News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Rosen ohne Blüten bestimmen (Gelesen 2757 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Amelia

Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Amelia »

Mittlerweile habe ich auf einigen alten Friedhöfen und Gärten in unserer Umgebung Rosen entdeckt, die ich gerne bestimmen würde.Leider blühen diese alten Schönheiten zur Zeit ja nicht und mir fällt es sehr schwer, sie in eine Rosenklasse einzurordnen :-\. Bei Alba-Rosen bilde ich mir ein, sie am blaugrünen Laub zu erkennen ::), aber sicher bin ich mir nicht. Gibt es ein Buch oder ein Heft, das mir bei der Bestimmung der Rosen helfen könnte? Ich kann doch nicht jedesmal den dicken Könemann oder das Buch von Beales mitschleppen ::).Oder gibt es ein paar Regeln, die eine Einordnung in eine bestimmte Rosenklasse möglich machen?Nächstes Jahr zur Blütezeit, werde ich sicherlich auch Fotos von den Blüten machen, aber bis dahin ist ja noch soooo lange....Für hilfreiche Bestimmungstipps wäre ich echt dankbar :D.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

bianca » Antwort #1 am:

Hilfreich ist sicher das Buch von Hedi u. Wernt Grimm. "Alte Rosen und Wildrosen" ist leider nur noch antiquarisch zu bekommen :-\. Aber du kannst ja mal bei Eurobuch stöbern, da findest du es bestimmt ;)
ALFREDT

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

ALFREDT » Antwort #2 am:

Die Fachleute schauen sich die Stacheln, sowie Blätter an und können daraus die Klassifikation der Rose erkennen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Herr Weingart öfter Lehrgänge besucht und er könnte dir an Hand von Stacheln, Blätter die Rose bestimmen. Ein wissenswertes Buch kenne ich leider nicht. Eine grobe Beschreibung findest du im Buch 'Gärtnern mit Alten Rosen', wo auf 2 Seiten mit 6 Bilder (verschiedene Blüte, Blätter) kurz erläutert wird. Übrigens kostet das Buch nur 9,95€, was an den miserablen Bilder zu sehen ist.Vielleicht können einige Experten Bilder postieren und dazu eine Erklärung schreiben.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

michaela » Antwort #3 am:

Moin,Moin!!Zur Zeit läuft auch eine Versteigerung bei Ebay....http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 48709Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Amelia

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Amelia » Antwort #4 am:

Danke für den Tipp :D.Ich würde gerne mal so einen Rosen-Bestimmungskurs besuchen. Aber wo wird so etwas angeboten?
ALFREDT

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

ALFREDT » Antwort #5 am:

Moin Micheala :)Es wäre besser, wenn du die Verlinkung in einer PN an Amelia postiert. ;) Nicht das dadurch der Preis nach oben geht. ;) ::) Übrigens suche ich auch das Buch und möchte es gerne zum Geburtstag haben. ;) ;D http://forum.garten-pur.de/Gartenbuch-2 ... A.htmLiebe Grüße
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

michaela » Antwort #6 am:

Sorry, aber laut Eurobuch laufen gerade 2 Versteigerungen....also los!! ;) ;)P.S. War schon ganz glücklich das es mit dem Verlinken überhaupt geklappt hat, war mein erster Versuch ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
ALFREDT

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

ALFREDT » Antwort #7 am:

Sorry, aber laut Eurobuch laufen gerade 2 Versteigerungen....also los!!
*lach* ;D ;D ;DIch hatte früher eine ähnliche Situation, wo ich nach einem Buch gefragt habe und eine Verlinkung öffentlich postiert wurde. Wir sind ja nicht alleine hier. ;) @Amelia Wo du einen Lehrgang besuchen kannst, weiß ich leider nicht. :-\
Raphaela

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Raphaela » Antwort #8 am:

...wir könnten das als Zusatz in unser Seminar mit aufnehmen wenn genug Teilnehmer Interesse hätten (siehe: Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz im Gartenwege-Unterforum).Jügen Weihrauch hat die Erkennungsmerkmale typischer Rosenklassen hier auch schon im Sommerseminar behandelt. Für reine Beschreibung ist es bißchen lang und schwierig, besser man hat reale Beispiele.
Amelia

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Amelia » Antwort #9 am:

Hallo Raphaela,wie gerne würde ich nach Labenz kommen. Bisher hat es nur nie geklappt :'(. Das Seminar würde mich wirklich brennend interessieren. Leider bin ich an diesem Tag auch mal wieder verhindert :'( :'(. So ein Mist :-\ :'( :-[.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

kaieric » Antwort #10 am:

...wir könnten das als Zusatz in unser Seminar mit aufnehmen wenn genug Teilnehmer Interesse hätten (siehe: Rosen- und Pflanzenmarkt in Labenz im Gartenwege-Unterforum).Jügen Weihrauch hat die Erkennungsmerkmale typischer Rosenklassen hier auch schon im Sommerseminar behandelt. Für reine Beschreibung ist es bißchen lang und schwierig, besser man hat reale Beispiele.

moin rapha!!..JAA, das wäre eine klasse idee!!!
Raphaela

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Raphaela » Antwort #11 am:

Okay! :)Amelia, irgendwann muß es einfach mal klappen, ich bin ganz sicher! :)
Amelia

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Amelia » Antwort #12 am:

:D
ALFREDT

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

ALFREDT » Antwort #13 am:

Hallo Schnorcheletta
hab doch schon ein ganz dickes. Allerdings ist das eine Enzyklopädie und aus den Beschreibungen der Rosenklassen darin bin ich noch nicht so ganz schlau geworden. Mir fehlt da irgendwo die Grundlage, habe ich das Gefühl. Also über die ursprünglichen Rosen und deren Eigenschaften. Ich brauche da mindestens eine Menge Fotos dazu, so rein theoretisch kann ich die Beschreibungen zu wenig umsetzen.
Wenn du Rosen kennen lernen willst, dann ist ein Besuch im Rosengärten, private Gärten usw. sinnvoll. Im Sommer öffnen einige private Gärten ihre Pforte und hier kannst du schauen, ob in deiner Nähe Rosen zu sehen gibt. ;)
Jedmar

Re:Alte Rosen ohne Blüten bestimmen

Jedmar » Antwort #14 am:

"Alte Rosen und Wildrosen" habe ich. Ich würde wegen der Bestimmungshilfe jedoch nicht zuviel Hoffnung haben. Die Wildrosen-Arten sind beschrieben und für einige gibt es auch gute Zeichnungen von Blatt, Bestachelung und Hagebutten. Trotzdem wird bei der Variabilität der einzelnen Rosenpflanzen und der Aehnlichkeit mancher Arten eine Bestimmung ohne Bestimmungsschlüssel sehr schwierig sein (z.B hat die eine Art hat 5-7 Fiederblätter, die andere 7-9, usw.). Die Schwierigkeit versteht man besser wenn man die botanischen Beschreibungen bei Flora of Chinaliest. Der einzige Bestimmungsschlüssel für Wildrosen, den ich gefunden habe, ist in "Flora Helvetica" enthalten. Dieser kommt auch nicht ohne Blüten aus.Ein Praktikum am lebenden Objekt ist wohl das Beste. In der Literatur ist hier noch eine Marktlücke (evtl gibt es botanische Lehrbücher?).
Antworten