News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenfehlkäufe (Gelesen 8996 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Rosenfehlkäufe

Lottajohanna »

Hallo,welche Rose hat sich für Euch -persönlich- als Fehlkauf erwiesen? Für mich ist es ganz klar Augusta Luise, ich mag diesen Farbton überhaupt nicht und finde, sie ist den alten Rosen auch nicht sonderlich ähnlich...wie in Büchern behauptet wird...Im Herbst zieht sie zur Nachbarin 8).Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

Scilla » Antwort #1 am:

;) Oh - Lottajohanna, da muss ich keine Sekunde überlegen : Leonardo da Vinci ::) :-X Kaum zu glauben, dass ich den gepflanzt habe.Er war (mit Betonung auf "war") ständig krank, fleckige Blüten ohne Duft, merkwürdiger Wuchs und nachblühen wollte er auch nie richtig :-\ ......Die Augusta Luise sah ich nur einmal live in einem Gartencenter.Ist sie nicht so ein farbliches Chamäleon?Daher etwas schwierig zu kombinieren?Aber duften soll sie ja super ........ 8) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

Piemont » Antwort #2 am:

Es ist doch wirklich immer wieder erstaunlich, wie weit die Erfahrungen auseinander gehen. Ich hatte gerade unter dem Thema "Rose des Sommers" den Leonadro erwähnt Leonardo da Vinci 2007.Bei mir war es Boule de Neige, hatte zwar tolle Blüten, aber spageliger Wuchs, krank und hat einen harten Winter nicht überlebt. Viele Grüße, Piemont.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

Annbellis » Antwort #3 am:

Meine persönliche Enttäuschung in diesem Jahr war die Old Port. Warum hab ich mir bloß so eine steife Teehybride geholt, frag ich mich jetzt. Und die Blüten sind zwar groß und üppig gefüllt, aber jede schaut völlig gleich perfekt aus und verändert sich sogar beim Verblühen nicht. :-XUnd nun steht sie noch dazu völlig nackig da, hat kein einziges Blättlein mehr!
Sabine G.

Re:Rosenfehlkäufe

Sabine G. » Antwort #4 am:

Meine steht noch tip top da! ich find sie sogar farblich zu einem Trupp dunkler Rosen gut passend.Boule de Neige ist auch eine meiner Lieblinge. Hat allerdings dieses Jahr auch mit Sternrusstau zu kämpfen. War aber auch wirklich ein feuchtes Jahr. Sie ist bei mir bestimmt bal 10 Jahre hier und ich wohne ziemlich frostig. Sie steht bei mir allerdings auch im Winter schattig! Im Sommer kann sie sich durch ueber den zaun recken dann Sonmne verschaffen. Boule de Neige waechst extrem schlank - also ganz sicher nix fuer kugelige Straeuche liebende ;) Taete meine widererwartend einen Winter nicht ueberleben - taete ich sie aber sofortigst nachkaufen!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

Scilla » Antwort #5 am:

Piemont - ich muss zugeben, ein schönes Foto von Deiner Leonardo :) Hätte der Gute bei mir so schön und gesund ausgesehen, hätte ich ihn wohl auch behalten.Er war hier wirklich bloss ein Häufchen Elend - wo die meisten anderen Rosen gut gedeihen .Boule de Neige gefällt mir auch sehr, ich dachte aber, sie soll recht heikel sein. (??)Scheint bei dir nicht der Fall zu sein, @Sabine G.Umso besser :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Sabine G.

Re:Rosenfehlkäufe

Sabine G. » Antwort #6 am:

Noe,heikel kann ich wirklich nicht sagen! Sie treibt gerade neu aus und ich darf sicher wieder mit einer langen Nachbluete rechnen. Sie ist eine derjenigen, die bei mir zuverlaessig spaet im Jahr noch ein paar innerliche Sonnenstrahlen in die kalte Jahreszeit mit rueber rettet.Im Dezember häufel ich sie dann an und suche auf dem Receyclinghof nach Koniferenzweigen, mit denen der Huegel dann noch gut eingepackt wird. In normalen Wintern ( den letzten kann man ja nicht so nennen) friert sie dann bis zum Huegel total zurueck. Aber zuverlaessig wie ein Uhrwerk treibt sie im Fruehjahr wieder aus - spaet, was guenstig ist, damit sie nicht von Spaetfroesten dahin gerafft wird.
Sabine G.

Re:Rosenfehlkäufe

Sabine G. » Antwort #7 am:

Aber Fehlkaeufe habe ich auch ;)L.D. Brathwaite - gigantische Blüte - einsam ohne Blatt, Jahr fuer Jahr in Kniehoehe baumelt dann so eine Bluete daher. Passenderweise hat sich gallica officinalis als Auslaeufer drunter geschoben, den ich mit Absicht gewaehren lassen. So hat man wenigstens die Illusion, es wuerde sich um einen niedrigen Rosenbusch MIT Blaettern handeln :-XOld Port kam uebrigens uebers Forum zu mir - Danke nochmal! ;DGloria Dei auch - die hat sich leider schon fast voellig verabschiedet. Schnueff. Wollte sie eigentlich als Andenken an meine Eltern haben. Aber ich fuerchte... die packt die Hoehe nicht so ganz.Dann gibt es auch Rose - bei denen bin ich je nach Jahreszeit unentschlossen. Dazu gehoert Souvenier de Greuville - der ist im Juni immer... mau. Jetzt steht er prima da und zeigt reichlich Knospenansaetze. Umgekehrt - wobei noch sehr jung - zeigt sich Schackenborg. Fing super gesund an, auch als die ersten schon deutlich Sternrusstau zeigten. Schmiss dann innert 2 Wochen alles von sich und hat aber sehr viele und lang haltende Blueten in einem schwierigen Lachston. Dennoch.... sie leuchtet jetzt aus dem Schatten und kommt mit ihrer Nachbarin Winchester Cathedral super zurecht. :-\Das werden wohl erst die Jahre zeigen...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rosenfehlkäufe

maddaisy » Antwort #8 am:

Hab mir dieses Jahr einen Rosenbogen geleistet und mir für sündteures Geld bei David Austin eine William Morris kommen lassen und für die andere Seite den Franzosen Papi Delbard bei Kalbus gekauft, weil man beide als Climber ziehen kann.Die beiden sind eine einzige Enttäuschung für mich!Matchbälle ohne Ende, die Blüten hängen nur nach unten und knicken dabei ab, die Farben hab ich mir auch anders vorgestellt:William Morris ist mir zu pink, und Papi Delbard zu orange.Eigentlich wollte ich apricot :-\Ich will mal sehen, wie sie sich bis Herbst machen. William Morris hat jetzt endlich 1,80 m lange Triebe in den Himmel geschickt, die Kleinfinger-dick sind. Ob sie den Winter überleben?Muss wohl etwas Geduld haben. Meiner Erfahrung nach kommen Rosenkinder erst zwei/drei Jahre nach Pflanzung in die Hufe.Grüße
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Sabine G.

Re:Rosenfehlkäufe

Sabine G. » Antwort #9 am:

Das Warten ist sicher nicht vekehrt ;)So manchem Abraham Darby haengen als junges Kerlchen die schweren Blüten auch in den Kniekehlen ;)In Aprikot werde ich mal meine Chataeu de Vaumarcus im Auge behalten. 1.50 hatte sie schon imTopf erreicht - seit kurzem darf sie sich nun ausgepflanzt entwickeln.Schackenborg war letztes Jahr uebrigens farblich entschieden anders ::)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rosenfehlkäufe

maddaisy » Antwort #10 am:

Es ist nur so schwer, Geduld aufzubringen...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
SWeber

Re:Rosenfehlkäufe

SWeber » Antwort #11 am:

Rose des Cisterciens ist anscheinend zu empfindlich für meine Klimazone. Sie schleppt sich seit Jahren mit nur einem Stängelchen und ca. 2 Blüten dahin. Heuer war sie ganz verschwunden (dachte ich) - bis plötzlich doch wieder ein Blütchen praktisch aus dem Nichts auftauchte...
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

sansal » Antwort #12 am:

Fehlkäufe ...kann ich auch ;) . Margaret Merrill - sie wächst spargelig stracks aufrecht und ist ziemlich SRT befallen. Der Duft entschädigt ein wenig, aber nicht wirklich. Sie läuft Gefahr rauszufliegen. Dafür hat sich eine Fehllieferung als Liebling entpuppt, die alte längs ausgemusterte Hero von Austin. Ich glaub, da brauch ich noch mehrere....corinna
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Rosenfehlkäufe

Piemont » Antwort #13 am:

Da fällt mir gerade ein (hatte ich fast verdrängt), wir hatten mal 3 Country Living von Austin nach Katalog bestellt. Die Rose sollte nach seiner Bescheibung einfach umwerfend sein, jetzt ist sie auch bei Austin längst Geschichte. Die gingen gar nicht, die Blüten waren beim kleinsten Regen matschig, und die Knopsen gingen nicht auf. Eigentlich habe ich schon Geduld mit den Rosen, insbesondere die engl. Rosen brauchen eher 5 Jahre als 3 um sich einzugewöhnen, aber die landeten ruckzuck im Hächsler. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Rosenfehlkäufe

Lottajohanna » Antwort #14 am:

. Eigentlich habe ich schon Geduld mit den Rosen, insbesondere die engl. Rosen brauchen eher 5 Jahre als 3 um sich einzugewöhnen, aber die landeten ruckzuck im Hächsler. Viele Grüße, Piemont.
Genau deshalb bekommt Abraham Darby noch eine Chance...die nächsten drei Jahre... ;)lg Lottajohanna.
Antworten