News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen ohne Zwiebeln (Gelesen 6856 mal)
Moderator: Nina
- Schlumpfmommy
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Jun 2005, 20:04
Kochen ohne Zwiebeln
Hallo, ich bin an Rezepten interessiert, in denen keine Zwiebeln vorkommen (ich vertrag sie nicht besonders gut und bin z.Zt. im 9. Monat schwanger und beim stillen muss mein Baby dann auch noch mitleiden...). In fast allen Kochbüchern oder Rezeptheften kommen Zwiebeln vor. Wer kennt Gerichte ohne (auch ohne Kohl, Linsen, Erbsen, eben alles was Luft im Bauch verursacht)???Danke für eure Rezepte!
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Nimm die ganz normalen Rezepte und laß Knoblauch und Zwiebeln weg, gibt statt dessen frische Kräuter dazu. Erfahrungsgemäß reagieren nicht alle Kinder auf alles gleich. Manche bekommen von Orangen einen wunden Po, andere von Gemüsepaprika, andere reagieren überhaupt nicht auf bestimmte Lebensmittel. Blähungen verursachen auch Käse und Milchprodukte, nicht nur die verrufenen Hülsenfrüchte.Am einfachsten wird sein, wenn du kleine Mengen ausprobierst und dann entsprechend den Reaktionen entscheidest, was gut für dich und dein Kind ist. Dabei kann es durchaus sein, daß dein Kind gut verträgt, was für dich ein Problem ist... vielleicht hat es aus anderen Teilen der Familie einen robusteren Verdauungstrakt geerbt. Gegen Blähungen hilft übrigens Bewegung am besten, nicht nur bei Babies...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kochen ohne Zwiebeln
... bevor ich jetzt abhuschelass Orange auch weg, denn das gibt einen wunden Kinderpopo
Re:Kochen ohne Zwiebeln
wieso? ::)Ich esse alles und habe noch nicht festgestellt, dass mein Baby darunter leidet.und beim stillen muss mein Baby dann auch noch mitleiden...
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Babies sind da sehr unterschiedlich umpfindlich. Ich würde auch nicht im vorhinein schon alles mögliche weglassen, sondern genau beobachten. Schließlich ist ja eine ausgewogene Ernährung und auch der Spaß am Essen wichtig für das Still-Team.Es ist nicht gesagt, daß das Baby auf Zwiebeln genauso reagiert wie Muttern. Türkische Babies z.b. bekommen von Anfang an sehr viel Knoblauch und auch Hülsenfrüchte über die Muttermilch - und haben auch nicht mehr Blähungen als andere.Vorsichtig sollte man dann eher beim ersten Zufüttern sein um die Entstehung von Allergien zu vermeiden und möglichst auch erst nach 4-6 Monaten damit beginnen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Meistens wollen sie erst dann was zum Beißen haben, wenn sie Zähne bekommen. Wenn sie dir mit gierigem Blick deine volle Gabel aus der Hand reißen, weißt du Bescheid.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Schlumpfmommy
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Jun 2005, 20:04
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Anregungen. Ich komme auf die "Mitleide-problematik", weil mein Großer sogar auf Spargel, der mir sehr gut bekommt, mit Bauchweh reagiert hat. Ich habe übrigens mit Pastinake angefangen, zuzufüttern, ist weitgehend antiallergen und erspart viele, viele Karottenfecken... 

Re:Kochen ohne Zwiebeln
Ich frage mich, wie man feststellen kann, dass ein Baby Bauchweh hat. 

Re:Kochen ohne Zwiebeln
Das hörst und siehst du. Sie krampfen und brüllen dabei vor Schmerz. Solche Koliken müssen höllisch sein. Man kann sich glücklich schätzen, wenn einem sowas erspart blieb, und es ist sicher kein Grund, das Problem von dieser Warte aus zu veralbern.Dreimonatskoliken treten leider immer häufiger auf, ungeachtet der Ernährung oder der ideologischen Einstellung der Eltern. Mein Neffe hatte ausgeprägte Koliken, obwohl er ein reines Stillkind war. Da half leider auch keine Ernährungsumstellung der Mutter. Lefax brachte etwas Erleichterung, damit beide auch mal schlafen konnten, ansonsten half nur Bewegung, und das heißt bei einem Baby: ständig tragen.Ich frage mich, wie man feststellen kann, dass ein Baby Bauchweh hat.![]()
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Mal abgesehen von den Babies...
Kochen ohne Zwiebel ist möglich! Ich würde es sogar als kulinarische Degenartion bezeichnen, bald jedes Gericht auf der Basis von angedünsteten Zwiebeln herzustellen. Da muss man sich lösen von! Die olfaktorische Zwiebel-Bratspeck-Fixierung legt sich schwer vor einen differzierten Geruchs- und Geschmackssinn, der noch feine Kräuter- und Ölaromen wahrnehmen kann. Man nehme als Basis mal wenig Wasser und frische Gemüse, dämpfe halbweich, schmecke ab und füge frische Kräuter bei. Zum Schluss kaltgepresstes Pflanzenöl. Da hat Zwiebel nix verloren.

Re:Kochen ohne Zwiebeln
Das kann auch andere Ursachen haben.Sie krampfen und brüllen dabei vor Schmerz.
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Meine Große hat als reines Stillkind in den ersten 3 Monaten jede Nacht gebrüllt bis morgens um 2 oder 3 h und 6 Monate lang fast jeden Tag einen großen Schwall gekotzt
, egal, was ich gegessen habe oder nicht, (und dabei besser zugenommen als viele andere). Wir haben's überlebt
Kurz: Probier aus, ob deine Ernährung das Kind beeinflusst, aber mach dich nicht verrückt. Ansonsten: durchhalten
und genießen
solange es noch klein ist (oh, es ist noch gar nicht geboren???), wenn sie erst nein sagen können - oder ihre Zimmer selber aufräumen sollen... 





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Kochen ohne Zwiebeln
Ich nehme an, ihr seid euch bewusst, dass es hier ums Kochen und nicht um einen Säuglingskurs geht? Nur weil schon Klagen kamen, gewisse User hielten sich in Fachforen ungenügend zurück... 

Re:Kochen ohne Zwiebeln
Rührei mit Kartoffeln und SalatNudeln mit KäsesoßeKarotten-Kartoffel-GratinSchokokuchen :DDie meisten Fleischgerichte kann man auch ohne Zwiebeln machen, oder eben lange dünsten und etwas Kümmel und Fenchel dazu geben, das neutralisiert die Blähnungen.
Re:Kochen ohne Zwiebeln
man stelle sich mal vor, jedes Kochrezept beginnt mit dem Satz: "Fein gehackten Sellerie im Butter andünsten." Die germanische Küche ist auf unerträgliche Weise zwiebelfixiert. Dabei ist die Zwiebel ein ganz wunderbares Gemüse, das, sparsam eingesetzt, durchaus einen postiven Effekt haben kann. Aber es kann doch nicht sein, dass kurz vor Mittag ganze Wohnquartiere in strengen Zwiebel-Speck-Geruch eingehüllt werden... 
