News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume) (Gelesen 1586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume)

fips »

Hier nun also die erste und leider einzige Pflanze aus dem Aussaatversuch der weißen Flockenblume vor ca. 6 Wochen . :DHabe aber absichtlich nur einige wenige Samen ausgesät . Ich habe also für die Frühlingsaussaat noch Samen . 8) Ich bin schon sehr gespannt, ob die Jungpflanze den Winter übersteht , da es ja vermutlich eine Einjährige ist .Werde ihr aber etwas Winterschutz gewähren , falls erforderlich.Nochmals herzlichen Dank an 11 .LG , fips
Dateianhänge
IMG_3000a.jpg_Flockenblume.jpg
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume)

11vonZwerg » Antwort #1 am:

Ohhh, das ist ja eine tolle Ueberraschung. So ein kraeftiges Pflaenzchen!!! :D :) :D Ich finde die sieht ganz danach aus, als wenn sie gerne den Winter ueberleben moechte und im Fruehjahr richtig loslegt.Fips, bitte gruess sie herzlich von mir.Viele liebe Gruesse11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume)

Glockenblume » Antwort #2 am:

Bei mir säen sich die Centaurea aus und überwintern ohne Probleme.Die kräftige Jungpflanze müßte es eigentlich schaffen.liebe GrüßeGlockenblume
thegardener

Re:Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume)

thegardener » Antwort #3 am:

Ähm, die sind zumindest bei mir mehr als zweijährig , also eigentlich nicht totzukriegen und wuchern unglaublich. Nur umsetzen mögen sie nicht und streiken dann ein Jahr mit der Blüte. Ich habe meine allerdings nach der Samenreife eingesät und die Keimung erfolgte erst im nächsten Frühjahr, da kann also noch was kommen!Gruß Julian
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Centaurea diffusa (Sparrige Flockenblume)

fips » Antwort #4 am:

Leider habe ich die weisse Centaurea diffusa verloren.Sie war weder ausdauernd noch winterhart.Hat zufällig jemand Samen davon?LG,fips
Antworten