hochstamm in einer doch immerhin nicht wirklich warmen Gegend problemlos zurecht kommen. Oder? ::)Ich wette, auch beim Paule gibt`s eine Bezeichnung fuer mehrere Rosen...Liebe GruesseSabine
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Paul Noel - Winterhärte

fars » Antwort #9 am:

Selbst in dem sehr milden Palmengarten von Frankfurt/M. wird diese Rosensorte im Kaltgewächshaus gehalten. Und wächst dort mit unendlich langen Trieben.
brennnessel

Re:Paul Noel - Winterhärte

brennnessel » Antwort #10 am:

Da sie so leicht zu vermehren ist, habe ich schon viele Ableger verschenkt und komm immer wieder kaum aus dem Staunen heraus, wenn ich solche Kinder in den Gärten meiner Freunde sehe, welche Fläche die bedecken, obwohl die Gärten oft nur wenige km von uns weg sind! Da ist es ganz sicher immer dieselbe Sorte!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Paul Noel - Winterhärte

fars » Antwort #11 am:

Blühen sie dort auch, Lisl?
brennnessel

Re:Paul Noel - Winterhärte

brennnessel » Antwort #12 am:

Ja, voll - über und über !!!!!! Ich frag fast jedesmal, welche schöne Rose das ist. Da lachen die und sagen: "Na, doch eh deine Paul Noel!" Meist schon nach ganz wenigen Jahren sind das solche Prachtexemplare!
Sabine G.

Re:Paul Noel - Winterhärte

Sabine G. » Antwort #13 am:

hm. Na dann liegt`s vielleicht wirklich am Standort. Ich werde meinen Ableger teilschattig anpflanzen ::) Schaun wir mal. Wie war das? Ich will keine Rambler mehr? 8)Gestern haben wir schon zwei weitere gepflanzt - die mochten nicht mehr in den Toepfen bleiben und mein bester Ehemann von allen hat ja nun ein Schweissgeraet 8)
Amelia

Re:Paul Noel - Winterhärte

Amelia » Antwort #14 am:

In Steinfurth wurde mir mal gesagt Paul Noel und Paul Transon seien die gleiche Rose :o :o. Vielleicht ist ja eine davon nicht frosthart?
Antworten