
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rambler für Birken gesucht (Gelesen 5422 mal)
Rambler für Birken gesucht
Bei uns stehen zwei riesige alte Birken, an die ich gerne je einen Rambler setzen würde. Ist das bei diesen Bäumen überhaupt möglich oder hat man gegen die dichten Wurzeln keine Chance?Über Eure Vorschläge würde ich mich sehr freuen! 

Re:Rambler für Birken gesucht
Wird wohl schwierig werden. Habe es früher mal mit einem Baumwürger an Birken probiert, aber chancenlos. Vielleicht könnte es aber mit Schisandra klappen. Die sah ich im Botanischen Garten in Föhren und Fichten weit hinaufwinden und da ist die Wurzelkonkurrenz auch relativ stark.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rambler für Birken gesucht
Hallo, Amelia,nichts ist unmöglich, nicht mal bei Birken
: An meinem ziemlich großen, wenngleich nicht grad uralten Baum wächst 'Hiawatha' hoch. Hat länger als üblich gebraucht, um in die Strümpfe zu kommen, doch mittlerweile macht sie sich gut. Allerdings habe ich zum Pflanzen des Ramblers - mit bodenlosem 20-Liter-Baueimer als Wurzelschutz - eine halbe Ewigkeit gebraucht. Erst im fünften oder sechsten Buddel-Anlauf fand ich im Umkreis von etwa einem Meter rund um den Stamm (=Radius) eine Stelle, an der die Hauptwurzeln genügend Platz ließen für den besagten Eimer. Auch dort musste ich jede Menge Wurzelfilz kappen, bleistift- bis daumendicke größere Wurzeln inklusive. Keine Sache für den Spaten (obwohl meiner sehr scharf ist
), denn Birkenwurzeln sind extrem zäh. Bei solchen Aktionen hat bei mir eine olle Astschere ihren großen Auftritt, die ich Ästen nicht mehr zumute (sie ist schartig), die aber für Wurzeln noch gute Dienste tut.An deiner Stelle würde ich zuallererst mal per vorsichtiger Test-Buddelei rund um die Birken feststellen, wo die Hauptwurzeln liegen und ob's überhaupt irgendwo in passabler Distanz eine Lücke gibt. Wenn nein, könntest du der Birke immer noch einen großen Kübel an den Fuß stellen - Raphaela hat solche Baumberosungs-Techniken mal irgendwo beschrieben. Wenn ja, wird's zwar mühsam, siehe oben, aber es geht. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rambler für Birken gesucht
Vielleicht wäre dann ein starkwüchsiger Rambler nicht schlecht?
Re:Rambler für Birken gesucht
Hallo Amelia,ich habe im Frühjahr `Filipes Kiftsgate` an eine Birke gesetzt. Diese ist etwa 35 Jahre alt. Das Loch habe ich ca. 40 cm entfernt vom Stamm gebuddelt. Es war etwas mühsam, ging aber leichter als ich es mir vorgestellt hatte. Die Rose habe ich ohne weitere Schutzmaßnahmen wie bodenlosen Eimer versenkt. Sie ist im Laufe des Sommers mit 3 Trieben bei pi mal Auge 3.50m angekommen. Ob das viel, wenig oder durchschnittliches Wachstum ist, kann ich nicht sagen weil mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.An der nächsten Birke wartet PHM auf das noch zu buddelnde Loch....LG, Moniis
Re:Rambler für Birken gesucht
Ich habe noch eine Ayrshire Queen übrig, vielleicht sollte ich es mal mit ihr versuchen
.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rambler für Birken gesucht
Hallo, Amelia,
... (Bis zur Spitze rauf in die Baumkrone will die Rose bisher nicht, keine Ahnung warum.) Untenrum ist sie - trotz Hochbindens! - gut 1,5 Meter breit. Und schiebt ständig neue, schnell meterlange Triebe aus der Basis nach, die erstmal mit fiesen Stacheln nach einem hangeln, bis man wieder mal die Leiter rausgekramt und alles neu aufgebunden hat. Richtig in den Griff zu kriegen ist dieses Monster m. E. nicht. Weshalb es, seiner Schönheit zum Trotz, bei mir wahrscheinlich nächstes Jahr rausfliegt
.Weiß blühende Rosen finde ich persönlich an Birken eher fade. Ich habe mich bewusst für 'Hiawatha' entschieden, weil ihr dunkles Rot mit dem weißen Auge mit dem Weiß der Baumrinde einerseits kontrastiert, andererseits korrespondiert. Aber sowas ist natürlich immer Geschmackssache
.Schöne GrüßeQuerkopf
das hilft bestimmt, vor allem beim Start. Andererseits: Ehe du eine Riesin setzt, guck dir genau an, wie stark die Baumäste wirklich sind (Birke wirft viel ab, da "versprödet" unter Last leicht was - und große Rosen wiegen bei Regen, Eis oder Schnee allerhand). Und wie viel Platz du drumrum hast, zum Vorbeigehen und auch für die Leiter, die du zum Rosen-Aufbinden ständig brauchst. 'Kiftsgate' wächst bei mir in eine Kiefer, und die längsten Triebe gehen jetzt ca. sieben Meter hoch in den Baum und ebenso weit wieder runterVielleicht wäre dann ein starkwüchsiger Rambler nicht schlecht?



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rambler für Birken gesucht
So einen roten Rambler stelle ich mir auch toll vor. Weiße Rose an einer Birke mit einem weißen Stamm, das ist so wie weißer Adler auf weißem GrundHallo, Amelia,Weiß blühende Rosen finde ich persönlich an Birken eher fade. Ich habe mich bewusst für 'Hiawatha' entschieden, weil ihr dunkles Rot mit dem weißen Auge mit dem Weiß der Baumrinde einerseits kontrastiert, andererseits korrespondiert. Aber sowas ist natürlich immer GeschmackssacheVielleicht wäre dann ein starkwüchsiger Rambler nicht schlecht?.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rambler für Birken gesucht
Hallo, Amelia,
...). Beide haben andererseits fetten Lehmboden unterm Fuß, was mit etwas Geduld für Höhenflüge sorgt. Naja: für Aufschwünge
- veritable Höhenflüge müssen für mich nach der 'Kiftsgate'-Erfahrung nicht mehr unbedingt sein
. Gibt meines Wissens auch in diversen kräftigen Rosa-Pink-Nuancen Größere ('Maria Lisa' z. B. ist doch auch nicht von schlechten Eltern, oder?). Wenn du einen kontrastfarbigen Adler auf weißem Grund haben möchtest, lohnt sich, so meine ich, längeres Suchen und nach dem Pflanzen eine Extraportion Geduld
.Schöne GrüßeQuerkopf
bei den Superriesen stimmt das wohl. Aber bei den "kleinen Riesen", also in der Fünf-Meter-plus-Liga, gibt's schon auch ein paar Dunklere. Guck dir doch mal den einen oder anderen Teehybridenkletterer an. Oder sowas wie 'Violette'. Oder 'Chevy Chase'. Oder 'Crimson Shower'. Die beiden Letztgenannten gehen bei mir - nach sehr zögerlichem Beginn - ab wie Schmidts Katze, 7 Meter sind mittelfristig locker drin. Finde ich schon ganz ordentlich.Beide stehen hier an ungünstigen Rosenstandorten, was den lahmen Start erklärt: CC sehr schattig, CS an einer Kiefer (an derselben, an der auf der anderen Stammseite 'Kiftsgate' hochwächst - Schneeweißchen & Rosenrot... Weiße Rose an einer Birke mit einem weißen Stamm, das ist so wie weißer Adler auf weißem Grund. Schade, dass die meisten Riesenrambler eher blasse Farben haben
.




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rambler für Birken gesucht
@QuerkopfWie lange haben die Rambler denn bei Dir gebraucht, bis sie endlich in den Quark kamen und loslegten? 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rambler für Birken gesucht
Die ist dafüt garantiert gut geeignet.Wenn sie dann noch im Topf oder wo du sie sonst hast ,einen kleinen Wachstumsvorsprung von einer Saison hat,wird sie bald loslegen.Venusta Pendula und Paul's Himalayen Musk sind auch gut geeignet.Ich habe noch eine Ayrshire Queen übrig, vielleicht sollte ich es mal mit ihr versuchen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rambler für Birken gesucht
Ich hab´ dieses Frühjahr eine PHM gepflanzt, die in eine große Birke ranken soll, der Pflanzplatz ist aber am Hang oberhalb der Birke, also nicht im Wurzelbereich. Bisher hat sie etwa einen Meter geschafft, nächstes Jahr werde ich sie wohl mit einem dicken Tau oder sowas in die Birke leiten müssen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rambler für Birken gesucht
Und dann schafft PHM 4 Meter im Jahr. ;)Das machte sie nämlich hier unter normalen Wurzelbedingungen sogleich im ersten Jahr an einem Pflaumenbaum.Ich kriegte Angst :ound hab sie jetzt(gerade noch rechtzeitig)umgepflanzt.
Re:Rambler für Birken gesucht
Die Ayrshire Queen ist eine kräftige Containerpflanze. Ich glaube, ich werde es einfach mit ihr versuchen. Vielleicht passt ja noch eine zweite, eher bunte Ramblerrose an die Birke?



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rambler für Birken gesucht
Die 4 m hat bei mir im ersten Jahr die American Pillar geschafft (im Apfelbaum). Wir hielten den Baum für fast tot, diese Jahr hat er hunderte Äpfel. Ein letztes Aufbäumen, neu erweckte Lebensgeister, die Rosenkonkurrenz? Wer weiß, mal schauen, wie er mit diesem rosa Monster zurechtkommt, in Zukunft....
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?