
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kühler Fuß aber vollsonnig (Gelesen 1694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Kühler Fuß aber vollsonnig
Las heute etwas von "wollen sonnig stehen, aber kühl".Welche Stauden brauchen sonnigen Platz, machen aber schlapp bei großer Hitze?Pflanzen aus dem Gebirge wohl.Oder aber in felsigen Gegenden in der Ebene. Vita Sackville West hat die Steinmethode sehr einleuchtend geschildert. Konkret habe ich hier Polemonium pauciflorum (war falsch ausgezeichnet als P. album, wohl ne Verwechslung
).Flüchtig las ich im Staudenbuch von Rix eben dieses sonnig aber kühl. Jetzt interessiert mich dieses "Phänomen", denn ich muss hier viel mit Steinen arbeiten, weil meine Hühner so durchtrainiert sind.

- Dateianhänge
-
- polemonium_pauciflora.jpg (28.36 KiB) 147 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kühler Fuß aber vollsonnig
also ich hatte mal nen ganzen schwung unterschiedlicher polemonium samen bekommen. da war auch ein gelbes dabei. eher niedrig + von der farbe...naja...ein eyecatcher war's nicht, aber ich habe ein paar an unterschiedlichen stellen ausgepflanzt...alle weg. habe erst die tage nachgeguckt. ein paar hatte ich in meinem steingarten gesetzt, absonnig hinter einem stein, aber ab nachmittag war das dann auch vollsonnig. wie gesagt verschwunden.allerdings gehen im unmittelbaren ehemaligen pflanzbereich sämlinge von polemonium auf...mal sehen, ob's wieder die gelben sind. welche art das war weiss ich nicht. gibt's mehrere gelbblühende arten?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kühler Fuß aber vollsonnig
Polemonium ist mir immer wieder ein Rätsel. Es wächst an Stellen, wo ich es nie vermutet hätte, und verweigert den Dienst an Plätzen, die nach Fachliteratur das nonplusultra für Jakobsleitern sein sollten.Bei meiner Schwester in Spanien wächst Polemonium (die einfache, blaue Art/Sorte) auf trockenem, felsigen Boden in halbschattigen und sonnigen Bereichen und versät sich dort auch.Bei mir wächst das gleiche Polemonium nur im dauerfeuchten Humus am Teich, neben den Etagenprimeln. Sobald ich es etwas trockener pflanze, krepiert es.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kühler Fuß aber vollsonnig
Seit etwa sechs Jahren habe ich ein weißes Polemonium in einem eher zu Trockenheit tendierenden sonnigen Staudenbeet. Ich darf nicht vergessen, es zurückzuschneiden, bevor es sich versämt. Das tut es nämlich reichlich. Ich habe auch noch ein blaues Polemonium, das auf einer dünnen Erdschicht wächst. die sich im Lauf der Zeit auf Bachksteinpflaster angesammelt hat. Da ist es natürlich auch trocken, wenn es nicht gerade kräftig regnet. Und volle Sonne ist da auch.Komisch, das widerspricht euren Erfahrungen.
Re:Kühler Fuß aber vollsonnig
Ich würde eher sagen, das bestätigt sie. Polemonium ist eigenwillig...das widerspricht euren Erfahrungen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kühler Fuß aber vollsonnig
Mit Polemonium foliosissimum habe ich das gleiche erlebt wie Callis. Von seinen großzügig produzierten Sämlingen ist derjenige am besten gewachsen, der in einer Ritze im Zement stand, wo - soweit ich sehen konnte - überhaupt keine Erde war. (Aber so oder so scheint P. foliosissimum eine kurzlebige Art zu sein.)