News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens (Gelesen 14121 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Hallo,Auf der Kurpromenade von Meran wurden Beete angelegt und mit einem Bodendecker bepflanzt.Er wächst ganz niedrig und dicht, hat kleine, veilchenähnliche Blätterund braucht keinerlei Pflege.War jemand schon dort und kennt die Pflanze oder kann jemand auf Grund des Bildes sagen, was es ist.Viele GrüsseVerbyTitel korrigiert. LG Nina
- Dateianhänge
-
- IMG_2865_1_2_1.JPG (65.74 KiB) 1761 mal betrachtet
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Rasenersaz - Bodendecker
Sieht für mich aus wien Asarum = Haselwurz.... Oder?
Re:Rasenersaz - Bodendecker
Ist es definitiv nicht. Asarum gedeiht mehr im Schatten mit Blüten unter dem Laub. Das Fragliche hat dünnere Blätter und Stiele und steht in voller Sonne super da.Blüten? Keine, zumindest jetzt im September.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Rasenersaz - Bodendecker
Das sieht bald wie ein junges Blattgemüse aus, z.b.Löffelkraut.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Rasenersaz - Bodendecker
Also, alles geklärt: Hab mich mit der Stadtgärtnerei in Meran in Verbindung gesetzt. Es handelt sich um Dichondra repens, einen leider nicht winterharten Bodendecker.Die beziehen es als "Rollrasen" alljährlich neu aus Deutschland.Muß mich mal erkundigen, ob es hier bei uns Samen gibt.Viele Grüsse aus NürnbergVerby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Ich kenne die Dichondra nur in der silbernen Form, und da ist sie in Zone 8 sogar winterhart. Bei mir hat eine den vorletzten Winter im Kübel überlebt, obwohl wir -7°C hatten.Krepiert ist sie dann vermutlich an Wassermangel.Hier gibt's beide zu sehen, leider sitzt der Samenhändler in Kalifornien.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Hallo Verby,bei uns gab es diese Dichondra im Sommer im "Struktur-Mix" zu kaufen , ich finde sie auch sehr schön.. War allerdings wohl leider nicht sehr gefragt .Ich habe auch noch die 'Silver Falls', sieht aus wie ein kleiner Wasserfall.Bei Interesse schick' mir ne PN .
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Hab heute eine Berichtigung aus Meran erhalten. Sie beziehen allen Rollrasen aus Deutschland, Dichondra kommt jedoch vonwww.poliflor.it/ITA/dicondra.htmlVieleicht stöbert doch jemand einen Samenlieferanten in Deutschland auf.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
den gibt es hier:http://www.gruenteam-versand.de/dw/Dichondra.htm
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 20. Mai 2007, 22:04
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Sowas gibts bei uns in der Genossenschaft auch. Könnten die haargleichen sein. Habe übrigens (im Katalog??) noch was ähnliches gesehn, die Blättchen sehen dort eher Farnähnlich aus. Kann mich leider nicht näher erinnern. Die Infos in den Katalogen sind ja auch manchmal sehr spärlich 

Das sin die, die ich von Fotos kenne, die in Blumenkästen hängen???Werden die nicht höher? Hast du Samen oder Stecklinged??Kennt jemand etwas ähnliches winterhartes? So für Wege?Ich habe auch noch die 'Silver Falls', sieht aus wie ein kleiner Wasserfall.
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Für welche Klimazone?Für welche Wege - soll die Pflanze in den Fugen eines gepflasterten Weges laufen oder willst du den Weg mit einem begehbaren Bodendecker bepflanzen?Im letzteren Fall kann ich dir sagen, daß selbst Gras an einem sonnigen Standort häufiges Belaufen nur bei intensiver Pflege verträgt. Ich kenne nur eine Pflanze, die sich bereitwillig platttreten läßt und dabei gedeiht, und das ist Breitwegerich. Den kann ich für den Garten aber nicht empfehlen.Kennt jemand etwas ähnliches winterhartes? So für Wege?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Susanne, ich mag und habe viele Sorten Breitwegerich (Plantago major) im Garten. Ich zähle mal die Sorten auf: "Variegata", "Rosularis", "Frills", "Rubrifolia" und ähnl. "Rosenstolz". Vom "Grünen" ganz zu Schweigen.Im Rasen habe ich kaum welchen. Dort wird er nicht geduldet. Hin und wieder verläuft sich mal ein Variegater im Garten. Dann freue ich mich und denke im Stillen na bist du jetzt hier angekommen!
Liebe Grüsse Crispa
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Okay, Breitwegerich ist gut für dich. Die Zuchtsorten finde ich auch ganz nett, vor allem die rotlaubigen, aber von der Wildform nehme ich gerne Abstand. Wenn du sie haben möchtest, kannst du gerne bei mir jäten komen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rasenersatz - Bodendecker --> Dichondra repens
Noch ne Quelle fuer Dichondra Silver Falls: Friedhofsgaertnerei!Da habe ich heute Massen fuer die Grabbepflanzung gesehen..Nach Susannes Auskunft zu Winterhaerte sollte ich es doch wohl mal damit probieren..
Gruesse