News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solitärstrauch (Gelesen 8609 mal)
Moderator: AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Solitärstrauch
Ich bin auf der Suche nach der eierlegende Wollmilchsau, für meine Eltern.Bei ihnen muß eine Fichte weichen und sie brauchen Ersatz. Der Standort ist halbschattig, südlich davon wächst eine weitere Fichte. Östlich steht das Haus in ca. 5m Entfernung, ein Bungalow. Westlich ist frei.Wenn man vom Haus aus auf die Stelle blickt, befindet sich dahinter eine Thujenhecke, ca. 2m hoch. ::)Erde kann angepasst werden, Boden ist auszutauschen.Rundherum ist nur Wiese. Meine Mutter hats gern bunt.Folgende Dinge wären wichtig:Pflegeleicht und nicht krankheitsanfälligSchöner WuchsHerbstfärbunggroße Blüten (hier reicht der 'Eindruck', können auch Blütenstände sein)lange BlühdauerIch dachte an Viburnum plicatum 'Mariesii' oder Amelanchierhabt ihr noch andere Vorschläge?
Ciao
Helga
Helga
Re:Solitärstrauch
Ein bereits verworfener Gedanke war Sibirischer Knöterich...Wie groß muß der Apparat sein?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Solitärstrauch
Hm, ich würd sagen, unter 2m macht er wenig her, an der Stelle.4m gehen locker, auch im Durchmesser.
Ciao
Helga
Helga
Re:Solitärstrauch
Magnolien sind nicht unbedingt pflegeleicht.Flieder ist vermutlich zu klein.Perückenstrauch braucht zu lange bis zu DER Größe.Essigbaum - naja ::)Amelanchier - wächst auch nicht gerade wahnsinnig schnell.Pfaffenkapperl - nur Herbstfärbung.Was wär mit einem Obstbaum, als Heister oder so?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Solitärstrauch
Habs versucht, mit Zierapfel, nicht angekommen, mein Vorschlag. :-\Echtes Obst wird als 'Arbeit' abgelehnt.Zierkirschen/Mandeln täten ihnen gefallen, aber wie sieht es da mit Herbstfärbung aus?
Ciao
Helga
Helga
Re:Solitärstrauch
Hätt auch eher an Quitten oder Mispeln gedacht.Traubenkirschen? Robinien?Ziermandeln, -kirschen?Goldregen?Mahonien werden kaum groß genug (hätten aber auch nette Herbstbeeren)Forsythien sind halt sehr "gewöhnlich", Kerrien detto.WeißdornBerberisarten - haben auch Herbstfärbung.Feuerdorn braucht Zeit bis zu dieser Größe.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Solitärstrauch
Hallo, Helga,Zierkirschen sind Gelegenheits-Herbstfärber. Jedenfalls meine beiden, die säulige Prunus serrulata 'Amanogawa' und die hängende 'Kiku-shidare'-zakura' - mal tun sie's schön, mal gar nicht. Prunus sargentii färbt lt. Warda zuverlässig und prächtig, wird aber größer, ein richtiger (kleiner) Baum halt. Das Vier-Meter-Maß ist überhaupt schwierig. Wenn's größer sein dürfte, käme vielleicht auch die Blumenesche, Fraxinus ornus, in Frage. Blüte plus Duft plus Herbstfarbe, das hat doch was
. Soll davon mittlerweile auch zierlichere Kultivare geben, aber da kenne ich mich leider nicht aus.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Solitärstrauch
Nur mal so in die Runde geworfen: Japanische Aralie - Aralia elataHabe ja selbst keine Ahnung von Gehölzen, finde ihr Aussehen aber schön -etwas exotisch- und überlege ob ich sie mir selber anschaffe.Beschreibung: Großstrauch oder mehrstämmiger Kleinbaum, Stämme stachelig, wenig verzweigt, 3-5 (7) m hoch bis 3 m breit, Herbstfärbung gelb, (auf einem Foto auch orange-rot) Blüte: cremeweiße Trugdolden, bis 50 cm, anhaltend. Hier im Forum glaube ich auch mal als Krückstock des Teufels bezeichnet!? Wenn der Strauch, den ich auf der Arbeit sehe, eine solche Aralie ist, dann ist das mit den Stacheln nicht so wild.Haben die zur Zeit Pfefferkorn-große Beeren?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Solitärstrauch
Prunus sargentii find ich gut! Hab grade ein bisschen gegoogelt, die könnte echt passen.
Ciao
Helga
Helga
Re:Solitärstrauch
Hallo Brigitte Helga (äh ... wie peinlich ... nur aufs Avatar geschaut
),Du hast jetzt nicht geschrieben, dass die Pflanze sehr schnell wachsen muß, oder?Toll, wenn man Platz hat, finde ich Vibrunum plicatum 'Cascade' ... den angedeuteten etagenartigen Wuchs von V. plicatum, eine sehr reiche weiße Blüte (wie Plicatum-Blüten) und - als Ausnahme - ein sehr reicher Fruchtansatz in kräftigem Rot (das strahlt schon von weitem!) - Im Herbst dann eine rot-purpurne Färbung (alles in Allem: ein tolles Teil!).Im Arboretum Wespelaar sah ich ca. 4m breite x 3m hohe Exemplare. Sie trugen schon ihre roten Beeren und mein Blick fiel schon von weitem auf diese Sträucher, weil ich mir nicht erklären konnte, welcher Strauch mit diesem Wuchs so unglaublich rot blüht kann
.LGmacrantha


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Solitärstrauch
was da nicht dabeisteht: macht wurzelausläufer, die wegen der stacheln nur mit dicken handschuhen entfernt werden könnenNur mal so in die Runde geworfen: Japanische Aralie - Aralia elataBeschreibung: Großstrauch oder mehrstämmiger Kleinbaum, Stämme stachelig, wenig verzweigt, 3-5 (7) m hoch bis 3 m breit, Herbstfärbung gelb, (auf einem Foto auch orange-rot) Blüte: cremeweiße Trugdolden, bis 50 cm, anhaltend.

- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Solitärstrauch
Ich bin eher für Großstrauch, weil eh so breit Platz ist, und das passt besser zur Fichte, die erst weiter oben mit ihren Ästen beginnt (ist aufgeastet)Mehrstämmiger Kleinbaum gingecimicifuga schade dass es so ein großes ding sein muss. sonst hätt ich physiocarpus gesagt.helga, wieso nicht gleich einen kleinkronigen bzw mehrstämmigen kleinbaum? ein schöner acer oder sowas?oder eine bluthasel?[quote hat geschrieben:

Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Solitärstrauch
strauchkastanie? wird doch hoch und breit. aber: nicht bunt, nicht langeblühend...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Solitärstrauch
Dann werde ich auch mal meinen Pflanzvorschlag in den Raum werfen:Cotoneaster multiflorusRobust, überreich weiss blühend, Herbstfärbung und Beerenbehang.Da er eine zierliche Blattform hat, ist es den älteren Leuten meist sehr gelegen, wegen Arbeit und so... 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Solitärstrauch
Strauchkastanie hätte mir gut gefallen da, wurde aber schon abgelehnt. Den Cotoneaster muß ich mir näher anschauen, danke! 

Ciao
Helga
Helga