News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Würmer in Äpfeln (Gelesen 4897 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Würmer in Äpfeln

Shamaa »

In meinem Garten stehen drei alte Apfelbäume, die in jedem Jahr reichlich tragen (Sorten unbekannt). Im vorigen Jahr und besonders in diesem sind ein großer Teil der Äpfel von Würmern befallen, im Kerngehäuse sind so schwarze Krümel (Eier?). :'( Was kann ich in diesem Herbst tun, um die Invasion einzudämmen? Die befallenen Äpfel bringe ich schon aus dem Garten. ???Helfen Leimringe? Zum Besprühen sind die Bäume zu groß.Ich liebe die Drei sehr und würde mich über einen Rat freuen.Liebe GrüßeShamaa
cimicifuga

Re:Würmer in Äpfeln

cimicifuga » Antwort #1 am:

die schwarzen krümel sind kotkrümel der raupen, die im apfel leben oder gelebt haben.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Würmer in Äpfeln

Re-Mark » Antwort #2 am:

Was kann ich in diesem Herbst tun, um die Invasion einzudämmen? Die befallenen Äpfel bringe ich schon aus dem Garten. ???Helfen Leimringe? Zum Besprühen sind die Bäume zu groß.Ich liebe die Drei sehr und würde mich über einen Rat freuen.
Leimringe sind gegen Frostspanner, aber die Würmer in den Äpfeln stammen von Apfelwicklern. Unten ist eine Tabelle über Schädlinge:http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Obstbaeume-Baumfruechte/ApfelbaumeI.html"Die Raupen entwickeln sich in den Äpfeln am Boden weiter, verlassen sie dann, kriechen am Baumstamm hoch, verspinnen sich in Rinden- oder Pfahlritzen und überwintern dort. Andere überwintern im Boden. "Ich habe schonmal gelesen, dass Hühner helfen sollen, weil sie die Raupen am Boden fressen und auch aus dem Fallobst picken. Auch das Abbürsten der Stämme um lose Rindenschuppen und damit Verstecke zu entfernen und evtl. das Einstreichen mit Kalkfarbe soll ein wenig Linderung bringen können.Keine eigenen Erfahrungen, sorry...Grüße,Robert
Eva

Re:Würmer in Äpfeln

Eva » Antwort #3 am:

Falls Du Dir Hühner ausborgen kannst, die unter dem Baum die Herausgefallenen Würmer aufpicken ist das vielleicht eine Hilfe - meine Tante schickt jedenfalls immer ihre Hühner unter die Obstbäume und behauptet, das hilft.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Würmer in Äpfeln

Shamaa » Antwort #4 am:

Ich habe sofort beim bio-gärtner nachgesehen und mir für das kommende Frühjahr alles über Fallen und Fanggürtel aufgeschrieben. ;D Zu Hühnern habe ich leider keine Kontakte. :-\Habt vielen Dank für Eure Hilfe - es ist sehr beruhigend, so schlaue Leute zu kennen, und sei es auch bloß virtuell :-*.Liebe Grüße Shamaa
Benutzeravatar
alexlizard
Beiträge: 112
Registriert: 27. Aug 2012, 12:16

Re:Würmer in Äpfeln

alexlizard » Antwort #5 am:

Um saubere von Apfewickler Apfel zu bekommen machen Sie folgendes:1). Merken Sie Anfang von Blütung der Weißer Akazie (Robinia Pseudoacacia). Diese Zeitpunkt trifft genau zusammen mit Fluganfang von Apfelwicklerschmetterling. Also nach 3 Tagen seit ersten Blümen von Robinia legt Schmetterling die erste Eier, nach 6 Tagen schlupfen die erste Raupen aus, nach 9 Tagen treffen sie die erste Äpfelchen und boren sich rein. Ist das klar wann Sie spritzen müssen?2). Erst zu spritzen!!! - merken Sie Aussentemperatur bei Sonnenuntergang. Ist diese unter 15-16° C , fliegt Schmetterling noch nicht, der ist nicht dumm seine Eier frieren zu lassen. Also warten Sie mit Spritzung.3). Ist Wetter genug für Apfelwickler warm, merken Sie ob bei Sonnenuntergang und nachts nicht zu windisch oder regnerisch ist. Wenn ja - warten Sie weiter.Der Kunst ist die richtige Zeitpunkt für die Spritzung zu treffen. Die Raupen sind sehr empfindlich, es genügt alles mögliches zu benutzen, um sie zu töten. Sehr gut hilft zum Beispiel eine Tee aus Schafengarbegrass (mit Blüten noch besser) Aber solche Tee wirkt nicht lange, deswegen benutze ich DecisSolche info finden Sie nirgendwo: das ist meine langjährige Erfahrung. Ich schenke die Ihnen
Antworten