News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwierige Kombinationen (Gelesen 2012 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Schwierige Kombinationen

martina. »

Immer wieder liest man in den verschiedenen Diskussionen von Rosen, die schwierig zu kombinieren sind. Vielleicht können wir hier mal Ideen sammeln?Mein Garten ist recht bunt, denn:
... ich brauche Aprikose und Gelb für die Seele, Dunkelrot fürs Herz, Rosa zur beruhigung, Blau zum träumen, Weiß zum entspannen...
Bei aller Farbigkeit gibt es aber eine Rose, die mich vor ein großes Problem stellt: Bonita RenaissanceSie war im Frühjahr ein Geschenk (sonst wäre sie schon wieder wech :-[) und nach dem Etikett hätte ich sie vielleicht auch ausgesucht. Aber als sie dann blühte :o :P Der Duft ist gut, die Farbe hat aber deutlich was von Textmarker, so zwischen orange und pink mit einem Schuss gelb. Das beigefügte Foto schmeichelt ihr deutlich.Ich verbannte sie hinter mein Wasserfass, so dass sie von der Terrasse aus nicht mehr zu sehen war. Doch sie ist sehr wüchsig und hat schon fast 160 cm erreicht. Lugt also deutlich über's Wasserfass hinaus. Jetzt suche ich dringend eine Rose - vielleicht in weiß-creme ??? - mit der ich sie irgendwie abmildern kann.
Dateianhänge
Bonita-2007-05-18_7579.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Schwierige Kombinationen

Laila » Antwort #1 am:

Guten Morgen :D
Bei aller Farbigkeit gibt es aber eine Rose, die mich vor ein großes Problem stellt: Bonita Renaissance
Jetzt suche ich dringend eine Rose - vielleicht in weiß-creme ??? - mit der ich sie irgendwie abmildern kann.
Hm, ich bin mir nicht sicher, ob eine hellere Rose die Farbe(n) dämpfen kann. Wie wäre es denn mit einer dunkelroten Rose (als Kontrast und zur Beruhigung)? Oder - falls Du es mehr Ton in Ton haben möchtest - einer apricotfarbenen oder gelben Rose (damit könnten u.U. jeweils genau die Farbanteile der BR mehr betont werden)?Laila
Amelia

Re:Schwierige Kombinationen

Amelia » Antwort #2 am:

Wie wäre es mit Penelope ? Ich finde, ihre zarten Farben passen prima zu Deiner Rose :D.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Schwierige Kombinationen

cyra » Antwort #3 am:

vielleicht was braunes? Brown VelvetJocelynBlack Teaoder mehr orange-Summer Songchippendalejust joeyLady Emma Hamilton - soll ein sehr angenehmes weiches orange sein, hat man mal wo gelesen... oder Acropolis- hat von allem was ;D :o frag mich aber keine Details... 8)
Grüße, cyra
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Schwierige Kombinationen

maddaisy » Antwort #4 am:

Ich glaube, Laila hat Recht, wenn du die Farbe wirklich abmildern willst. Ich habe mal in meinem Farblehrebuch nachgeschaut: Orange wird in seiner Farbwirkung durch Braun, sattes Rot, Goldgelb und Grün abgemildert.Vielleicht solltest du bei der Suche nach dieser Farbkombination nicht nur an Rosen orientieren. Das mal so als Vorschlag.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Schwierige Kombinationen

kaieric » Antwort #5 am:

Jetzt suche ich dringend eine Rose - vielleicht in weiß-creme ??? - mit der ich sie irgendwie abmildern kann.
vielleicht solltest du dich doch zu einem lachs-aprikosa beet entschliessen..die menge der pflanzen könnte sie dann schön abfedern ;)aber bei ihrer wüchsigkeit brauchst du ja einen richtig grossen strauch, der es mit ihr mithalten kann..habe hier einen james galway, und ich denke, a shropshire lad würde auch harmonieren-durchdie helleren rosa-anteile wäre es für das auge mehr eine symphonie, in der die vorlauten mitglieder weniger schrill wirken ;D
Sabine456

Re:Schwierige Kombinationen

Sabine456 » Antwort #6 am:

vor einem weissen Hintergrund (Vordergrund) käme die Farbe vermutlich noch stärker heraus :o , wie ist es mit Begleitstauden oder Gräsern, die sie so ein bisschen umschmeicheln ?
ALFREDT

Re:Schwierige Kombinationen

ALFREDT » Antwort #7 am:

Jetzt suche ich dringend eine Rose - vielleicht in weiß-creme ??? - mit der ich sie irgendwie abmildern kann.
Wie groß soll die Rose und die Blüten sein? Kleine weiße Blüten würden sehr gut zu deiner Rose passen.Ich habe jetzt kein schönes Bild, aber schau mal auf dieser Seite oben rechts den Blumenstrauß an.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Schwierige Kombinationen

valeria » Antwort #8 am:

Ich habe meine L`Aimant ( farblich auch so ins korallen-rosè driftend) zwischen weissen Rosen gepflanzt: Grand Nord und Macmillan Nurse. Abgemildert wird in dieser Kombination überhaupt nichts. Im gegenteil: die L`Aimant Farbe wird deutlich intensiviert. Nich das ich unglücklich darüber bin... Ich betrachte es als hübschen SEHR gut duftenden Kick, so wird weiss nie langweilich erscheinen. Und so gibt es im Beet nur Gewinner. Kann z.Z. keine Bilder zeigen (bin in Asien) aber es sieht wirklich nicht schlecht aus. Wollte auch Acropolis ins Beet holen, habe aber nicht. Wohl nicht mutig genüg... LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Schwierige Kombinationen

martina. » Antwort #9 am:

Vielen Dank für eure tollen Ideen :-*. Da werde ich mich mal durchsurfen.Viel Platz ist an der Stelle nicht, so 1,5 x 0,8 m, denn eigentlich ist dort unser Gemüsebeet 8). Ich würde mal sagen, zwei straffe THs oder eine kleinere Strauchrose gingen.Matthias, der Strauß ist toll, sollte ich GG mal zeigen ;). Valeria hat aber Recht: Weiß betont die Farbe noch.Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass auf der Vorderseite des Fasses Frederic Mistral und Perle d'Amour stehen (die Bonita war ja nicht geplant und schon gar nicht in der Höhe 8) 8) 8)). Ein Brückenschlag Richtung Rosa wäre also ganz gut... ::)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Schwierige Kombinationen

rorobonn † » Antwort #10 am:

warum denn nicht was kletterndes aus der clematisfamilie???ich könnte mir die von mir so gepriesene justa mal wieder dabei vorstellen, weil sie so reich blüht und niedrig bleibt...oder einfach wicken ;D da gibt es doch tolle variationen mittlerweile und du könntest 1-2 jahre herumexperimentieren, welche töne sich am besten dazugesellen ließen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Schwierige Kombinationen

rorobonn † » Antwort #11 am:

hier...ich finde die kleinen blüten sehr schön, der wuchs ist hervorragend geeignet als rosenbegleiter :D und irre reichblühendwas meisnt du? wäre das eine netter übergang zu zartrosafarbenen blüten????
Dateianhänge
clematis_justa_sept_07.JPG
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Schwierige Kombinationen

martina. » Antwort #12 am:

Uh, ich glaube, die zwei beißen sich. Wie gesagt, das Foto war geschmeichelt - wahrscheinlich ein Selbstschutzprogramm der Kamera ;DOb Gabriel Noyelle dazwischen passen könnte? Die muss nämlich aus Platzmangel nochmal umziehen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Sabine456

Re:Schwierige Kombinationen

Sabine456 » Antwort #13 am:

wahrscheinlich ein Selbstschutzprogramm der Kamera ;D
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Antworten