News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Florilegium Imperiale (Gelesen 1086 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Florilegium Imperiale

Gartenlady »

Gestern hatte ich Gelegenheit ein phänomenales Buch anzuschauen: [amazon=379133591X]"Florilegium Imperiale Botanische Schätze für Kaiser Franz I. von Österreich" [/amazon] von Hans W. Lack und Marina Heilmeyer Im umfangreichen Textteil wird die Geschichte der kaiserlichen Gärten und Gewächshäuser und die Geschichte dieser Bilder beschrieben.Der Bildteil ist eine Reproduktion der Bilder von Matthias Schmutzer, der die exotischen Schätze aus den Gewächshäusern in Originalgröße in der Zeit von 1794-1824 gemalt hat. Die Originalbilder sind jetzt in Wien, aber es gibt auch Vorstudien dazu, ein Teil davon befindet sich in Berlin (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz) ein anderer Teil in Krakau.Es ist ja schon bald Weihnachten, dieses Buch könnte ein Geschenktipp sein ;) Nina mag den Partnerlink dazu schreiben, ich weiß nicht wie das geht :-[ Ich habe ein paar Seiten fotografiert, wenn es gegen ein Copyright verstößt, hier ein dilettantisches Foto zu veröffentlichen, bitte entfernen, ansonsten hätte ich noch ein paar.Es fällt auf, dass hier Pflanzen dokumentiert wurden, die damals große Kostbarkeiten waren, aber jetzt in jedem Gartencenter zu finden sind.
Dateianhänge
Sep1107-006-k.jpg
Sabine456

Re:Florilegium Imperiale

Sabine456 » Antwort #1 am:

ist bestimmt toll, aber nicht ganz preiswert :-\
Antworten