News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyanella hyacinthoides (Gelesen 1152 mal)
Moderator: Phalaina
Cyanella hyacinthoides
Hallo alle!Ich habe so ein knollenartiges Gewächs namens cyanella hyacinthoides bekommen.Leider weiss ich nicht, in welches Substrat ich sie stecken soll.Google sagt nix.Sie treibt einen neuen Trieb auf der Knolle. Könnt ihr mir helfen?Ich bin dankbar fuer jeden Beitrag.MfGmutz
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyanella hyacinthoides
Grüß Dich mutz, Cyanella hyacinthoides kommt aus dem südlichen Afrika. - Ich würde sie in mein Südafrikaner-Substrat stecken, in dem sehr viele meiner Zwiebelgewächse aus Südafrika stehen. Zu gleichen Teilen mischen:Sandiger LehmRindenhumusKompostQuarzsand/-kiesDas Substrat ist durchlässig und kann dennoch genug Wasser speichern. Bei mir klappt es problemlos. Beim Düngen (schwach!) einen Kali-betonten Dünger verwenden. Ich wunder mich nur etwas, dass die Pflanze bereits jetzt das Wachsen beginnt. Eigentlich soll sie - nach Infos der Pacific Bulb Society - im Frühjahr blühen. Viele GrüßeMarkus
Re:Cyanella hyacinthoides
Oh, Danke, Blauaugenwels fuer die schnelle Antwort!Werd ich gleich mal ans Mischen gehn.GruesseMutz
Re:Cyanella hyacinthoides
Hallo, guten Abend!Wie muß ich denn die Pflanze temperaturmäßig halten? Wie soll die Tagtemperatur und Nachttemperatur sein?Und Licht?Es ist ja schon ziemlich kühl hier. Ich habe mal ein Bild hochgeladen:
Was sagt ihr Profis dazu?Sollte ich das rote Etwas mit Erde bedecken?Sollte dich das ganze knollenartige Ding einfach nur auf die Erde draufsetzen, oder fault das Ding so, denn es ist zu 2 Dritteln in der Erde drin.Und wie ist es mit der Feuchtigkeit? Kann ich es austrocknen lassen, oder muß ich es immer feucht halten?Entsvhuldigung für die vielen Fragen, aber ich möchte nicht, dass es eingeht!Grüßemutz

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Cyanella hyacinthoides
Hallo Mutz,ich habe zwar nicht Cyanella hyacinthoides, aber die ähnlich zu haltende C. lutea schon einige Jahre in Kultur (siehe hier Posting #1149) Die Pflanzen sind eigentlich nicht schwierig. Ich bevorzuge kleine Töpfe mit rein mineralischem Substrat, aber die von Blauaugenwels genannte Mischung ist auch in Ordnung.
Nach meinen Erfahrungen sind sie nur etwas empfindlicher gegenüber stehendem Wasser an den Blättern als andere Zwiebelgewächse, besonders bei tiefen Nachttemperaturen (bei mir so um 3°C).Sie stehen in der Natur relativ tief in der Erde (weshalb gelegentlich höhere Töpfe empfohlen werden) und sind in der Ruhezeit ziemlich trockenheitsresistent - meine bekommen von Mai/Juni bis August/September (im Topf stehend) kein Wasser. Ich halte sie wie die meisten Südafrikaner als Winterwachser, bei etwa 5-10 °C und gleichbleibender mäßiger Feuchtigkeit. Gut füttern - wie die meisten Zwiebelgewächse! 


Re:Cyanella hyacinthoides
Vielen lieben Dank, Phalaina für deine wertvollen Ratschläge!Dann werde ich meine c. hyacinthoides auch mal so halten.MFGmutz