News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Clematis montana gesucht (Gelesen 4789 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Winterharte Clematis montana gesucht

uliginosa »

In meinem alten Garten in einer Gartenanlage in der Stadt hatte ich eine Clematis montana Elizabeth, die den kalten Winter 2002/03 nicht überlebt hat :'( . Im schattigen Hinterhof hatte ich eine C. montana rubens, die wunderbar den Balkon berankt hat. Sie hat im Frühjahr nicht mehr ausgetrieben, nachdem sie im Winter von einem aus dem dritten Stock abstürzenden Weihnachtsbaum in ca. 10 cm Höhe glatt durchtrennt wurde >:( (Der Nachbar meinte, der Tod der Clematis hätte sicher eher am Frost gelegen und nicht an seinem Weihnachtsbaum... 8) ). In meinem neuen Garten, außerhalb der Stadt und auch etwas kälter, möchte ich dennoch eine neue Montana pflanzen, möglichst rosa und großblütig, weil ich sie so schöbn und üppig finde ::) Wer könnte mir denn einen Tipp geben, welche Sorte relativ frosthart ist und sich eignen würde ??? Ich würde ihr auch ein geschütztes Plätzchen suchen... ;)VG, Uliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Hellebora » Antwort #1 am:

Ich habe schon länger einige Montanas, und auch bei mir gab es einen Winter mit Ausfällen, aber nur einen einzigen, vermutlich 2002/2003, wobei eine - wilsonii - von unten wieder getrieben hat. Empfindlich ist der junge Austrieb bei Spätfrösten, meist erholen sich die Triebe aber wieder. Diesen sehr kalten Winter unbeschadet überlebt hat eine montana botanische Art, aber die ist halt weiß.Normale Winter - auch kalte - gut überstanden haben Tetrarose und Warwickshire Rose. Letztere mag ich sehr, sie hat nicht so große Blüten, aber rotbraunes Laub, das sieht mit den rosa Blüten sehr edel auch. Hab leider grad kein Blütenphoto, aber hier siehst Du das Laub.
Dateianhänge
Clematis-Laub.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

uliginosa » Antwort #2 am:

Tetra Rose sieht mir auf Bildern fast zu rosa aus ;) , Warwickshire Rose - mal nach Blütenbildern suchen, das Bild ist auf jeden Fall klasse, so üppig :D .Wilsonii wäre eine gute Wahl, für's Haus, da passt rosa nicht so gut. Zum Glück sind Haus und Garten ja noch nicht voll clematisiert ;D Vielen Dank für die Tipps!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Elfriede » Antwort #3 am:

'Tetra Rose' ist farblich fast gleich mit 'Mayleen. Nur noch großblütiger.
Dateianhänge
Mayleen.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

uliginosa » Antwort #4 am:

oh Mayleen ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Hellebora » Antwort #5 am:

Zu den weißen:Wilsonii blüht etwas später und hat diesen gewissen Duft, man sagt Schokolade. Die spätere Blühzeit verhindert Spätfrostschäden. Von der Blütenform her finde ich die botanische Art fast schöner, sie ist sehr robust und wuchsfreudig, bei meinen Eltern hat sie eine riesige Fichte erklommen. Die schönste Blütenform hat Spoonerie, die ist bei mir allerdings blühfaul.Westphal hat auch eine Spoonerie in rosa, die scheint mir heller und eher in Richtung Elisabeth gehend. Elisabeth hatte ich im Kübel am Balkon, hat ihr nicht getaugt, hab sie jetzt in den Garten versetzt. Mal sehen.
Dateianhänge
C._Wilsonii.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Elfriede » Antwort #6 am:

Die C. montana var. wilsonii sollte man blühend kaufen, da nicht jede Pflanze duftet.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Dufte
Beiträge: 127
Registriert: 17. Okt 2007, 21:47

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Dufte » Antwort #7 am:

Hallo Elfriede,ich hoffe, Du bekommst meine Frage noch: warum blühen denn nicht alle Wilsoniis??? Ich finde sie auch so toll und würde mir gerne eine zulegen, jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist Westphal denn vielleicht vertrauenswürdig, wenn man auf den Duft beharrt?!?LG, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Clematis montana gesucht

Elfriede » Antwort #8 am:

Hallo Elfriede,ich hoffe, Du bekommst meine Frage noch: warum blühen denn nicht alle Wilsoniis??? Ich finde sie auch so toll und würde mir gerne eine zulegen, jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist Westphal denn vielleicht vertrauenswürdig, wenn man auf den Duft beharrt?!?LG, Dufte
Jede C.m.var.wilsonii blüht, nur fehlt bei manchen der Duft. Eine Gartenfreundin bekam von Westphal zweimal eine Pflanze ohne Duft, es ist halt Glückssache. Darum habe ich zum Direktkauf geraten.
LG Elfriede
Antworten