News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ? (Gelesen 1517 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ?
Hallo zusammen,ich hab mich in diesem Jahr hier fleissig durchs Forum gelsen und mich aucherstmalig an die Stecklingsvermehrung "gewagt". Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht und hab nun noch ein paar Fragen.Ich habe im Juli bei meiner Schwägerin im Garten ein paar Stecklinge von einem schönen Phlox und einem tollen Eibisch-Busch genommen und alle zusammen in magere Erde in einen Topf gesteckt.Ich glaube nun, dass sie gewurzelt haben, da die verbliebenen Blätter noch okay sind. Erste Frage: Ist diese Vermutung richtig oder woher weiß ich, dass die Stecklinge gewurzelt haben ? Kann ich die einfach ausbuddeln und nachsehen ?Dann wüsste ich noch gerne, wie ich mit den Stecklingen jetzt weiter umgehen soll. Lasse ich die Stecklinge im Topf oder soll ich sie im Herbst dann rauspflanzen - übrestehen die den Winter draußen ? Wenn sie im Topf bleiben, muss dieser dann über Winter ins Haus oder bleibt der draussen (ggf. mit Frostschutz).Ich weiss, vielleicht sind die Fragen etwas doof - aber irgendwie habe ich dazu nichts im Forum gefunden. Hoffentlich erbarmt sich jemand und antwortet mir Vermehrungsanfängerin :)danke und ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ?
Nicht in den Töpfen rumporkeln... Topf hochheben und drunter gucken. Wenn unten aus dem Topf Wurzeln herauswachsen, kannst du sicher sein, daß die Pflanzen bewurzelt sind. Ich würde sowohl Phlöxe als auch Eibische noch bis zum Frühjahr im Topf lassen, aber über Winter mitsamt den Töpfen an einem geschützten Platz in den Boden einlassen. Im Boden sind sie beide absolut winterhart. Kommenden Frühling kannst du sie dann auspflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ?
Hallo Susanne,danke für die Tips, das werde ich dann so machen. Aber mal eine Frage: Wo ist denn der Unterschied, ob ich die mit oder ohne Topf in die Erde einbuddel ? Danke und ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ?
Hallo,es kostet Überwindung, Stecklinge nicht herauszuziehen, um nach den Wurzeln zu gucken. Selbst wenn sie noch grün sind, heißt das nicht, dass schon Wurzeln da sind. Mit dem Einsenken in Erde werden krasse Temperaturunterschiede im Topf vermieden. Besser übrigens mit Topf - so viele Wurzeln haben Deine Stecklinge mit Sicherheit noch nicht und jede Störung stört.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Phlox- und Eibischstecklinge - wie geht's weiter ?
Hallo Peter,danke nochmal für die Erklärung. Ich werde den Topf mit allen 4 Stecklingen dann einfach eingraben.Ich hatte nur Sorge, dass ich die Wurzeln der 4 Stecklinge dann im Frühjahr nicht mehr auseinandergepusselt bekomme.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."