News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ? (Gelesen 8586 mal)
Moderator: Nina
Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Hallo,ich habe ein Stück Rindfleisch, welches für Pot au Feu ( Fondue??) gedacht war, leider mögen wir es gar nicht.Für Suppe ist es mir zu mager, daher kam mir die Idee mit Gulasch ?Kennt ihr ein Rezept ohne paprika bzw. wie man die Paprika entfernen kann ?Sonstige Ideen auch willkommen Danke
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
na, dann wird das aber was anderes, gulasch braucht paprika
!

Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Mach doch einfach einen sonstigen Schmortopf, halt ohne Paprika. Viel Zwiebeln anbraten, Rindfleisch anbraten, dazu Wurzekgemüse, evtl. Knoblauch. Angießen mit Wein oder Brühe. Langsam schmurgeln lassen. Zum Ende der Garzeit kann man dann noch andere Gemüse dazu geben. Würzen z.B. mit Ingwer und Curry, oder mit mediterranen Kräutern oder oder.... Wobei zum Schmoren am besten Gulaschfleisch ist, ein Rindfleisch, das eigentlich für Fondue gewesen wäre, ist evtl. nicht ideal zum Schmoren- vielleicht lieber Geschnetzeltes?
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika? Katalanisches Ragout mit Schokolade
Katalanisches Rindsragout mit Schokolade 2 EL Bratbutter/Butterschmalz oder Öl 800 g Rindsragout 2 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben 3 Esslöffel Vollkornmehl ½ dl trockener Sherry 3 dl Rotwein 4 dl Rindsbrühe 1 Dose gehackte Tomaten, ca. 400 ½ Bio-Orange ½ Zimtstange 2 Teelöffel frische Thymianblättchen 300 g frische Perlzwiebelchen 50 g Zartbitterschokolade Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle Das Fleisch in der heissen Bratbutter von allen Seiten kräftig anbraten, Knoblauchzehen zugeben und etwa 5 Minuten mit braten. Mehldarüber stäuben, kurz mitrösten. Mit Sherry, Rotwein und Rinderbrühe aufgiessen. Tomaten, Orangenhälfte, Zimtstange und Thymian zugeben, zugedeckt bei schwacher Hitze rund 30 Minuten köcheln lassenFür ein rasches und einfaches Schälen der Perlzwiebeln gibt man sie etwa 2 Minuten in kochendes Wasser, abgiessen und unter fliessendem Wasser kalt spülen. Wurzelansatz der Zwiebeln abschneiden und Zwiebeln einfach aus der Schale drücken.Orangenhälfte und Zimtstange entfernen, geschälte Zwiebeln zum Ragout geben, weitere 30 Minuten schmoren. Kurz vor dem Servieren Schokolade in der heissen Sauce schmelzen, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Wir essen sehr wenig Fleisch, daher ist mein Repertoire nicht sehr groß.Lunas Rezept hört sich gut an, vielleicht kann ich sie ja mit dem Hinweis von Luna ( die bisher probierten Rezepte waren super
) locken.Ansontsen mache ich wohl einen Schmortopf, allerdings ohne Curry
( den hasse ich
)Danke !



Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Lunas Rezept hört sich gut an, vielleicht kann ich sie ja mit dem Hinweis von Luna ( die bisher probierten Rezepte waren super) locken.




Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Für Gulasch sollte man, weil es sehr viel saftiger bleibt, Fleisch aus der Wade nehmen. Und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Allerdings kommt man dann nicht mit Lunas Garzeiten zurecht. Wade benötigt sehr lange. Möglichst Niedrigtemperatur.
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ? Ragout an Senfsauce
2 Esslöffel Bratbutter/Butterschmalz oder Öl 800 g Rindsragout 1 Bundzwiebel (Frühlingszwiebel) in Ringe geschnitten4 Esslöffel groben Senf3 - 4 Esslöffel Vollkornmehl 3 dl trockener Weisswein 5 dl Gemüsebouillon 3 dl Tomatensaft1 Esslöffel frische Gartenkräuter fein gehackt 150 g Mandelstifte leicht anröstenSalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle Das Fleisch in der heissen Bratbutter von allen Seiten kräftig anbraten, die Zwiebel dazugeben und etwa 3 Minuten mit braten, Mehl darüber stäuben, kurz mitrösten, den Senf dazugeben, mit dem Weisswein, Bouillon und Tomatensaft aufgiessen, die Kräuter zugeben, zugedeckt bei schwacher Hitze rund 50 Minuten schmoren lassen, die gerösteten Mandelstifte dazugeben und etwa 10 Minuten weiter köcheln
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
... bei typischen Schmorgerichten habe ich leider keine befriedigendes Resultate im Niedergarbereich erzielt, vielleicht war ich auch zu ungeduldig, wie lange schmorst du ein RagoutUnd in nicht zu kleine Würfel schneiden. Allerdings kommt man dann nicht mit Lunas Garzeiten zurecht. Wade benötigt sehr lange. Möglichst Niedrigtemperatur.
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Gulasch aus der Wade so ca. 1,5 bis 2,5 Stunden, fast so lang wie Ochsenschwanz. Lt. meiner Freundin kommt nach ca. einer halben Stunde eine dicke Scheibe trockenes Brot, am liebsten Bauernbrot mit viel Rinde dazu. Und wenn die nicht mehr aufzufinden ist, ist das Gulasch fertig. Meist ist dann von den Zwiebeln auch nichts mehr zu erkennen, und die Sauce ist schön sämig.
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Bei Niedrigtemperatur (80-90°C) schmore ich nach dem scharfen Anbraten ca. 5 Stunden lang. Das Fleisch zergeht dann auf der Zunge. Das Bindegewebe der Wade gibt dem Fleisch eine saftige und schmelzende Struktur. Man kennt es von der Kalbshaxe.Was aber nicht verschwiegen werden darf: Die Wadenstücke müssen zuvor mühsam von ihren stärkeren Sehnen befreit werden.
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Bei mir kommt kein Paprika in den Gulasch... ich brate die groben Fleischstücke scharf an, gebe dann geviertelte Zwiebeln, große Möhrenstücke und etwas Zucker dazu, brate noch ein bißchen weiter, bis alles gebräunt ist und lösche dann mit Brühe ab. Dazu kommen anschließend noch entsteinte Backpflaumen, Gewürznelken, Pfefferkörner, Sternanis, Lorbeer und Piment. Wenn das Fleisch gar ist, kommen noch ein paar Löffel Pflaumenmus, Rotwein und Salz dazu. Am liebsten gare ich das Ganze mit wenig Flüssigkeit, aber gelegentlich schreit die Meute nach Soße, dann satiniere ich das Fleisch vor dem Braten und gebe zur dicklichen Soße noch etwas Sahne dazu.Okay, das ist keine Gulasch im eigentlichen Sinne, aber es sieht fast so aus und schmeckt wirklich gut, vor allem zu Semmelknödeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
... das werde ich versuchen, ich war wirklich zu ungeduldig, ich habe dem Fleisch nur gut 3 1/2 Stunden Zeit gelassenBei Niedrigtemperatur (80-90°C) schmore ich nach dem scharfen Anbraten ca. 5 Stunden lang.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
anstatt paprika kann man auch gut eine menge pilze und/oder zucchini darin unterbringen und das restliche rezept wie beim gulasch belassen.schmeckt dann zwar nicht mehr wie gulasch, ist aber trotzdem lecker.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Gulasch oder Gulaschsuppe ohne Paprika ?
Du sagst es schon, Susanne, das ist kein Gulasch mit das, sondern mit derBei mir kommt kein Paprika in den Gulasch...

Schöne Grüße aus Wien!