News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus - Schönheiten von alba bis walteri (Gelesen 13771 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Hortulanus »

...und natürlich immer wieder die Cornusse
Dateianhänge
Cornus_kousa_Wietings_Select.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Gartenlady » Antwort #1 am:

Der Cornus ist ja zauberhaft, tatsächlich rosa Blütenränder?Der Katalog von Esveld bietet fotomäßig nur die ´auffallende Herbstfärbung´ :-\.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

knorbs » Antwort #2 am:

oooh hortu...dein cornus ist ein traum. sag mal was müsste ich denn in etwa einkalkulieren, wenn ich so einen in blühfähiger qualität kaufen wollte (so er in den hiesigen baumschulen aufzutreiben ist)?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Ismene » Antwort #3 am:

Erst dachte ich Wietings Select käme aus Holland, aber hier steht, wo er wirklich herkommt:http://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/200 ... 2.htmlSoll 6 Wochen (!) lang blühen. Wahnsinn!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #4 am:

da es zum thema cornus immer wieder viiiiieles zu erzählen und auszutauschen gibt, habe den strang aus den junibilder-thread abgetrennt und verselbständigt :D!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #5 am:

cornus kousa 'satomii' blüht sich schon ewig einen ab, und denkt nicht daran aufzuhören. ich denke, heue koste ich die früchte.
Dateianhänge
cornus_kousa_satomii_2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #6 am:

cornus controversa - noble eleganz!
Dateianhänge
cornus_controversa_1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

helga7 » Antwort #7 am:

Ich hätt auch mal eine Cornusfrage! Meiner (kousa) macht nie Früchte, braucht der einen Zweiten? Und die Herbstfärbung war auch nur im ersten Jahr wirklich schön, hat das mit der Bodenbeschaffenheit zu tun?
Ciao
Helga
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #8 am:

mW braucht der keinen zweiten. mein c.k.satomii macht sie in hülle und fülle. es kann aber bei diesen noblen kumpanen dauern, bis sie sich so richtig wohlfühlen und etabliert haben.die herbstfärbung hängt von vielen faktoren ab: boden, licht und vor allem auch witterungsverlauf!hortu hat ja auch schon erwähnt, dass seiner einmal hinreißend färbt, ein ander mal wieder wenig bis gar net. mein acer ginnala zb kann, je nach witterung im spätsommer, frühherbst alles von knallrot bis gatsch-braun hervor"zaubern".
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

knorbs » Antwort #9 am:

boah bernhard...dein cornus kousa 'satomii'...da musste ich tief durchschnaufen so schön ist der. hast du von dem auch ein "ganzkörperbild"?norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

brennnessel » Antwort #10 am:

ich denke, heue koste ich die früchte.
::) teile uns das aber vorher bitte mit, damit wir dann wissen,warum du dich nicht mehr meldest! ::) lg lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #11 am:

so schlimm wird's wohl nicht sein. ich meine schon öfter mal gelesen zu haben, die früchte seien eßbar. leider sollen sie aber einen absolut faden, leeren geschmack haben. so ist wohl besser, man läßt sie als augenweide am strauch.bei roth/daunderer/kormann - giftpflanzen-pflanzengifte ist jedenfalls nur cornus sanguinea als leicht giftig eingestuft.wer weiß etwas ...?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #12 am:

boah bernhard...dein cornus kousa 'satomii'...da musste ich tief durchschnaufen so schön ist der. hast du von dem auch ein "ganzkörperbild"?
ja, aber es kommt bei diesen in der auflösung heruntergeschraubten bildern (wg. viel detailinformation) nicht gut rüber .... aber das bild vermittelt einen guten eindruck!
Dateianhänge
cornus_kousa_satomii_3.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #13 am:

hier ein guter link , in dem auch von "ernte" und "eßbaren" früchten gesprochen wird.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Hortulanus » Antwort #14 am:

Cornus kousa "Wietings Select" verfärbt sich wunderbar rosarot, wenn sich seine "Blütezeit" dem Ende nähert
Dateianhänge
Cornus_kousa_im_Juni_1.jpg
(50.57 KiB) 287-mal heruntergeladen
Antworten