News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Boden austauschen oder nicht - neue Variante (Gelesen 1865 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Sybille »

Hallo miteinander,inspiriert durch den thread über die Pflanzabstände ;-) möchte ich Euch meinen "Problemfall" schildern:Nachdem ich gestern staunend durch den Karbener Rosenhang gelustwandelt bin (unglaublich schön, ich war ganz erschlagen...) hab ich mich endgültig entschlossen, 2 verbliebene Edelrosen auf meinem Terrassenhang zu verschenken. Mittags hab ich dann in Steinfurth (jaaa, ich hab mir gestern die volle Dröhnung verpaßt ;-) u.a. :-) eine Rugosa Schneekoppe erstanden. Jetzt meine Frage: Die Edelrosen waren im Abstand von ca. 1 m gepflanzt. Wenn ich jetzt in die Lücke die Schneekoppe setze und die Edelrosen ausgrabe, kann das gutgehen oder muß ich trotzdem noch rund um das Pflanzloch den Boden austauschen? Ist auf dem Hang halt auch nicht gerade die reine Freude....Viele GrüßeSybille
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Susanne » Antwort #1 am:

Ich würde erst mal die Edelrosen ausgraben und sehen, wie weit sie mit ihren Wurzeln gekommen sind. Wenn sie nur kleine Ballen hatten, wird sich der Bodenaustausch vielleicht erübrigen. Verbessern kannst du den Boden an der Stelle trotzdem, es schadet auf keinen Fall und die Schneekoppe wird dankbar sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Sybille » Antwort #2 am:

Hallo Susanne, ja in dieser Reihenfolge natürlich, ich hatte mich blöd ausgedrückt....Aber Du hast Recht, wenn ich die Rosen ausgrabe, erübrigt sich meine Frage vielleicht schon, je nachdem, welche Wurzelmasse sich da gebildet hat bzw. ob sie in die neue Pflanzstelle hineingewachsen sind. Die Edelrosen stehen da auch erst seit 2 Jahren, aber haben bestimmt schon lange Wurzeln gemacht. Danke und viele GrüßeSybille
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Wenn die Edelrosen dort erst zwei Jahre standen,Brauchst du dir über Bodenaustausch keinen Kopf zu machen!Sie können in der Zeit noch nicht so viele Stoffe in den Boden abgegeben haben,die auf nachfolgende Rosen wachstumshemmend wirken.Auch ein einseitiger Nährstoffentzug ist nicht zu befürchten.Mische unter die Neupflanzung ein bisschen Kompost oder einfach Blumenerde unter den bestehenden Boden,das kann nie schaden.Ich pflanze auf diese Art und Weise oft Rosen hin und her,weil ich mich nach ein, zwei Jahren nochmal um entscheide.Manchmal zeigt sich dann nämlich erst der wahre Wuchscharakter einer Rose und ich muß einsehen,dass ich mich verschätzt habe,oder anderes paßt nicht.VLG.Nova Liz
Benutzeravatar
Glühwürmchen
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jun 2004, 16:45

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Glühwürmchen » Antwort #4 am:

Nach zwei Jahren glaube ich wie Nova Liz(hoffentlich hab ich mir jetzt den Namen richtig gemerkt),daß sich wahrscheinlich noch keine Stoffe im Boden abgesetz haben,die sich negativ auf die neue Rose auswirken können.Doch Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste,wie man so schön sagt,drum würde ich trotzdem zum Austausch raten.Aufgrund meines kleinen Gartens war ich gezwungen neue Pflanzungen immer an Stellen zu setzen,wo langjährig Edelrosen saßen.(Nichts gegen Edelrosen-es gibt ganz herrliche,aber ich wollte auch Strauch-u.Beetrosen).Ich hab stets die Erde ausgetauscht,obwohl es genug Stimmen gab,die es manchmal für unnötig hielten.Der Erfolg gibt mir inzwischen Recht.Von Bodenmüdigkeit habe ich bisher nichts gemerkt.Klar es ist viel Arbeit,aber wer seinen Garten liebt nimmt so allerlei in Kauf oder? ::)Gruß Glühwürmchen
Gärtnern heißt Leben!
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Sybille » Antwort #5 am:

Danke für Eure Antworten, Ihr Beiden :-) Ich dachte, alles was über ein Jahr steht, wird schon kritisch. Na umso besser ! Also werd ich einfach mal die beiden Edelrosen ausgraben und dann weitersehen. Kann man eigentlich davon ausgehen, daß, wenn die Wurzeln der zu entfernenden Rosen nicht direkt in den Pflanzraum der Neuen hineinragen, daß dann der Boden auch noch nicht rosenmüde ist? Ich könnte mir vorstellen, daß die Stoffe sich auch ein bißchen weiter ausbreiten als direkt um die Wurzeln. Werde das Pflanzloch möglichst groß machen und neue Erde dazutun. Ich könnte ja auch gleich noch Tagetes und Ringelblumen dazupflanzen, aber dann könnte man diesen Gartenteil wahrscheinlich nur mit Sonnenbrille betreten (zum lilarosa der Schneekoppe, würg ! ;-). Die fängt nämlich auch in ihrem Töpfchen schon fleißig an zu blühen und duftet einfach köstlich :-) Könnte direkt mein Lieblingsduft werden, obwohl Rose de Resht, Hansa und Gruß an Teplitz auch nicht von schlechten Eltern sind....Viele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Raphaela » Antwort #6 am:

Wenn die vorherigen Rosen nur zwei Jahre da standen und sich beim Ausbuddeln rausstellt, daß sie mit ihren Wurzeln nicht in die neue Pflanzstelle gewachsen sind, braucht die Erde höchstwahrscheinlich nicht ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Boden austauschen oder nicht - neue Variante

Sybille » Antwort #7 am:

Hach, das sind gute Nachrichten, danke ! :-) Sobald meine Nachbarin (die die Edelrosen adoptieren will) Zeit hat, werden wir loslegen!Viele GrüßeSybille
Antworten