News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rindenmulch - Vor- und Nachteile und Alternativen (Gelesen 19975 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Rindenmulch - Vor- und Nachteile und Alternativen

RoseBetty »

Hallo,ich habe folgendes Problem als Erstgartenbesitzerin.Ich habe ein Beet im Vorgarten (ca. 4 x 4 m), dass ich wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr bepflanzen werde oder nur teilweise. Um nun das Unkraut in Schach zu halten, hatte ich an eine Mulchschicht aus Rindenmulch gedacht, bin mir aber nicht so sicher (ich hatte mal gelesen, dass dieser Mulch den Boden übersäuert).Wie sehen das nun die Experten hier. Welche Vor- und Nachteile hat Rindenmulch und vor allem: gibt es Alternativen? Mir geht in erster Linie um Unkrautvermeidung und optisch soll es halt auch nett aussehen.Den einzigen Vorteil, den ich momentan an Rindenmulch sehe ist der relativ günstige Preis. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.Ach so, das Beet liegt im Halbschatten und soll später mit Gräsern und Stauden bepflanzt werden.Vielen Dank im voraus,RoseBetty
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rindenmulch - Vor- und Nachteile und Alternativen

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,Du kannst das Beet bedenkenlos mit Rindenmulch abdecken. Einjährige Unkräuter kommen dadurch deutlich weniger. Mehjährige fühlen sich im Mulch sehr wohl, lassen sich aber ganz gut ziehen. Allzuviele sollten davon auf dem Beet allerdings nicht sein. Bei der Verrottung verbraucht der Mulch viel Stickstoff. Nach dem Pflanzen solltes Du das Düngen nicht vergessen. Je nach persönlicher Einstellung sind Blaukorn oder Hornspäne geeignet. Die manchmal angesprochene Versauerung spielt nach meinen Erfahrungen keine Rolle. Nur nässeempfindliche Pflanzen mögen Rindenmulch nicht, aber die kommen im Halbschatten ohnehin kaum in Frage.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Rindenmulch - Vor- und Nachteile und Alternativen

knorbs » Antwort #2 am:

das rindenmulch den boden an-/übersäuert gehört m.e. ins reich der legenden. für den beabsichtigten zweck jedenfalls eine gute lösung. mulchen kann man mit vielen materialen auch z.b. rein mineralisch mit splitt/kies. kommt darauf an, was einem gefällt. so ein kiesbeet hat durchaus seine reize mit eingestreuten stauden. vorteil von splitt...er bleibt so während rindmulch mit der zeit humusiert wird + viele unkräuter sich dann wieder ansiedeln. lies dich auch mal durch den thread "mulcher bekennt euch". wichtig ist eine ordentliche schichtdicke aufzubringen (5-10cm). nur dünn aufstreuen bringt wenig bis nichts.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Rindenmulch - Vor- und Nachteile und Alternativen

RoseBetty » Antwort #3 am:

Danke für Eure Antworten, dann wird am WE mit Rindenmulch gemulcht!
Antworten