News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die besten Bücher über Wildgehölze (Gelesen 6118 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Die besten Bücher über Wildgehölze

bernhard »

BildBdB Handbuch Teil VIIIWildgehölze des mitteleuropäischen RaumesPaperback, 231 SeitenVerlagsgesellschaft "Grün ist Leben" mbHBismarckstraße 49D-25421 PinnebergText von Prof. Dr. Peter Kirmeier, WeihenstephanmW derzeit in der 9. AuflagePreis 18,-- euroDer überwiegende Teil des Buches (ca. 205 Seiten) porträtiert die einzelnen in Mitteleuropa vorkommenden Wildgehölze sehr gut in Text und Bild. Der Autor geht auf Wuchs, Blüte, Früchte, Blätter, Rinde, Zweige, Wurezelsystem, Verbreitung, Vorkommen, Standort, Verwendung und mögliche Formen ein.Erläuterungen zur Pflanzenauswahl, eine Liste der verwilderten bzw. eingebürgerten Gehölzarten außerhalb des Siedlungsbereiches, ein Überblick zur Verbreitung der heimischen Gehölzarten, Gedanken über eingebürgerte Gehölze, eine Rote Liste der heimischen gefährdeten Wildgehölze, eine Gruppierung der Wildgehölze nach Wuchsgrößen und -forum, ein Auszug aus dem Gesetz über Naturschutz (und selbstverständlich ein Register der Pflanzennamen (wissenschaftliche und deutsche Namen) machen es ziemlich komplett. Leider ist diesen interessanten Erläuterungen nur geringer Platz eingeräumt (ca. 25 Seiten).zu erwerben ist dieses Buch zB antiquarisch, beim Verlag selbst oder beim Österreichischen Agrarverlag
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Die besten Bücher über Wildgehölze

Hans » Antwort #1 am:

BildBaur, Gottfried u.a.: Sträucher in Wald und Flur.Erschienen bei Ecomed Vlg., Gebundene Ausgabe, 569 Seiten, 37.95 EuroHerausgeber: Bayerischer ForstvereinDer Bayerische Forstverein hat mit dem Werk "Sträucher in Wald und Flur" ein umfangreiches und umfassendes Werk herausgegeben, welches als ein Handbuch bezeichnet werden kann. Das Werk ist sehr gut ausgestattet. Die meist guten Abbildungen erfüllen in ihrer wohltuenden Dosis auch eine wichtige Funktion zur Auflockerung. Für den fachlich gebildeten Praktiker wird das Werk auch dadurch gut zugängig, dass weniger gebräuchliche Ausdrücke erläutert werden. Insgesamt handelt es sich um ein jedem Praktiker sehr zu empfehlendes Handbuch über ökologische Grundlagen und naturnahe Verwendung der heimischen Straucharten insbesondere im Wald.Amazon-Beschreibung: Eine informative Lektüre für die forstliche Praxis und auch für den interessierten Laien! Bei der ausführlichen Beschreibung einheimischer Sträucher wird auch deren Bedeutung in der Forstwirtschaft, z.B. bei der Waldrandgestaltung, die wirtschaftliche Nutzung durch den Menschen sowie der ökologische Aspekt als Schutzrefugium, Nistplatz für Vögel, Nahrungsquelle für diverse Tierarten usw. näher beleuchtet. Auf ebenso praxisbezogene Weise wird auf die Bedeutung von Sträuchern in unserer Kulturlandschaft, als wichtiger Bestandteil von Hecken und Feldgehölzen, eingegangen. Schließlich behandelt das Kapitel Verjüngung die Möglichkeiten zur Vermehrung von Sträuchern und die besondere Bedeutung von einheimischem Vermehrungsgut. Bestellen bei Amazon
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Die besten Bücher über Wildgehölze

bernhard » Antwort #2 am:

BildWildobst im eigenen Gartenvon Helmut PircHardcover, 156 SeitenLeopold Stocker Verlag, Graz - Stuttgart 2002ISBN: 3702009566Preis ca. 16,-- EruoDr. Helmut Pirc, bekannt von 1994 bei Ulmer erschienen Buch "Ahorne", hat hier ein Buch über Wildfrüchte vorgelegt, wie es in dieser Form noch nicht erhältlich war. Er beschreibt vom Großbaum wie der Edelkastanie, über Kletterpflanzen wie zB das chinesische Spaltkölbchen, bis hin zu Zwergsträuchern wie der Preiselbeere (auch die Walderdbeere Fragaria vesca wird irrtümlich in diesem Gehölzbuch beschrieben) , eine Vielzahl bei uns kultivierbarer Gehölze, deren Fürchte unseren Gaumen Freude bereiten.Darunter finden sich sowohl gängige Gehölze wei Haselnuß oder Holunder, als auch seltenere und sehr wertvolle wie die Mispel, die doldige Ölweide und die Maulbeere, oder exotische wie die Mahonie, die Pawpaw oder gar der Blauschotenstrauch.Die Fotos im Buch sind von guter Qualität. Die einzelnen Sorten werden genau und unter Berücksichtigung von Standortansprüchen, Pflege, Krankheiten, Vermehrung, Pflanzenmerkmale, Eignung, Frucht, Verwertung etc. beschrieben. Auch Sorten und Auslesen, die wegen besonders schmackhafter Früchte oder besonderer Fruchgröße selektiert wurden, werden erwähnt. Darunter auch Züchtungen, bei denen man wohl nicht von Wildgehölzen im ursprünglichen Sinn sprechen kann, die aber wohl zugunsten der Vollständigkeit aufgenommen wurden.Ein Kapitel über die Vermehrung der Wildobstarten und der seltenen Obstsorten sowie ein eigener Rezeptteil runden dieses nette Buch ab.Bestellen bei amazon
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Die besten Bücher über Wildgehölze

bernhard » Antwort #3 am:

BildWildfrüchte in EuropaSchätze eines Kontinentsvon Hugo Meinhard Schiechtl und Georg GärtnerHardcover, 311 SeitenBerenkamp Verlag 2000ISBN: 3850931242Preis ca. 29,-- EuroEin wunderbares Buch, oder ein Buch der etwas anderen Art.Ich denke, es ist sowohl für einen Naturinteressierten, für Experten als auch für Liebhaber schöner Bücher ein interessantes Werk. Nebst einer Einführung, die die Benützung des Buches erklärt, und erläuternden Worten zu Wildfrüchten und Kulturobst, werden auch die Klimazonen und Vegetationsstufen Europas, sowie die Höhenstufen der Vegetation und ihre horizontale Verbreitung erläutert. Letzteres auch anhand von Grafiken.Es werden 222 Wildfrucht-Arten beschrieben. In den meisten Fällen wird jeder Art eine Doppelseite gewidmet. Auf der linken Seite werden die botanische Familienzugehörigkeit, knappe Beschreibungen von Wuchsforum, Blätter, Blüten und Früchten gemacht. Besonders hervorzuheben sind die Angaben zur Standortamplitude und zur Pflanzengesellschaft, in der die jeweilige Pflanze eingebunden ist. Sogar auf die ökologischen Bedürfnisse der Pflanzen wird eingegangen.Das Besondere an diesem Buch sind aber vor allem die Illustrationen, die sich meist auf den rechten Seiten befinden. Diesen Part übernehmen hier nämlich nicht wie üblich Fotografien, sondern 102 farbige Zeichnungen, sowie 56 schwarz-weiße Zeichnungen von außerordentlich hoher Qualität. Oft sind es richtige Gemälde. So stellt das Buch sogar einen künstlerischen Anspruch an die Sinne. Es macht Spaß, darin zu schmökern.Bei amazon kaufen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten