News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

reine marie henriette (Gelesen 1054 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

reine marie henriette

kaieric »

hallo ihr lieben!weil ich ja so ein grosser teerosen-liebhaber (geworden) bin und meine gloire de dijon bei mir die stelle von roros sdlm einnimmt ;), würde ich gern etwas über reine marie henriette erfahren, die als die rote gdd gilt.hat sie jemand im garten und kann mir etwas über sie berichten??. die bilder bei helpmefind sind nämlich leider nicht sehr aussagekräftig :(ganz liebe grüsse kai
Karmina

Re:reine marie henriette

Karmina » Antwort #1 am:

Ich hab sie seit 4 Jahren, hab sie von Beales. Bei den Fotos von HmF kommt das Gesamtbild ganz gut hin, sie wächst mit starren starken Trieben, aber ist insgesamt wenig belaubt. Von den Blüten her ist das letzte Foto das richtige, sie hat sehr große, laszive Blüten, wie ich finde das Schönste an ihr. Allerdings ist sie im Original dunkler als auf dem Bild.Bei mir hält sie sich mit dem Blühen bisher leider vornehm zurück, eine recht spärliche erste Blüte und nur vereinzelt nochmal remontierend. Aber grad Kletterrosen kommen ja manchmal erst nach ein paar Jahren so richtig in Schwung, also werd ich noch ein wenig abwarten.Als rote Gloire de Dijon müsste sie sich aber dann wirklich noch ziemlich ins Zeug legen, bisher bin ich von dieser Aussage noch nicht so überzeugt...Bei mir wächst sie an einer Pergola, von unten drei starre nackte Triebe, dann in Brusthöhe fängt sie langsam an sich zu verzweigen und zu "beblättern", recht gesund, hatte in diesem Jahr mal einen Anflug von Mehltau und kaum Sternrußtau.
freiburgbalkon

Re:reine marie henriette

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

...wächst mit starren starken Trieben, aber ist insgesamt wenig belaubt...
Hallo Gartenjockel, ich dachte, von diesem Wuchsverhalten hättest Du schon genug Rosen? Oder magst Du das, damit sie nicht soviel Schatten werfen auf die anderen Rosen? ;DMal ehrlich, auch wenn ein Elternteil Mme Bérard ist, so etwas würde ich für mich nicht als Züchtungserfolg ansehen...(bin wohl doch schon zu anspruchsvoll)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:reine marie henriette

kaieric » Antwort #3 am:

Ich hab sie seit 4 Jahren, hab sie von Beales. Bei den Fotos von HmF kommt das Gesamtbild ganz gut hin, sie wächst mit starren starken Trieben, aber ist insgesamt wenig belaubt. Von den Blüten her ist das letzte Foto das richtige, sie hat sehr große, laszive Blüten, wie ich finde das Schönste an ihr. Allerdings ist sie im Original dunkler als auf dem Bild.Bei mir hält sie sich mit dem Blühen bisher leider vornehm zurück, eine recht spärliche erste Blüte und nur vereinzelt nochmal remontierend. Aber grad Kletterrosen kommen ja manchmal erst nach ein paar Jahren so richtig in Schwung, also werd ich noch ein wenig abwarten.Als rote Gloire de Dijon müsste sie sich aber dann wirklich noch ziemlich ins Zeug legen, bisher bin ich von dieser Aussage noch nicht so überzeugt...Bei mir wächst sie an einer Pergola, von unten drei starre nackte Triebe, dann in Brusthöhe fängt sie langsam an sich zu verzweigen und zu "beblättern", recht gesund, hatte in diesem Jahr mal einen Anflug von Mehltau und kaum Sternrußtau.
danke karmina!!hast du eventuell fotos parat?wie ist der duft?ich fand die aussage"gilt als rote gloire de dijon" bei geschwind deshalb würd ich gern mal eine geöffnete blüte sehen, ob sie auch so schön gerüscht ist wie die gdd..
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:reine marie henriette

kaieric » Antwort #4 am:

...wächst mit starren starken Trieben, aber ist insgesamt wenig belaubt...
Hallo Gartenjockel, ich dachte, von diesem Wuchsverhalten hättest Du schon genug Rosen? Oder magst Du das, damit sie nicht soviel Schatten werfen auf die anderen Rosen? ;DMal ehrlich, auch wenn ein Elternteil Mme Bérard ist, so etwas würde ich für mich nicht als Züchtungserfolg ansehen...(bin wohl doch schon zu anspruchsvoll)

;D ;D ;Dnun kommen ja demnächst ein paar kleine teerosen angeschwebt, aber keine kletterer..und vor meinem lokal gibts auch ein paar veränderungen, die kiwis fliegen raus und da kommen rosen hin, ALSO.... :Daber ich möcht natürlich schon wissen, wie die blüten sind..das gespreizte verhalten sieht zwar nicht soooooooo toll aus, aber man kann ja was davor stellen..auf deine züchtung bin ich ja auch seeeehr gespannt-glaube nur das es nächstes jahr eher klappen könte, wenn du die ersten blüten behandelst, dannkönnen die hagebutte besser ausreifen*daumendrück*
Karmina

Re:reine marie henriette

Karmina » Antwort #5 am:

Die Blüten sind definitiv nicht so geformt wie die von GdD. Die Knospen sind sehr spitz, dann öffnet sich eine eher halbgefüllte große Blüte, wirklich so wie das letzte Foto von HmF, eine Diva im königlichen "Schlabberlook". Keine Fotos, mein alter Rechner ist leider vor einiger Zeit verstorben und hat einiges an Bildmaterial mit in die ewigen Jagdgründe gerissen, und grad ist die letzte Blüte vorbei, sorry.Wenn es denn eine kletternde Teehybride sein soll, könnte ich Dir den General MacArthur Clb. warm ans Herz legen, habe ich auch von Beales, er ist hier in Deutschland nicht zu bekommen, wenn sich daran nichts gändert hat, blüht und und duftet umwerfend, war zu beginn sehr Mehltauanfällig, aber das hat sich mittlerweile fast gegeben. Außerdem steht er hier bei mir sehr ungünstig direkt vor/unter einer alten Thujenhecke, da würde ich auch Mehltau kriegen ;). Hat nur einen Nachteil: Er ist wohl eher was für wärmere Zonen so ab 7, ich habe hier 8a und er kommt gut damit zurecht. Er remontiert mindestens einmal, vorigen Sommer hat er sogar noch ein drittes mal Blüten nachgeschoben.Wächst buschiger und nicht so sparrig, behält sein Laub ewig, die Blüten sind ein gleißendes dunkles pinkiges rot, ich steht ja echt auf dies Farbe, aber das tut nicht jeder...und der Duft ist umwerfend!!!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:reine marie henriette

kaieric » Antwort #6 am:

danke karmina, sehr aufschlussreich, was du mir da erzählst...also nix für mich :(aber den general schau ich mir mal genauer an!!!den lobst du ja in den allerhöchsten tönen :Daber: wie wärs mal mit ner externen festplatte??? ;D ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:reine marie henriette

kaieric » Antwort #7 am:

...wächst mit starren starken Trieben, aber ist insgesamt wenig belaubt...
Hallo Gartenjockel, ich dachte, von diesem Wuchsverhalten hättest Du schon genug Rosen? Oder magst Du das, damit sie nicht soviel Schatten werfen auf die anderen Rosen? ;DMal ehrlich, auch wenn ein Elternteil Mme Bérard ist, so etwas würde ich für mich nicht als Züchtungserfolg ansehen...(bin wohl doch schon zu anspruchsvoll)

kicher ;Dder lavendel und die anemonen wollen ja auch ein bisschen licht ::)
Karmina

Re:reine marie henriette

Karmina » Antwort #8 am:

...ich habe eine externe Festplatte(mittlerweile sogar zwei)....und drei erwachsene studierende Söhne..einmal darft Du raten wie oft ich das erste Teil nach dem Erwerb zu Gesicht bekommen habe >:( Mittlerweile hab ich noch eine gekauft, und die rück ich nicht raus!!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:reine marie henriette

kaieric » Antwort #9 am:

...ich habe eine externe Festplatte(mittlerweile sogar zwei)....und drei erwachsene studierende Söhne..einmal darft Du raten wie oft ich das erste Teil nach dem Erwerb zu Gesicht bekommen habe >:( Mittlerweile hab ich noch eine gekauft, und die rück ich nicht raus!!!
clever ;D ;D ;D
Antworten